Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Das Zukunftspaket „Wir packen das an“
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Studentische Hilfskraft / (angehende/n) Diplom/B.A./M.A. Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in/Sozialwissenschaftler*in/ Mediengestalter*in/Journalist*in

20 Nov 2023
Caroline Tobias

Die IFAK e.V.

sucht ab dem 01.01.2024

Studentische Hilfskraft/

(angehende/n) Diplom/B.A./M.A. Sozialarbeiter*in/

Sozialpädagog*in/Sozialwissenschaftler*in/

Mediengestalter*in/Journalist*in

 

für das Projekt

ExPO. Extremismus-Prävention-Online

im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

 (m/w/d)

 

AUFGABEN

  •  Organisation und Durchführung von Workshops für Pädagog*innen, Multiplikator*innen und Jugendliche im Themenfeld Rassismus, Rechtsradikalismus, Islamismus, Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Fachtagungen für die Fachöffentlichkeit
  • Multimediale Dokumentation der Ergebnisse von Veranstaltungen. Erstellung von Videos und Podcasts und ihre Veröffentlichung auf Social-Media-Kanälen

 

ANFORDERUNGEN

  •  Kenntnisse über Rassismus, Rechtsextremismus, religiös begründeten Extremismus, Antisemitismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (hier können individuelle Schwerpunkte gelegt werden)
  • Kenntnisse in der Fort- und Weiterbildung/politischen Bildung
  • Erfahrungen in Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • guter Umgang mit Jugendlichen
  • hohes Maß an Selbstorganisation und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Identifikation mit dem Leitbild der IFAK e.V.
  • Kenntnisse im Umgang mit professionellen Medienequipment (Kamera & Mikrofon)
  • Keine Scheu vor medialer Präsenz
  • Kenntnisse im Schneiden von Videomaterial
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Kompetenz im Verfassen von Artikeln
  • Sprachkompetenzen in einer der folgenden Sprachen: Türkisch, Arabisch, Kurmandschi oder Persisch
  • Je nach Qualifikation kann der Schwerpunkt stärker auf der Durchführung von Bildungsveranstaltungen oder der Erstellung von digitalen Formaten liegen

 

WIR BIETEN

 

  • offene, freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Arbeit im interdisziplinärem Projektteam
  • interessante und vielseitige Tätigkeit
  • viel Raum für die eigene Kreativität
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Erfahrungen sammeln im Umgang mit professionellen Equipment
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten

 

 

Einstellungstermin:         01.01.2024

Stellenumfang:           10 Std./Woche

Befristung:                  Projektgebunden – voraussichtlich bis 31.12.2024

Vergütung:                  nach Qualifikation

Bewerbungsfrist:        04.12.2023

 

ÜBER UNS

 

Die IFAK e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Migrationssozialarbeit. Als eine multikulturelle Selbstorganisation leistet die IFAK seit 48 Jahren vielfältige Integrationsarbeit in Bochumer Stadtteilen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund (People of Color sowie Schwarzen Menschen). Wir bitten um schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Zertifikate/Nachweise) per E-Mail an:

 

IFAK e.V.

Geschäftsführung

Engelsburger Str. 168, 44793 Bochum

Telefon: 0234 / 672 21 | E-Mail: bewerbung@ifak-bochum.de

Stichwort: Ex-Po

www.ifak-bochum.de

Bitte verzichte bei postalischen Bewerbungen auf aufwendige Bewerbungsmappen.

Bewerbungen per E-Mail sollten möglichst aus einer einzigen PDF-Datei bestehen und eine Dateigröße von max. 4 MB nicht übersteigen. Bewerbungen, die diese Größe überschreiten, können leider nicht berücksichtigt werden!

Wir bitten freundlichst von telefonischen Anfragen oder Besuchen während des Bewerbungsprozesses abzusehen.

Solltest Du aufgrund Deiner Bewerbung in die engere Wahl kommen, erhältst Du von uns unaufgefordert eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Wir danken für Dein Verständnis.

 

 

Über den Autor

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Verlängerung der Ausstellung „Migrationserbe sichtbar machen“ bis Sonntag, den 3. Dezember 2023

20 Nov 2023

Hattingen hat Haltung 2023

02 Nov 2023

„Soziale Stadt Wanne-Süd“: Neue Website ist online

23 Okt 2023

Migrationserbe sichtbar machen | Eindrucksvolle Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 13. Oktober

19 Okt 2023

Statement der IFAK zum Krieg in Nahost

13 Okt 2023

Pop-Up Fahrradwerkstatt verlängert

10 Okt 2023

Online Webinar: "Methoden und Tools für eine demokratieförderliche Elternarbeit" - Elternpartizipation neu gestalten!

06 Okt 2023

Ich bin ja nicht rechts, aber ...

21 Sep 2023

„Jedes Kind ist einzigartig“ - Kinder von Rückkehrenden - Interview mit Susanne Wittmann

12 Sep 2023

Bochum - Stadt der Vielen | Projekt-Ausstellung im Bochumer Stadtarchiv (13.10.-26.11.)

29 Aug 2023

Aktuelles

Verlängerung der Ausstellung „Migrationserbe sichtbar machen“ bis Sonntag, den 3. Dezember 2023

20 Nov 2023

Hattingen hat Haltung 2023

02 Nov 2023

„Soziale Stadt Wanne-Süd“: Neue Website ist online

23 Okt 2023

Migrationserbe sichtbar machen | Eindrucksvolle Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 13. Oktober

19 Okt 2023

Statement der IFAK zum Krieg in Nahost

13 Okt 2023

Pop-Up Fahrradwerkstatt verlängert

10 Okt 2023

Online Webinar: "Methoden und Tools für eine demokratieförderliche Elternarbeit" - Elternpartizipation neu gestalten!

06 Okt 2023

Ich bin ja nicht rechts, aber ...

21 Sep 2023

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (6) e57 (4) Eltern (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (4) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Puppentheater (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. Infonachmittag – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

    29. November / 14:30 - 16:30
  2. Demokratiekonferenz 2024 – PfD Herne

    6. 02. 2024 / 13:00 - 19:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© 2022 IFAK e.V.