Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung Diemelstraße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Bildungsoffensive „Lernförderung“
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
      • Bildungsscheck
      • Bewerbungscoaching
      • MAIBILT
      • PädZiE – Pädagogische Zukunft im Erzieherberuf
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Streetwork
    • InHa – In Herne angekommen
    • samo.fa Bochum

PädZiE – Pädagogische Zukunft im Erzieherberuf

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in

PädZiE - Pädagogische Zukunft im Erzieherberuf

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in

17 Monate in Teilzeit

Berufliche Weiterentwicklung:

Sie wünschen sich eine höherwertige Qualifizierung und bringen Erfahrungen in einem der sozialpädagogischen Arbeitsfelder mit? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir bereiten Sie gezielt auf den erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher*in vor, damit Sie sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen können.

Was wir bieten:

Unser Verein steht für multikulturelle Integrationsarbeit und so sehen wir einen der Schwerpunkte und Chancen darin, unseren Teilnehmer*innen diese interkulturellen Kompetenzen zu vermitteln, so dass sie sie in ihre sozialpädagogische Arbeit integrieren können.

Wir bieten eine Lernumgebung in einem geschützten Rahmen und gehen auf Ihre individuelle Biografie und Lebenserfahrung ein.

Unsere erfahrenen pädagogischen Mitarbeiter*innen unterstützen sie dabei Ihr persönliches berufliches Ziel zu erreichen. Auf diesem Weg nutzen sie kompetenzorientierte Methoden und praxisorientierte Handlungssituationen um den Unterricht anschaulich und effektiv zu gestalten.

Der Lehrgang endet mit dem Einstieg in das offizielle Prüfungsverfahren (praktisch und theoretisch), an dem von der Bezirksregierung Arnsberg zugewiesenen Berufskolleg. Nach dem erfolgreichen Abschluss starten Sie in das Anerkennungsjahr und schließen dieses als Staatlich anerkannte Erzieherin oder Staatlich anerkannter Erzieher ab.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang wird Ihnen ein trägerinternes Zertifikat ausgestellt.

Zugangsvoraussetzungen:

Schulabschluss:

  • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)

Berufliche Qualifikation:

  • Ein Berufsabschluss als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger*in, sozialpädagogische/r Assistent*in, Sozialhelfer*in, Familienpfleger*in

ODER

  • Eine einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 5 Jahren (Vollzeit)

ODER

  • Eine nicht einschlägige Berufsausbildung ODER die Hochschulzugangsberechtigung UND mindestens 6 Wochenarbeitsstunden in Vollzeit ODER 480 Arbeitsstunden in Teilzeit in einer einschlägigen sozialpädagogischen Einrichtung

 

Zeitplanung:

Start: 02.11.2020 – Ende: 31.03.2022
Unterrichtszeit: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 13 Uhr
Umfang: 1.110 Unterrichtsstunden und 21 Wochen Praktikum

Inhalte des Lehrgangs:

Der Lehrgang richtet sich nach den Richtlinien und Lehrplänen für Berufskollegs des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. Die Inhalte der Lernbereiche sind so gestaltet, dass Sie eine Vielzahl an beruflichen Handlungsfeldern abdecken.

Die Themen sind u. a.:

  • Rolle und Berufsidentität
  • Entwicklungspsychologie, Bindung und Beziehung
  • Bildungsbereiche in der sozialpädagogischen Arbeit
  • Partnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen
  • Methodisches und didaktisches Vorgehen
  • Deutsch und Textverständnis
  • EDV-Kenntnisse; Dokumentation
  • Lernen lernen
  • Coaching während der Praktikumsphase

… und vieles mehr!

Fördermöglichkeiten:

Über die Arbeitsagentur, das Jobcenter:

  • Bildungsgutschein

 

Über Ihren Arbeitgeber:

  • Sonderprogramm WeGebAU (Arbeitsagentur)

 

Download: Flyer – PädZiE – Pädagogische Zukunft im Erzieherberuf

Ansprechpartnerin

Name : Birgül Şimşek-Taplı

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin B. A.

Huestr. 34
44787 Bochum

Tel.: 0234 / 588 322 14

EMail: simsek-tapli@ifak-bochum.de

 

 

Aktuelles

Aktionstag: Corona macht ungleicher

22 Feb 2021

Aktion 19.02. - Hanau war kein Einzelfall

18 Feb 2021

Leitung für neu gebaute 5-gruppige KITA gesucht!

10 Feb 2021

Motivation ist Einstellungssache

10 Feb 2021

Tag 13 - Gute-Nacht-Geschichten CDs

26 Jan 2021

WEG ZUM SOFORT-KAUF-PREIS Tag 12 - Sweets in a Jar

25 Jan 2021

BEREITS ERSTEIGERT: Tag 11 - Lamy-Schönschreibfüller

24 Jan 2021

BEREITS VERSTEIGERT: Tag 10 - Backspringform "Herz"

23 Jan 2021

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Bildung (2) Bochum (17) Charity (11) e57 (3) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (9) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) Mehrgenerationenhaus (2) MGH (3) Migration (4) Projekte (7) Prävention (3) Q1 (6) Querenburg (4) refugeeswelcome (2) schrottwichteln (6) Schwerpunkt (2) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (10) Spenden (9) Sponsoring (4) Sprache (2) Stadtwerke (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (2)

Veranstaltungen & Termine

  1. Online-Ino-Veranstaltung: Heizkosten

    01. März / 17:30 - 18:30
  2. Online-Info-Veranstaltung: Versicherungsberatung

    15. März / 17:00 - 18:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

  1. Name *
    * BItte geben Sie Ihren Namen ein
  2. Email *
    * BItte geben Sie eine gültige Email-adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2020 IFAK e.V.