Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Bundesprogramm „Sprach-Kitas“

Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Das BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) fördert seit 2016 die sprachliche Bildung als Teil der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten mit dem Bundesprogramm: „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

  • Sprachliche Kompetenzen haben einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und das spätere Berufsleben
  • Das Programm „Sprach-Kitas“ richtet sich an Kitas mit überdurchschnittlich hohem Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf
  • Die Themenschwerpunkte sind: alltagsintegrierte Sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik, die Zusammenarbeit mit Familien, sowie Digitale Medien seit 2021

Durch das Programm bekommen die „Sprach-Kitas“ eine zusätzliche Fachkraft, welche in einem Verbund von ihrer Fachberatung begleitet und qualifiziert wird.

Zu den (unseren) Aufgaben der zusätzlichen Fachkraft zählen:

  • Weitergabe von Kompetenzen und Wissen an unser Team,
  • Initiierung und Organisation von fachlichem Austausch im Team (gemeinsam mit der Kita-Leitung),
  • Exemplarisches Arbeiten am Kind,
  • Dokumentation unserer Arbeit und der Implementierung der Handlungsfelder in der Kita- Alltagspraxis
  • wir beraten, begleiten und unterstützen unsere Kita-Teams fachlich in den Handlungsfeldern: alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, der Zusammenarbeit mit den Familien, der inklusiven Pädagogik sowie der digitalen und medienpädagogischen Arbeit
  • Begleitung der Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.sprach-kitas.fruehe-chancen.de

Sprache ist ...

Tipp: Online Bücherei für Kinder

23 Nov 2022
Off
Die Stiftung Lesen stellt auf Ihrer Website regelmäßig neue digitale Bücher zum Download oder zur Online-Ansicht zur Verfügung. Das kostenlose Angebot läuft unter dem Projekt „Lesestart 1-2-3“ und Sie sind herzlich dazu eingeladen,  durchzustöbern.   Für Kinder...
weiter lesen →

Wie kann ich meinem Kind dabei helfen, ein selbständiger und selbstbewusster Erwachsener zu werden?

02 Nov 2022
Off
Um die Selbständigkeit sowie das Selbstbewusstsein ihres Kindes zu unterstützen können Sie sich an diesen Punkten orientieren: Vermeiden Sie Aussagen wie „Nein“ oder „Dafür bist du noch zu klein“ ermöglichen Sie stattdessen Freiräume, in denen es experimentieren kann. Loben Sie...
weiter lesen →

Warum ist Blickkontakt so wichtig? (Responsivität)

17 Okt 2022
Off
Kinder senden verbale und nonverbale Signale, um ihre Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen. Schon in den ersten Lebensmonaten können Kinder gut signalisieren, was sie mögen oder nicht mögen. Sie können ganz gezielt mit dem Zeigefinger auf den Käfer zeigen, der sie gerade...
weiter lesen →

Philosophieren mit Kindern

27 Sep 2022
Off
Warum ist die Banane krumm? Das ist eine Frage, die sich bestimmt schon die meisten gestellt haben. Kinder sind geborene Fragensteller und hinterfragen alles, was Ihnen im Alltag begegnet. Können Regenwürmer riechen? Wieso haben Roboter so ein Gesicht? Auch, wenn es auf den...
weiter lesen →

Woran erkenne ich eine gute App für mein Kind?

20 Sep 2022
Off
Das Tablet gehört mittlerweile zu den Alltagsgegenständen der Kinder. Es wird sowohl als Spiel als auch als Lernmedium eingesetzt. Ein Tablet allein erfüllt nicht seine Aufgabe. Es braucht Apps, die man auf das Tablet laden kann. Nur so kann das Tablet Gestalt annehmen und...
weiter lesen →

Warum Sie mit Kindern mehr über ihre Gefühle sprechen sollten

07 Sep 2022
Off
Sie holen ihr Kind nach einem stressigen Arbeitsalltag von der Kita ab. Nicht nur Sie, sondern auch ihre Kinder sammeln viele unterschiedliche Eindrücke im (Kita-) Alltag, die sie vor Ort nicht immer verarbeiten können. Darunter fallen Dinge wie Streitereien mit den...
weiter lesen →

Die Sprach-Kitas stellen sich vor

07 Sep 2022
Off
Hallo! Hello! مرحبًا Roj baş! Salut! Merhaba! Ciao! Përshëndetje! Zdravo!  Dürfen wir vorstellen?   Josy, Kübra und Tuba sind die Sprachfachkräfte unserer Kindertageseinrichtungen. Sie arbeiten im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas. Die drei engagieren sich viel für...
weiter lesen →

5 Tipps zum besseren Vorlesen

30 Aug 2022
Off
Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, haben später viel Spaß daran selbst zu lesen. Sie müssen nicht der/die geborene Geschichtenerzähler: in sein, um Ihrem Kind diese Freude zu vermitteln. Beim Vorlesen geht es vielmehr darum sich Zeit zu nehmen. Füreinander und...
weiter lesen →

Was hat die blaue Plüschfigur an sich (Huggy Wuggy)?

30 Aug 2022
Off
Die blaue Plüschfigur ist aktuell überall erhältlich. In der Stadt schlendern Kinder und Eltern mit ihr herum. Die blaue Plüschfigur mit dem breiten Maul und vielen spitzen Zähnen nennt sich Huggy Wuggy und kursiert derzeit durch die digitalen Medien. Die Figur stammt aus einem...
weiter lesen →
12

Sprich mit mir

Name :

Wir sind die zusätzlichen Fachkräfte aus den drei IFAK Einrichtungen:

Tuba aus der Engelsburg, Kübra von den Diemelmäusen und Josy aus der Feldsieper Straße.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit mit den Familien sowie den Umgang mit digitalen Medien zusammenzulegen und somit diese Website gestaltet.

Hier finden Sie Bastelangebote, Spielideen, Empfehlungen (Bücher, Seiten, Links) und bekommen einen Einblick in die Kita.

Aktuelles

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.