Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Dortmund
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

FHZ Ennepe-Ruhr-Kreis

Ambulante Erzieherische Hilfen in der IFAK e.V.

Interkulturelles Familienhilfezentrum im Ennepe-Ruhr-Kreis

Das Familienhilfezentrum Ennepe-Ruhr-Kreis (FHZ EN) hat sich im Mai 2010 zentral in Hattingen niedergelassen und bietet Angebote und Leistungen nach §§ 27 ff. SGB VIII für die Kommunen Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter und Witten an.

Der Standort des FHZ EN bietet aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den wichtigsten Behörden und Fachinstitutionen der Stadt Hattingen (u.a. Jugendamt, Gesundheitsamt, Familiengericht, Erziehungsberatungsstelle) eine optimale Kooperations- und Vernetzungsbasis. Die Räumlichkeiten sind funktionstüchtig ausgestattet, so daß neben dem Arbeitsbereich auch ein Beratungsbereich und eine Spielecke vorhanden sind. Das Team des FHZ EN besteht aus Mitarbeiter(-inne)n, die unterschiedliche Qualifikationen und Sprachkenntnisse vorweisen.

Unsere Angebote führen wir in 16 verschiedenen Sprachen durch:

Sprachen

  • Albanisch
  • Aserbaidschanisch
  • Arabisch (Syrisch, Libanesisch, Irakisch, Marokkanisch, Tunesisch)
  • Dari
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Kurdisch (Kurmanci, Sorani)
  • Persisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Türkisch
  • Zazaki

 

Aktuell bieten wir folgende präventive Angebot an:

Welperaner Plauderstunde

Offene Sprechstunde mit Frühstück rund um das Thema Erziehung und altersgerechte Förderung der Kinder an jedem zweiten Mittwoch im Monat in der Zeit von 9:00-11:00 Uhr im Familienzentrum Arche Noah in Hattingen-Welper. Ansprechperson bei der IFAK e.V. ist Frau Shokoofeh Lippe. Der Elterntreff ist eine Kooperation zwischen dem evangelischen Familienzentrum Arche Noah, dem städt. Kindergarten An der Hunsebeck, dem Jugendamt der Stadt Hattingen und der IFAK e.V..

Das Netzwerk Elternbegleitung Welper wird im Rahmen des Bundesmodellprogramm „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Ansprechpartnerin

Name : Makbule Issa-Sönmez

Soziale Arbeit / Sozialpädagogik B. A.

Kleine Weilstr. 2
45525 Hattingen

Tel.: 02324 / 344 60 15
Mobil: 0163 / 565 65 34
Fax: 02324 / 344 60 18

EMail: issa-soenmez@ifak-bochum.de

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.