Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Bildungsscheck
      • Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Verlängerung der Ausstellung „Migrationserbe sichtbar machen“ bis Sonntag, den 3. Dezember 2023

20 Nov 2023
adm
Ausstellung, Migrationserbe, Stadtarchiv

Nach dem erfolgreichen Start am 13. Oktober und aufgrund der regen Nachfrage und wird die Ausstellung „Migrationserbe sichtbar machen“ im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte (Wittener Str. 47) um eine Woche verlängert und kann noch bis einschließlich Sonntag, den 3. Dezember dieses Jahres zu den Öffnungszeiten des Stadtarchivs besucht werden.

Am Freitag, den 13. Oktober wurde die Ausstellung des Projekts „Bochum – Stadt der Vielen | Senior*innen erzählen vom Einwandern“ der IFAK e.V. mit musikalischen Beiträgen und Gesprächen eröffnet. Mehr als 120 Besucher*innen, darunter Teilnehmende, Teammitglieder und viele Unterstützer*innen feierten gemeinsam die Ergebnisse des beinahe drei Jahre langen Projekts.

Seit Anfang 2021 bis Ende 2023 hat das Projektteam ältere Bochumerinnen und Bochumer (55plus) mit Migrationserbe eingeladen, in einen gemeinsamen Austausch zu treten, um über ihre Lebenserfahrungen zu sprechen und ihre Geschichten, die sie mit dieser Stadt verbinden, gemeinsam mit dem Team festzuhalten. Durch die vielfältigen Perspektiven des Projektteams sind unterschiedliche Arbeitsformate und Medien entstanden. Gezeigt werden Bilder, Videos, Texte, Audiobeiträge und Erinnerungsstücke. Diese zeugen von über 40 individuellen Lebenswegen und Schicksalen. Die Erzählungen, welche aus den vielen Begegnungen hervorgingen, als ein wichtiges Erbe des städtischen Lebens zu würdigen, wurde zu einem zentralen Anliegen der entstandenen Ausstellung.

Im Rahmenprogramm der Ausstellung finden noch zwei weitere Veranstaltungen statt: Am Samstag, den 18.11. wird ab 15:00 Uhr der Kurzfilm „Solingen 1993 – 25 Jahre danach“ (25 Min.) gezeigt, anschließend gibt es ein Filmgespräch mit dem Drehbuchautor Senol Güngör. Die Finissage der Ausstellung findet am Sonntag, den 26.11. von 14:00 bis circa 16:30 Uhr statt. Auf dem Programm stehen das Austauschformat „Speed Talking“ mit Ximena León, ein Ausstellungsgespräch mit dem Projektteam und die Performance „YoL / Der Weg / Δρομος“ von Kazım Çalışgan und Eirini Bratti.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Bisherige Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Ausstellung:

So. 22.10. 15:00-17:00 Uhr     
Filmscreening: „Reverse Graffito für Josef Anton Gera – ein Opfer rechter Gewalt“, Filmgespräch mit Germán Wiener & Barbara Jessel

Mi. 25.10. 18:00-19:30 Uhr
Vortrag: „Der Verfassungsprozess: Quo Vadis Chile?“, mit Pedro Crovetto (Bochumer Bündnis Solidarität und Erinnerung)

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

25 Mrz 2025

Offener Brief an die Unionsfraktion

05 Mrz 2025

IFAK Statement zur aktuellen Migrationsdebatte

03 Feb 2025

Nachbarschaftscafé im Q1

02 Feb 2025

16 Integrations-und Inklusionshelferinnen

18 Dez 2024

Demokratieförderliche Elternarbeit weiterhin stärken

12 Nov 2024

Elterntraining: “DEMOKRATIESTÄRKENDE ERZIEHUNG FÜR KINDER ZWISCHEN 2 UND 6 JAHREN”

05 Okt 2024

Aktuelles

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

25 Mrz 2025

Offener Brief an die Unionsfraktion

05 Mrz 2025

IFAK Statement zur aktuellen Migrationsdebatte

03 Feb 2025

Nachbarschaftscafé im Q1

02 Feb 2025

16 Integrations-und Inklusionshelferinnen

18 Dez 2024

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. Zwischen Nähe und Abgrenzung – Kooperationspotenziale mit muslimischen Gemeinden im Kontext der Islamismusprävention und Demokratieförderung

    02. Juli / 9:00 - 16:00
  2. Online-Fachgespräch: „Flucht, Radikalisierung und Prävention“

    10. Juli / 13:00 - 14:30
  3. Online-Fachgespräch: „Arbeiten im belasteten Umfeld – Zwischen Belastung und Selbstfürsorge“

    25. Juli / 13:00 - 14:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Ausschreibungen
© 2022 IFAK e.V.