Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung Diemelstraße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Bildungsoffensive „Lernförderung“
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
      • Bildungsscheck
      • Bewerbungscoaching
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • InHa – In Herne angekommen
    • samo.fa Bochum

Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.

Eltern als Partner*innen der Demokratieförderung

Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.

Als langjähriger Träger im Bereich der Migrationssozialarbeit bündeln wir im Projekt Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen. – Eltern als Partner*innen der Demokratieförderung unsere Erfahrungen aus der Sozialen Arbeit und Extremismusprävention zu einem innovativen Schulungskonzept für Multiplikator*innen im frühkindlichen Bereich, also für Erzieher*innen und weitere pädagogische Fachkräfte.
Wir verstehen die Demokratieförderung als einen grundlegenden Erziehungs- und Bildungsauftrag an Eltern, Erziehungsberechtigte, Schulen, Kindergärten, Freizeit- und Jugendtreffs, kurz: an alle Akteur*innen in der Lebenswelt von Kindern. Das Verständnis und die Umsetzung von Demokratie als Lebensform beginnt für uns daher im familiären Kontext und prägt den weiteren Lernprozess in Krippe, Kita, Kindertagespflege, OGS und Schule.

Aus diesem Grund wollen wir die Bedeutung der frühen Kindheit im Alter von zwei bis sechs Jahren (im weiteren Verlauf des Projekts auch im Alter von sieben bis vierzehn Jahren) für ein gesundes Demokratieverständnis herausarbeiten, um Multiplikator*innen ein solides Handwerkszeug für die pädagogische Praxis zu bieten. Wir fragen nach Voraussetzungen, Möglichkeiten, Gestaltungsräumen und konkreten pädagogischen Handlungsmustern für demokratische Lernprozesse. Solche Lernprozesse erfordern wiederum eine gut strukturierte Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten, da diese das Verhalten der Kinder primär prägen und zudem die Nachhaltigkeit des erlernten Verhaltens gewährleisten. Sowohl die Erkenntnisse aus langjähriger Zusammenarbeit mit Eltern als auch die wissenschaftlichen Ergebnisse einer effektiven Elternbeteiligung fließen mit in unser Schulungskonzept ein.

Die zertifizierte Multiplikator*innenschulung soll u. a. folgende Themenschwerpunkte beinhalten:

  • Handwerkszeug für die Umsetzung von demokratiefördernden Erziehungspraktiken
  • Grundlagen, Formen und Bedingungen erfolgreicher Elternarbeit
  • Erziehungs-, bildungs- und sozialisationstheoretische Zugänge der frühkindlichen Demokratiebildung
  • Methoden zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern bezüglich der Demokratiebildung
  • Einen systematischen Überblick über Projekte zur Eltern- und Familienbildung in NRW
  • Eine Übersicht über bestehende Akteursettings zur Prävention und Intervention im Bereich der Demokratieförderung und Extremismusprävention in Nordrhein-Westfalen

Die erste, zertifizierte Multiplikator*innenschulung findet ab März 2021 in Bochum statt.
Die Ausschreibung mit genaueren Informationen zum Aufbau und Umfang der Schulung und Hinweisen zur Anmeldung finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2021.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie

  • Fragen zur Demokratieförderung im frühkindlichen Bereich haben,
  • Elternarbeit professionell in ihrer Einrichtung umsetzen möchten,
  • konzeptionelle Unterstützung bei der Implementierung demokratiefördernder Instrumente brauchen
  • Bedarf an einer Multiplikator*innenschulung als Einrichtung/Organisation haben,
  • an einer unserer zertifizierten Schulung zur Demokratieförderung teilnehmen möchten oder
  • unser Netzwerk um Ihre Angebote und Maßnahmen zur Demokratieförderung ergänzen wollen!

 

Unsere Grundkonzepte für eine demokratiefördernde Elternarbeit zum Download:

 

Unser Flyer
zum Download:

Ansprechpartner*innen

Name :

Roman Gerhold, Nuray Ateş-Ünal, David Adler, Nina Bartholomé

Alleestr. 24
44793 Bochum

Telefon: 0234 / 911 733 17

E-Mail: DeGeWa@ifak-bochum.de

 

Unser Dezember 2020 Newsletter zum Download:

 

Unser September 2020 Newsletter zum Download:

Aktuelles

Spendenaktion "Tablets für Schulkinder im Bochumer Westen"

07 Apr 2021

Q1 zeigt Flagge gegen Rassismus

22 Mrz 2021

Abstimmen für die IFAK e.V.

09 Mrz 2021

Aktionstag: Corona macht ungleicher

22 Feb 2021

Aktion 19.02. - Hanau war kein Einzelfall

18 Feb 2021

Motivation ist Einstellungssache

10 Feb 2021

Tag 13 - Gute-Nacht-Geschichten CDs

26 Jan 2021

WEG ZUM SOFORT-KAUF-PREIS Tag 12 - Sweets in a Jar

25 Jan 2021

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Bildung (2) Bochum (17) Charity (11) e57 (3) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (9) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) Mehrgenerationenhaus (2) MGH (3) Migration (4) Projekte (7) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) refugeeswelcome (2) schrottwichteln (6) Schwerpunkt (2) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (10) Spenden (9) Sponsoring (4) Sprache (2) Stadtwerke (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  1. Name *
    * BItte geben Sie Ihren Namen ein
  2. Email *
    * BItte geben Sie eine gültige Email-adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2020 IFAK e.V.