Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Seniorenbüro Bochum-Süd

Interkulturelle Senior*innenarbeit für den Sozialraum - Hand in Hand mit der Stadt

Senior*innenbüro Bochum-Süd

Bochum ist eine lebendige Stadt, in der Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten, Erfahrungen und Fähigkeiten leben. Schon heute engagieren sich viele Ältere in unserer Stadt in den verschiedensten Initiativen und Gruppen. Die Vielfalt der Möglichkeiten vor Ort zu entdecken, Menschen und Ideen zusammenzubringen, aber auch den Einzelnen nicht aus dem Blick zu verlieren – dies und noch viel mehr möchten die Teams der Seniorenbüros gemeinsam mit Ihnen erreichen. Neben kompetenten Ansprechpartner*innen bieten die Räume der Seniorenbüros die Möglichkeit der Begegnung und des Austausches.  Die Teams begleiten weiterhin die Entwicklungen vor Ort in den jeweiligen Stadtteilen und Wohnquartieren des Bezirks.

Die Mitarbeiter*innen der Seniorenbüros beraten und unterstützen Sie auch ganz persönlich.

Haben Sie Fragen rund ums Alter?

Suchen Sie Hilfen in der Alltagsbewältigung oder ihrer häuslichen Pflegesituation?

Wir beraten Sie – bei Bedarf auch bei Ihnen Zuhause – und suchen gemeinsam mit Ihnen nach individuellen Lösungen und weitergehenden Hilfen.

Viele Ziele können wir nur gemeinsam erreichen.

Daher suchen wir Menschen, die sich an unserer Arbeit beteiligen möchten. Sprechen Sie uns an – wir finden mit Sicherheit einen Weg, wie Sie sich zum Wohle der Menschen in unserer Stadt engagieren können.

Unsere Angebote, Gruppen & Kreise

Digitale Angebote

Digi-Hilfe in der Hustadt (Übungsangebot für Smartphone & Tablets)
Dienstag, 12:00 – 12:45 Uhr
(HU-Labor, Hustadtring 51, Eingang am Brunnenplatz)

Laptop/Notebook-Hilfe für Russischsprechende
im Seniorenbüro
Montag, 12:00 – 13:00 Uhr (mit Anmeldung)
Dienstag, 11:00 – 12:30 Uhr

Selbsthilfegruppe für Tablet und Laptop die „BitFits“ im Seniorenbüro
Freitag, 10 – 11:30 Uhr

„Internet bei Kaffee“ im Seniorenbüro
(Surfen & Recherchieren, Kopieren & Ausdrucken von Dokumenten. Beratung.)
Mittwoch, 10:30 – 12:30 Uhr

 

Kreative Angebote

Offener Treff für Handarbeit im Seniorenbüro
Dienstag, 10:30 – 12:00 Uhr

Kochtreff im Seniorenbüro
Jeden zweiten Montag, 11:00- 15:00 Uhr

 

Bewegungsangebote

Sport „Fit bis ins hohe Alter“, 5 Kurse:
Dienstag, 9:30 – 10:30 Uhr und 10:45 – 11:45 Uhr in Stiepel (Musikschule, Kemnader Straße 309)
Mittwoch, 10:30 – 11:30 Uhr in Steinkuhl (Gemeindehaus St. Martin, Am langen Seil 120)
Donnerstag, 10 – 11 Uhr und 11 – 12 Uhr im Uni-Center (Laerholzblick, Sumperkamp 5)
Donnerstag, 10 – 11 Uhr in der Hustadt (Ev. Hustadtzentrum, Auf dem Backenberg 8)

Spaziergänge im Stadtteil Querenburg
Jeden Donnerstag ab 15 Uhr – Treffpunkt: Seniorenbüro

 

Sprachliche Angebote

Englisch für Anfänger
(Hustadtring 51, Eingang am Brunnenplatz)
Di. 10:00 – 11:30 Uhr

