Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung Diemelstraße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Bildungsoffensive „Lernförderung“
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
      • Bildungsscheck
      • Bewerbungscoaching
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • InHa – In Herne angekommen
    • samo.fa Bochum

Streetwork

Kultursensible Straßensozialarbeit in der IFAK e.V.

Straßensozialarbeit in der IFAK e.V.

Qualifizierte Betreuung von jungen Menschen außerhalb von Einrichtungen findet in Bochum insbesondere in den Räumen weitgehend selbstverwalteter Jugendtreffs sowie auf Straßen und Plätzen in den Stadtteilen statt. Im Auftrag und unter der fachlichen Leitung des Jugendamtes der Stadt Bochum ist das Streetwork-Team der Initiative IFAK e. V. in drei Bochumer Stadtbezirken bzw. in acht Stadtteilen (Querenburg, Mitte, Hamme, Krupp-Werke, Stiepel, Wattenscheid-Mitte, Leithe, Günnigfeld) aktiv. Hier betreuen und begleiten die Straßensozialarbeiter elf verschiedene Jugendgruppen mit ca. 200 jungen Menschen.

Zielgruppen von Straßensozialarbeit/Jugendsozialarbeit

Die Straßensozialarbeit konzentriert sich auf Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren. Die meisten Mitglieder der betreuten Jugendgruppen verfügen über einen Migrationshintergrund, d. h. sie sind überwiegend Aussiedler oder stammen aus kurdischen, türkischen, marokkanischen oder libanesischen Familien. Im Bereich Wattenscheid ist die Zahl der betreuten deutschen Jugendlichen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, sodass ihr Anteil inzwischen bei etwa 80 % liegt.

Mobile Beratung für Jugendliche und Eltern

Seit September 2005 suchen die Straßensozialarbeiter unter 25-Jährige Jugendliche, die Leistungen beziehen, beratend auf, wenn sie vom Jobcenter nicht erreicht werden konnten. Die Streetworker begutachten außerdem regelmäßig für die Jobcenter, ob die notwendigen schwerwiegenden sozialen Gründe vorliegen, die für den Auszug von unter 25-jährigen Jugendlichen aus dem elterlichen Haushalt sprechen. Im Bereich der beruflichen Bildung findet eine aktive Kooperation mit dem Arbeitsamt Bochum im Projekt JugendStart statt. Schließlich strebt das interkulturell besetzte Streetwork-Team eine Verbesserung des immer wieder erforderlichen Zugangs zu Familien mit Zuwanderungshintergrund an.

Kontakt

Name : Veli Ünlübayir

Engelsburger Straße 168
44793 Bochum

Tel.: 0234 / 910 51 76

EMail: uenluebayir@ifak-bochum.de

Aktuelles

Spendenaktion "Tablets für Schulkinder im Bochumer Westen"

07 Apr 2021

Q1 zeigt Flagge gegen Rassismus

22 Mrz 2021

Abstimmen für die IFAK e.V.

09 Mrz 2021

Aktionstag: Corona macht ungleicher

22 Feb 2021

Aktion 19.02. - Hanau war kein Einzelfall

18 Feb 2021

Motivation ist Einstellungssache

10 Feb 2021

Tag 13 - Gute-Nacht-Geschichten CDs

26 Jan 2021

WEG ZUM SOFORT-KAUF-PREIS Tag 12 - Sweets in a Jar

25 Jan 2021

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Bildung (2) Bochum (17) Charity (11) e57 (3) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (9) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) Mehrgenerationenhaus (2) MGH (3) Migration (4) Projekte (7) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) refugeeswelcome (2) schrottwichteln (6) Schwerpunkt (2) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (10) Spenden (9) Sponsoring (4) Sprache (2) Stadtwerke (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  1. Name *
    * BItte geben Sie Ihren Namen ein
  2. Email *
    * BItte geben Sie eine gültige Email-adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2020 IFAK e.V.