Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Das Zukunftspaket „Wir packen das an“
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Interkulturelle Wohngruppen Bochum

Der Bereich der stationären Hilfen ist ein wesentlicher Grundpfeiler im Bestreben der IFAK e. V. in Bochum mehr Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Zusammenleben zu ermöglichen. In einer stationären Jugendhilfeeinrichtung leben minderjährige Menschen, die nicht mehr bei ihren Familien leben können, wollen oder dürfen. Das Konzept einer Vollzeit-Heimerziehung bietet so einen familiären und pädagogisch wertvollen Kontext zur Entwicklung der Individuen. Den jungen Menschen wird im Rahmen der Jugendhilfe ein neuer sicherer Wohnraum mit Gruppen und Individualangeboten geboten.
Unsere Wohngruppen in der Lerschstraße und Gremmestraße in Bochum-Stahlhausen arbeiten in einem integrierten Konzept von der Inobhutnahme bis zum Auszug in die eigene Wohnung oder der Rückführung in die Familie.

Unser Kompetenzprofil

  • Fachkräfte (Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen u. Psycholog*innen)
  • Zusatzqualifikationen (Fachberatung Psychotraumatologie, Präventives Anti-Gewalttraining, Expertise in Asyl- u. Aufenthaltsrecht, Systemische Familientherapie)
  • Mehrsprachigkeit: Deutsch, Türkisch, Kurdisch (verschiedene Dialekte), Arabisch, Persisch u. Englisch
  • Eigene Migrationsbiografien
  • Transkulturelle Beratungskompetenz
  • Langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Migrantenfamilien und kommunalen Institutionen
  • Kenntnisse über die Kultur der Jugendlichen und deren Herkunftsländer sowie Flucht und Fluchtursachen
  • Kenntnisse des Asyl- u. Zuwanderungsrechtes
  • Problemlösungen, die sowohl die Kultur der Klient*innen als auch die Erwartungen der Gesellschaft berücksichtigen

Die Angebote richten sich auch an die umliegenden Jugendämter.

Für die Jugendlichen gibt es die Möglichkeit eines 24-stündigen Probewohnens in unseren Einrichtungen in individueller Absprache mit dem Leistungsträger.

Unsere Teams

Unser multiprofessionelles und interkulturelles Team besteht aus engagierten Fachkräften, die langjährige Erfahrungen in der migrationspezifischen transkulturellen professionellen Erziehungshilfe und in der Vernetzungsarbeit aufweisen.
Eine gendergerechte Besetzung der Teams ist Teil unseres Ansatzes, um kulturell bedingte Rollenbilder zu relativieren.

Unser Leistungsangebot

Diversitätsbewusste stationäre Erziehungshilfen

  • §34 SGB VIII – Heimerziehung für männliche Jugendliche
  • §41 SGB VIII – Hilfen für junge Volljährige
  • §34 SGB VIII – Betreutes Einzelwohnen in WGs (Trainingswohnungen m/w)
  • §13.3 SGB VIII – Sozialpädagogisch begleitetes Wohnen
  • Nachbetreuung und Begleitung im eigenen Wohnraum im Rahmen der Leistungen von §27 ff. SGB VIII
  • Beratung und Gruppenangebote
  • Fachberatung Psychotraumatologie
  • Soziale Gruppenarbeit
  • Anti-Aggressionstraining, Anti-Gewalt-Training
  • Kunst u. musische Angebote
  • Ferienfreizeiten
  • Workshops

Bereichsleitung

Name : Berfin Balik

Staatl. anerk. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin B. A.
Zert. Fachberaterin Psychotraumatologie (DIPT)
Zert. Fachkraft Radikalisierungsprävention

Lerschstr. 2
44793 Bochum

Tel.: 0234 / 904 988 56
Mobil: 0151 / 544 580 06
Fax: 0234 / 904 988 57

EMail (Einrichtung): ikw-bochum@ifak-bochum.de
EMail (persönlich): balik@ifak-bochum.de

Aktuelles

Neues Praxishandbuch zur systemischen Beratung in der Extremismusprävention

01 Jun 2023

Neues Video-Porträt aus unserem Projekt "Bochum - Stadt der Vielen"

30 Mai 2023

IFAK Team beim Stadtradeln 2023

24 Mai 2023

Sozialarbeiter:innen & Erzieher:innen gesucht

22 Mai 2023

Erster literarisch-musikalischer Abend nach der Pandemie-Pause

22 Mai 2023

Podcast: Passagen. Folge 2. Mit nur einem Stift ist alles erzählt

19 Mai 2023

Impressionen von der "Guten Stube" in Stiepel

12 Mai 2023

3. Nachbarschaftliche Aufräumaktion Wanne-Süd

27 Apr 2023

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. CSD Herne 2023

    17. Juni / 16:00 - 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© 2022 IFAK e.V.