Englisch: Basiskurs im Seniorenbüro
Montag, 16:00 – 17:30

Englisch für Fortgeschrittene im Seniorenbüro
Donnerstag, 17:30 – 19:00

Gedächtnistraining für Russischsprechende im Seniorenbüro
Jeden zweiten und vierten Montag, 11:00 – 11:45 Uhr

 

Gesprächskreise und Angebote zum Zusammenkommen

Senioren-Café im Seniorenbüro
Jeden ersten und dritten Mittwoch, 15 – 16:30 Uhr

Sonntagscafé mit Phuong im Seniorenbüro
Jeden vierten Sonntag, 15:00 – 17:00 Uhr

Tee-Treff für Russischsprechende im Seniorenbüro
Jeden zweiten Mittwoch, 15 – 16:30 Uhr

Treffen der Ehrenamtlichen im Seniorenbüro
Jeden letzten Mittwoch um 15:00 Uhr

Internationaler Brunch im Seniorenbüro
Jeden zweiten und vierten Donnerstag, ab 10:00 Uhr

Gesprächskreis in Russisch/Deutsch „Gemeinsam älter werden“ im Seniorenbüro
Freitag, 12:30 – 14:00 Uhr

Schreibwerkstatt „Lebensgeschichten: Erinnern, erzählen, aufschreiben“
Monatliche Treffen nach Vereinbarung

Spieletreff im Seniorenbüro
Jeden zweiten und vierten Freitag, 15:00 – 16:30 Uhr

Gesprächskreis „Meine Gedanken über ein gutes Leben“ im Seniorenbüro
Jeden ersten und dritten Donnerstag, 10:00 – 11:30 Uhr

 

Experten-Sprechstunde

Sprechstunde für pflegende Angehörige zu allen Krankheitsbildern & zur Demenz im Seniorenbüro
Jeden dritten Donnerstag, 15:00 – 16:30 Uhr

Queer im Älterwerden
Nach Vereinbarung

Expertenwissen rund um das Mietrecht
Nach Vereinbarung

 

Aktuelle Informationen

Während der Corona-Panedmie können einige Gruppen und Kurse eventuell leider nicht wie gewohnt stattfinden. Den aktuellen Stand können Sie dem Flyer entnehmen, der am Ende der Seite zum Download steht.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Zum Download:

Unser „Kontakt-Blatt“ vom Dezember 2022

Unser „Kontakt-Blatt“ vom November 2022

Unser „Kontakt-Blatt“ für Juli 2021

Unser „Kontakt-Blatt“ für April und Mai 2021

Unser „Kontakt-Blatt“ vom März 2021

Unser „Kontakt-Blatt“ vom Februar 2021

Unser Senior’s Online Conversation-Club

 

Unser Angebot – Stand Januar 2023 – als Flyer im PDF Format zum Download

Fragen & Angebote

  • Ihre Fragen

    • Wo finde ich Freizeitangebote?
    • Wo kann ich mich mit anderen treffen?
    • Wie kann ich mich selber engagieren?
    • Wer kann mir Hilfestellung geben?
    • Wie finde ich die richtigen Pflege- und weiteren Angebote?
    • Welche Hilfsmittel gibt es für mich?
    • Welche finanzielle Unterstützung steht mir zu?
  • Unser Angebot

    • Unterstützung Ihres Engagements
    • Informationen und Beratung zu allen Fragen der Hilfe und Pflege
    • Beratung, Begleitung und Betreuung bei Problemen im Alltag
    • Planung von individuellen Hilfen und Betreuungsmaßnahmen
    • Vermittlung von geeigneten Angeboten

Ansprechpartner

Name : Dr. Nataliya Tikhonova

Querenburger Höhe 169
44801 Bochum

Tel.: 0234 / 773 165 50
Fax: 0234 / 773 165 53

EMail: tikhonova@ifak-bochum.de

Bürozeiten:
Mittwochs: 14 – 16 Uhr
Donnerstags: 10 – 12 Uhr

Fachdienst Altenhilfe der Stadt Bochum
Kontakt im Seniorenbüro Süd unter

Tel.: 0234 / 773 165 51

Aktuelles

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.