IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Multiprofessionalität. Interkulturelle Sensibilität. Ganzheitlichkeit.

Aktuelles

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

Ab Ende September sind Erziehungsberechtigte ins Familienzentrum Engelsburg eingeladen, sich mit herausfordernden Erziehungspraktiken auseinanderzusetzen. Jeden Mittwoch von 09.15 – 10.45...
weiter lesen →

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

  Online Fortbildung: *Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln (7. & 8.10.25)* Als Erzieher*Innen tragen Sie jeden Tag Verantwortung! Verantwortung für die Kinder,...
weiter lesen →

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

Dortmund, 15. August 2025. Unter dem Motto „Manege frei für die Zirkusfreizeit“ lud das Frauenzentrum Dortmund in der IFAK e.V. in der zweiten Sommerferienhälfte 20 Kinder im Alter zwischen 6 und...
weiter lesen →

„Zurück in den Fahrradsattel“ – kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

Am 26. September startet das achtwöchige Fahrradtrainingsangebot der IFAK e.V., in Kooperation mit dem ADFC Bochum e.V., in Bochum-Hamme. Hier geht es darum, Frauen und INTA*-Personen, die schon...
weiter lesen →

IFAK e.V.

Herzlich Willkommen bei der IFAK e.V.

Sie befinden sich hier auf der Internetseite der IFAK e.V. Hier erfahren Sie wer wir sind und was wir wollen. Informationen über aktuelle Veranstaltungen und Nachrichten lass sich ebenfalls hier finden.

Die IFAK ist eine gemeinnützige, parteipolitisch neutrale und religiös ungebundene Selbstorganisation von Zuwanderern und Einheimischen auf kommunaler Ebene. Wir sind Träger von mehreren Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen im Bereich der interkulturellen Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit in verschiedenen Bochumer Stadtteilen, in denen viele Familien mit Migrationsgeschichte leben.

Bis heute hat sich die IFAK e.V. zu einer Organisation entwickelt, in der sowohl Mitgliedschaft und Vorstand als auch die Teams der einzelnen Einrichtungen multiethnisch besetzt sind.  Diese verfolgen einen interkulturellen Arbeitsansatz und damit das gemeinsame Ziel, das Zusammenleben und die gegenseitige Akzeptanz und Toleranz von Zuwanderern und Einheimischen zu fördern, die Migrantenbevölkerung zu stärken und Benachteiligungen abzubauen.

Freiplatzmeldungen

Auf dem Portal freiplatzmeldungen.de finden Sie unsere aktuellen Kapazitäten für Leistungen nach § 13.3 Sozialpäd. begleitete Wohnform, § 27.2 Hilfen zur Erziehung, § 34 Jugendwohngemeinschaft, Heimerziehung, § 41 Hilfe für junge Volljährige und § 42 Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst welche wir in 15 Kommunen des Ruhrgebiets anbieten können.

Eingetragen bei Soziales im Netz