Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung Diemelstraße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Bildungsoffensive „Lernförderung“
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
      • Bildungsscheck
      • Bewerbungscoaching
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • InHa – In Herne angekommen
    • samo.fa Bochum

Arbeitsmarktintegration

Einzelcoaching als professionelle Begleitung in den Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration

Im individuellen Einzelcoaching werden Sie durch unsere Experten intensiv darin gestärkt, eine nachhaltige und persönliche Strategie für Ihre zukünftige Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Sie erarbeiten gemeinsam Ihre Stärken, analysieren vermeintliche Schwächen und definieren, welche Arbeit zu Ihnen passt. Sie recherchieren potenzielle Arbeitgeber und klären Ihre Voraussetzungen für den Übergang in das neue Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ § 16i und § 16e SGB II.

Ihr Nutzen des Einzelcoachings

    • Sie werden individuell betreut und beraten.
    • Sie erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie für Ihre Bewerbungsstrategie brauchen.
    • Sie erhöhen Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz.
    • Sie profitieren von unserem umfangreichen Expert*innenwissen und unseren vielfältigen Kontakten zu potentiellen Arbeitgebern.

Inhalte

  • Analyse Ihrer Ziele und Coachingbedarfe
  • Analyse Ihrer Qualifikationen, Karrieremöglichkeiten, Alternativberufe
  • Klärung der Voraussetzungen für das neue Instrument §16i und §16e SGB II
  • Analyse der Arbeitsmarktsituation
  • Optimierung oder Ausarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen
  • Stärken-Schwächen-Analyse
  • Ausarbeitung von Bewerbungsstrategien
  • Analyse des Selbstmarketings
  • Stellenakquise, Körpersprache und Kommunikationstechnik

 

Coachingort

Huestraße 34, 44787 Bochum

Zielgruppe

Kund*innen des Jobcenters und der Agentur für Arbeit mit und ohne Migrationshintergrund (Aktivierungs-/ Vermittlungsgutschein). Das Einzelcoaching richtet sich an Teilnehmende in Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II und steuert den Übergang in das neue Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ § 16i und § 16e SGB II an.

Organisatorisches

Das Coaching dauert insgesamt 32 Stunden über 16 Wochen. Diese werden im Einzelcoaching auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Download: Flyer – Arbeitsmarktintegration Einzelcoaching

Ansprechpartnerinnen

Name : Aynur Filiz

Psych-Soz. Beraterin BBE
Dipl. Sozialpädagogin
Manag. Sozialwirtschaft M. A.
DaF/DaZ-Dozentin

Huestr. 34
44787 Bochum

Tel.: 0234 / 588 322-11

EMail: filiz@ifak-bochum.de

Eva Baumann
Business Coach
Ass. Jur.

Tel.: 0234 / 588 322-12

EMail: baumann@ifak-bochum.de

Termine nur nach Vereinbarung

Aktuelles

Spendenaktion "Tablets für Schulkinder im Bochumer Westen"

07 Apr 2021

Q1 zeigt Flagge gegen Rassismus

22 Mrz 2021

Abstimmen für die IFAK e.V.

09 Mrz 2021

Aktionstag: Corona macht ungleicher

22 Feb 2021

Aktion 19.02. - Hanau war kein Einzelfall

18 Feb 2021

Motivation ist Einstellungssache

10 Feb 2021

Tag 13 - Gute-Nacht-Geschichten CDs

26 Jan 2021

WEG ZUM SOFORT-KAUF-PREIS Tag 12 - Sweets in a Jar

25 Jan 2021

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Bildung (2) Bochum (17) Charity (11) e57 (3) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (9) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) Mehrgenerationenhaus (2) MGH (3) Migration (4) Projekte (7) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) refugeeswelcome (2) schrottwichteln (6) Schwerpunkt (2) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (10) Spenden (9) Sponsoring (4) Sprache (2) Stadtwerke (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  1. Name *
    * BItte geben Sie Ihren Namen ein
  2. Email *
    * BItte geben Sie eine gültige Email-adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2020 IFAK e.V.