Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Das Zukunftspaket „Wir packen das an“
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Schulische Bildung

Der Fachbereich Schulische Bildung der IFAK e.V.

Fachbereich Schulische Bildung

Die aktive Förderung der schulischen Bildung gehört zu einem der wichtigsten Aufgaben- und Handlungsfelder der IFAK e.V. Neben vielfältigen Angeboten zur Lernförderung in den verschiedenen Stadtteilen ist die IFAK e.V. mit Angeboten des offenen Ganztags derzeit in der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Carl-Arnold-Kortum aktiv. Das von der IFAK e.V. umgesetzte Konzept der offenen Ganztagsmaßnahmen an den genannten Schulen konnte bislang Erfolge in der nachschulischen Betreuung und Förderung verbuchen. Alle drei offenen Ganztagsschulen (OGS) befinden sich in sozialstrukturell benachteiligten Stadtteilen Bochums. Das Einzugsgebiet weist nicht nur einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund auf, sondern ist ebenso durch Familien aus sozialschwachen Lebenslagen, d. h. Arbeitslosen, SGB II-Empfängern und kinderreichen Familien mit meist niedrigen bis mittleren Bildungsstand, gekennzeichnet. Das tägliche Angebot der einzelnen Einrichtungen richtet sich an Kinder der 1. bis 4. Klasse, unabhängig davon, ob sie einen Migrationshintergrund oder eine Lernbehinderungen aufweisen. Die OGS verfügt über ausgestattete Räumlichkeiten, die für die gezielte Förderung benötigt werden, z. B. Koch- und Ess-, Lern-, Bewegungs-, Computer- und Kunsträume. Insgesamt werden in der Einrichtung bis zu 60 Kinder aus nahezu 19 Nationalitäten, von unserem qualifizierten und interkulturell besetzten Team intensiv betreut und gefördert. Ein weiterer Bereich der schulischen Bildung in der IFAK e.V. konzentriert sich auf Angebote des Schülerclubs an der Erich-Kästner-Gesamtschule, der seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird.

Ansprechpartner

Name : Sebastian Hammer

Engelsburger Straße 168
44793 Bochum

Tel.: 0234 / 687 293 46

EMail: hammer@ifak-bochum.de

Aktuelles

Neues Praxishandbuch zur systemischen Beratung in der Extremismusprävention

01 Jun 2023

Neues Video-Porträt aus unserem Projekt "Bochum - Stadt der Vielen"

30 Mai 2023

IFAK Team beim Stadtradeln 2023

24 Mai 2023

Sozialarbeiter:innen & Erzieher:innen gesucht

22 Mai 2023

Erster literarisch-musikalischer Abend nach der Pandemie-Pause

22 Mai 2023

Podcast: Passagen. Folge 2. Mit nur einem Stift ist alles erzählt

19 Mai 2023

Impressionen von der "Guten Stube" in Stiepel

12 Mai 2023

3. Nachbarschaftliche Aufräumaktion Wanne-Süd

27 Apr 2023

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. CSD Herne 2023

    17. Juni / 16:00 - 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© 2022 IFAK e.V.