Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung Diemelstraße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Bildungsoffensive „Lernförderung“
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
      • Bildungsscheck
      • Bewerbungscoaching
      • MAIBILT
      • PädZiE – Pädagogische Zukunft im Erzieherberuf
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Streetwork
    • InHa – In Herne angekommen
    • samo.fa Bochum

InHa – In Herne angekommen

Anlaufstellen für Bürger/innen aus Rumänien und Bulgarien

InHa - In Herne Angekommen

Die Stadt Herne hat zwei neue Beratungsstellen für (neu-) zugewanderte Bürger*innen aus Südosteuropa eingerichtet.

Sich in einer fremden Stadt möglichst schnell zurechtzufinden, ist nicht immer leicht. Die eingerichteten Beratungsstellen in Herne und Wanne helfen dabei.

Das Projektvorhaben verfolgt das Ziel, den aus Südosteuropa (neu-) zugewanderten rumänischen und bulgarischen Bürger*innen durch ein muttersprachliches Informations- und Unterstützungsangebot das Einleben in Herne zu erleichtern. Die Arbeit in den beiden Beratungsstellen Herne und Wanne orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen und fungiert als „Brücke“ zwischen den bereits bestehenden städtischen Angeboten bzw. den Angeboten des regulären Hilfssystems.

Zu den Handlungsschwerpunkten des Projekts gehören unter anderem

  • Information und Aufklärung
  • Verweisberatung
  • Individuelle Begleitung
  • Aufsuchende Arbeit
  • Durchführung von Gruppenangeboten
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Durchführung von Multiplikator*innen-Schulungen zu den Themen Antiziganismus und Best Practice

 

Downloads:

Flyer rumänisch/deutsch (PDF, 456 KB)
InHa – In Herne angekommen – Beratungsstellen für Bürger*innen aus Südosteuropa
Centre de consiliere pentru cetățenii din Europa de Sud-Est

Flyer bulgarisch/deutsch (PDF, 390 KB)
InHa – In Herne angekommen – Beratungsstellen für Bürger*innen aus Südosteuropa
Бюра за консултации за преселили се граждани от Югоизточна Европа

 

gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen

Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen

Europäische Union

Europäische Union

Stadt Herne

Stadt Herne

Kontakt

Name : Alina Kühnel

DRK-Haus
Berliner Platz 4
44623 Herne

Tel.: 02323 / 147 94 14

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 – 11 Uhr und von 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung

Aktuelles

BEREITS ERSTEIGERT! Tag 4 - Spicy - Gewürzgeschenkebox

17 Jan 2021

Tag 3 - Mini-Games

16 Jan 2021

Tag 2 - Kaffeebecher to-go

15 Jan 2021

Tag 1 - Shit-Shame-Love Geschenkeversteigerung

13 Jan 2021

Soli Beutel jetzt erhältlich gegen Spende!

12 Jan 2021

Erste Geschenke sind da - Shit-Shame-Love Geschenkeversteigerung

08 Jan 2021

Shit-Shame-Love Geschenkeversteigerung

02 Jan 2021

Nachhilfelehrer:innen gesucht

02 Jan 2021

Schlagwörter

Ausstellung (2) Benefizkonzert (2) Bildung (2) Bochum (11) Charity (5) e57 (3) Flüchtlinge (5) Fortbildung (2) Frauentag (3) geschenke (4) Hattingen (4) IFAK (6) Inklusion (2) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Lesung (3) Literaturabend (3) love (2) Mehrgenerationenhaus (2) MGH (3) Migration (3) Musik (2) Projekte (7) Prävention (3) Puppentheater (2) Q1 (6) Querenburg (4) Schlesien (2) Schwerpunkt (2) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (4) spende (4) Spenden (5) Sponsoring (2) Sprache (2) Stadtwerke (3) Steinkuhl (4) Tanz (2) Veranstaltungen (4) versteigerung (6) weihnachten (4) Westend (2)
  1. Name *
    * BItte geben Sie Ihren Namen ein
  2. Email *
    * BItte geben Sie eine gültige Email-adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2020 IFAK e.V.