Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Verselbstständigung Herne

Teilstationäres, tagesstrukturierendes Angebot zur Verselbstständigung unbegleiteter minderjährige Ausländer / Flüchtlinge

Verselbstständigung in Stichworten:

  • Für männliche und weibliche unbegleitete minderjährige Ausländer oder Flüchtlinge, sowie Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund
  • teilstationäre Betreuung in Zweier-WGs
  • tagesstrukturierende pädagogische Anleitung
  • Stärkung von Ressourcen unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation
  • Professionelle Anleitung beim Erlernen eines eigenständigen Lebens in unserem gesellschaftlichen Normen- und Wertesystem
  • Begleitung des jungen Menschen zu einem eigenständigen, gesellschaftsfähigen Individuum

 

Verselbstständigung in Herne

Teilstationäres, tagesstrukturierendes Angebot zur Verselbstständigung von jungen Menschen.

Die Verselbstständigung ist ein Angebot für bis zu 6 Jugendlichen (m/w) im Alter von 15 bis 18 Jahre, die bereits die Voraussetzungen mit sich bringen, in einer Wohngemeinschaft zu leben und teilstationär betreut zu werden.
Die jungen Menschen leben mit einem weiteren Jugendlichen in einer Wohnung und besuchen werktags die Schule, den Deutschkurs oder absolvieren ein Praktikum.
Ein strukturierter Alltag soll den Jugendlichen helfen, ein eigenständiges Leben im gesellschaftlichen Normen- und Wertesystem zu führen und sich zu eigenständigen und gesellschafsfähigen Individuen zu entwickeln.
Die Wohnungen der Wohngemeinschaften befinden sich in privaten Mietshäusern in Herne und Wanne-Eickel.
Die jungen Menschen sind somit von Anfang an Teil einer multikulturellen Gemeinschaft und lernen dadurch, sich in ihrem direkten Lebensumfeld, mit den anderen Mietparteien, zu strukturieren und organisieren.
Die Wohnungen bieten jedem Jugendlichen ein eigenes Zimmer. Eine Küche, ein Bad und ein Wohnzimmer stehen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind von allen Wohnungen aus sehr gut erreichbar.

Zielgruppe

Unser Angebot richtet sich an unbegleitete minderjährige Ausländer oder Flüchtlinge (m/w), sowie Jugendliche (mit und ohne Migrationshintergrund), die aus verschiedensten Gründen nicht in ihrer Familie leben können und die zwischen 15 und 18 Jahre alt sind.
Die Jugendlichen bringen bereits Voraussetzungen für die Verselbstständigung mit sich und können durch das teilstationäre Angebot adäquat auf ein eigenständiges Leben vorbereitet werden.

Setting

Die Verselbstständigung ist eine teilstationäre Jugendhilfeeinrichtung nach §34 SGB VIII.
Die Jugendlichen werden werktags betreut und begleitet. Nachts und an Wochenenden ist eine Rufbereitschaft eingerichtet.

Leistungen

  • §34 SGB VIII – Betreutes Wohnen in WGs für Jungen und Mädchen
  • §41 SGB VIII – Hilfen für junge Volljährige in einer der Verselbstständigungs-WGs oder in einer eigenen Wohnung
  • Betreuung und Begleitung durch ein interkulturelles und kultursensibles Team
  • Zusammenarbeit mit Jugendamt und Vormündern
  • Klärung des individuellen Hilfebedarfs
  • Erarbeitung der persönlichen Ziele
  • Aufbau einer Alltagsstruktur
  • Erarbeitung eines Problembewusstseins
  • Förderung der individuellen Ressourcen
  • Unterstützung beim Erlernen eines selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebens
  • Begleitung bei Behördengängen, Arztterminen, u.v.m.
  • Begleitung und Anleitung bei der praktischen und finanziellen Haushaltsführung
  • Regelmäßige Hausbesuche
  • Persönlichkeits- und Perspektiventwicklung
  • Vernetzung mit anderen Hilfeangeboten im Sozialraum
  • Anbindung an Freizeitangebote
  • Überleitung an die zuständigen Stellen nach Beendigung der Jugendhilfe
  • Aufzeigen von Beratungsstellen

Ansprechpartnerin

Name : Lara Swaliwoda

Staatl. anerk. Sozialarbeiterin B. A.
Staatl. anerk. Erzieherin

Hauptstraße 230
44649 Herne

Tel.: 02325 / 587 57 17
Mobil: 01577 / 264 06 09
Fax: 02325 / 587 57 18

EMail (persönlich): swaliwoda@ifak-bochum.de
EMail (Einrichtung): verselbststaendigung-herne@ifak-bochum.de

Aktuelles

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

KN:IX-Podcast zur Demokratieförderung in der Elternarbeit

20 Sep 2022

Die Sprach-Kitas stellen sich vor

07 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.