Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

MBE – Migrationsberatung

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer im Stadtteilzentrum Q1

Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) hat das Ziel, den Integrationsprozess von Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderern gezielt zu initiieren und zu begleiten. Durch ein zeitlich befristetes, bedarfsorientiertes und individuelles Erstberatungsangebot mit einer Fokussierung auf die „Integrationsförderung“ unterstützen wir die Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer in unterschiedlichen Lebenslagen mit dem Ziel, ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland und Sicherheit im Alltag zu ermöglichen.

Hierzu wird in einem persönlichen Erstgespräch gemeinsam ein individueller Förderplan erarbeitet, der als verbindlicher Wegweiser dienen soll. Ebenso werden regelmäßige Beratungs- und Gesprächstermine angeboten und Informationsveranstaltungen zu allen alltagsrelevanten Themen durchgeführt. Zu den Inhalten der Beratungsarbeit gehören grundlegende Informationen zu Integrationskursen, Behörden, Institutionen. Hinzu kommen individuelle Beratungen zu den Themen Ausländerrecht, Aufenthaltsstatus, Schule, Ausbildung, Beruf, Sprachkurse, Sozialleistungen, Wohnungsmarkt, Gesundheit, Ehe, Familie, Erziehung etc. Und schließlich Informationsangebote zur Gesetzeslage bezüglich Zuwanderung, Staatsangehörigkeit, Ein-/Ausbürgerung, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Pflege, Kinder- und Jugendhilfe und Antidiskriminierung.

Weitere Aufgaben der MBE sind die Organisation von Integrationskursen und die Begleitung der Teilnehmer*innen, die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Migrantenselbstorganisationen, die Förderung des interkulturellen Austauschs und der interkulturellen Verständigung. Hinzu kommen die Koordination und Kooperation mit allen am Eingliederungsprozess beteiligten Einrichtungen und Behörden. Der Zugang zur MBE für erwachsene Zuwanderer erfolgt über offene Sprechstunden und Gesprächstermine nach telefonischer oder persönlicher Vereinbarung.

Kontakt

Name : MBE

Q1 – Eins im Quartier
Haus für Kultur, Integration und Soziales

Halbachstraße 1
44793 Bochum

Tel.: 0234 / 325 82 42
Fax: 0234 / 325 82 43

EMail: mbe@ifak-bochum.de

Beratungen nur mit Termin
Terminvereinbarung täglich von 13 – 14 Uhr

Erol Demir

Mobil: 0163 / 565 65 27

Beratungszeiten:

  • Bessemerstraße 45, 44793 Bochum: montags, 9 – 13 Uhr
  • Q1 – Haus für Kultur, Religion und Soziales: mittwochs u. freitags, 9 – 13 Uhr
  • Integrationsagentur Steinkuhl: donnerstags, 9:00 – 13:00 Uhr

 

Soumiya Rahouti

Soziale Arbeit B. A.

Mobil: 0151 / 544 580 15

Beratungszeiten:

  • Bessemerstraße 45, 44793 Bochum: mittwochs, 9 – 13 Uhr
  • Q1 – Haus für Kultur, Religion und Soziales: montags u. donnerstags, 9 – 13 Uhr

Aktuelles

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.