Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Das Zukunftspaket „Wir packen das an“
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

we act

weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten

Im Rahmen des Projektes „weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten“ vom Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e. V. (NeMO) werden aktuell an 13 Standorten Anlauf- und Beratungsstellen für von Rassismus und Mehrfachdiskriminierung Getroffene eingerichtet. Am Standort Bochum und Region eröffnete im Juni 2023 das Büro weact-Bochum.

Bonem e. V. mit seinen Mitarbeitenden berät intersektional-Rassismus kritisch und damit parteiisch und empowernd sowie personenzentriert und Trauma sensibel in persönlichen Gesprächen, aber auch per Mail, WhatsApp, telefonisch oder digital. Auf Wunsch erfolgt die Beratung aufsuchend in den Stadtteilen und in den Quartieren.
Wir glauben fest daran, dass wir die Gesellschaft in eine lebenswerte Zukunft nur gemeinsam tragen können. So möchten wir auch unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft übernehmen, sowie wir einen verantwortlichen Umgang von der Gesellschaft und den Strukturen gegenüber Migranten*innen einfordern. Demokratische säkulare Migrantenselbstorganisationen in die Antidiskriminierungsarbeit mit ein zu binden, ist ein großer Schritt in der Entwicklung der Gesellschaft. Wir freuen uns Teil dieser zu werden.

„Rassismus wirkt sowohl individuell als auch institutionell, strukturell und als Ideologie.“ – Tupoka Ogette

Communitybasierende Beratung bringt seine Vorteile: Das Vertrauen und der Zugang in die Community ist vorhanden oder leichter herzustellen. Sprachebarrieren können leichter überwunden werden und die Aussagen werden ehrlicher. Wir bieten Unterstützung, Vermittlung und Beratung für alle (Getroffenen) an, die konkreten rassistischen Vorfälle melden oder über Belastungen aufgrund von rassistischer Diskriminierung sprechen möchten. Darüber hinaus unterstützen wir die Getroffenen bei der Erarbeitung und Umsetzung einer rassismuskritischen Strategie.

„Eine Veränderung in unsere Gesellschaft durch die Augen und Perspektiven von Migrant*innen ist das Leitmotiv für unsere gemeinsame Zukunft!“ – Agir Mustafa Birhimeoglu

Die Beratung ist für Betroffenen kostenfrei und richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Dabei arbeitet die rassismuskritische Berater*in von außerhalb und unabhängig von der Kommune.

Alle Angaben und Inhalte, die Sie teilen, unterliegen vollständig der Verschwiegenheit und des Datenschutzes.

Das weact Projekt wird von der Beauftragen der Bundesregierung für Antirassismus gefördert.

Kontakt

Name : Agir Mustafa Birhimeoglu

Kortumstr. 106-108
44787 Bochum

Telefon: 0234 / 92 787 967
Mobil: 0151 / 544 58 012

EMail: weact@ifak-bochum.de

 

Aktuelles

Ich bin ja nicht rechts, aber ...

21 Sep 2023

„Jedes Kind ist einzigartig“ - Kinder von Rückkehrenden - Interview mit Susanne Wittmann

12 Sep 2023

Bochum - Stadt der Vielen | Projekt-Ausstellung im Bochumer Stadtarchiv (13.10.-26.11.)

29 Aug 2023

Pop-Up Fahrradwerkstatt

11 Aug 2023

Eltern in demokratischer Erziehung stärken – IFAK startet neues Elterntraining

28 Jun 2023

Sieben weitere "Digital Fit!"-Absolvent*innen

20 Jun 2023

Familienfest im Tierpark Bochum

06 Jun 2023

Neues Praxishandbuch zur systemischen Beratung in der Extremismusprävention

01 Jun 2023

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (3) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (6) e57 (4) Eltern (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Fortbildung (3) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (4) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.