Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Das Zukunftspaket „Wir packen das an“
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Stadtteiltreff Stahlhausen

Interkulturelle Stadtteilangebote im Westend

Interkultureller Stadtteiltreff Stahlhausen

Der Stadtteil Stahlhausen ist gekennzeichnet durch einem hohen Migrationsanteil und bietet aufgrund der mehrsprachigen, altersgezielten und integrationsfördernden Angebote und Maßnahmen Zugangs- und Partizipationsmöglichkeiten für die Stadtteilbewohner unterschiedlichster Nationalitäten. Durch gezielte Angebote und Maßnahmen versucht der von der IFAK e. V. eingerichtete Stadtteiltreff Stahlhausen die Belange der unterschiedlichen Zielgruppen im Stadtteil zu unterstützen und zu fördern. Darüber hinaus schlägt der Stadtteiltreff eine Brücke zwischen den Menschen mit Migrationshintergrund und dem Stadtteil. Gerade in der Heterogenität der Zielgruppe besteht die Chance der vielfältigen und nachhaltigen Interventionsmöglichkeiten für eine bewusste und gelebte Integration.
Mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner zu stärken, arbeiten im Stadtteiltreff Stahlhausen mehrsprachige Fachkräfte an bedarfsgerechten und notwendigen Angeboten für die Besucher und Zielgruppen. Durchgeführt werden diese Aktivitäten in den Räumlichkeiten des Stadtteiltreffs im Stadtteilzentrum Q1.

Aktuelle Angebote

  • Offene Beratungsstunden

    Für alle Fragen rund um das Thema Migration und Integration, Einbürgerung und Gesellschaft.
  • Vorträge und Diskussionen

    Vorträge mit externen Referent*innen/ Diskussionsveranstaltungen unter Anderem zu den Themen: Gesundheit, Erziehung u. Bildung.
  • Initiativenförderung und Selbsthilfe

    Für uns als Migrant*innenselbstorganisation ist Selbsthilfe ein wichtiger Aspekt der Arbeit. In unserem Stadtteiltreff bieten wir auch die Förderung von interkulturellen Elterninitiativen und Selbsthilfegruppen.
  • Treffpunkt

    Wir wollen Möglichkeiten schaffen sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch um sich zu informieren. Dazu bieten wir interkulturelle Frauen- u. Elterntreffs.
  • Integtrations- und Sprachkurse

    Auch Integrationskurse unseres Bildungswerks "Pro Integration" finden in unserer Einrichtung statt.
  • Musik

    Wir bieten Gruppen mit türkischer Volksmusik und einem türkischen Chor ein Zuhause in unserer Einrichtung.
  • Senior*innenfrühstück

    Wir bieten auch den Raum für ein interkulturelles Senior*innenfrühstück.
  • Mutter- und Kindspielgruppe

    Gemeinsames Spielen zwischen Mutter und Kind ist wichtig um die Bindung zu festigen. Das Spiel in der Gruppe liefert erste Erfahrungen an sozialer Interaktion mit Anderen.

Einrichtungsleitung

Name : Nejla Usta-Yildiz

Erzieherin

Halbachstraße 1
44793 Bochum

EMail: stadtteiltreff@ifak-bochum.de

Aktuelles

Neues Praxishandbuch zur systemischen Beratung in der Extremismusprävention

01 Jun 2023

Neues Video-Porträt aus unserem Projekt "Bochum - Stadt der Vielen"

30 Mai 2023

IFAK Team beim Stadtradeln 2023

24 Mai 2023

Sozialarbeiter:innen & Erzieher:innen gesucht

22 Mai 2023

Erster literarisch-musikalischer Abend nach der Pandemie-Pause

22 Mai 2023

Podcast: Passagen. Folge 2. Mit nur einem Stift ist alles erzählt

19 Mai 2023

Impressionen von der "Guten Stube" in Stiepel

12 Mai 2023

3. Nachbarschaftliche Aufräumaktion Wanne-Süd

27 Apr 2023

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. CSD Herne 2023

    17. Juni / 16:00 - 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© 2022 IFAK e.V.