Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Bildungsscheck
      • Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Familienzentrum Feldsieper Straße

Familienzentrum Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße

Unter der Trägerschaft des IFAK Kindergarten e.V. befindet sich die 2021 neu errichtete Kindertageseinrichtung Feldsieper Str. in Bochum-Hamme mit einem besonderen und großzügigen Raumprogramm unter der Berücksichtigung der Bildungsvereinbarung NRW.

https://ifak-bochum.de/wp-content/uploads/2022/04/Videovorstellung-KiTa-Feldsieperstraße-2022.mp4

 

In 5 Gruppen stehen insgesamt 100 Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung.
Wir bieten folgende Gruppenformen mit Buchungszeiten von 35 oder 45 Wochenstunden an:
2 x Gruppentyp I mit 42 Plätzen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren
1 x Gruppentyp II mit 10 Plätzen für Kinder im Alter von 0-3 Jahren
2 x Gruppentyp III mit 48 Plätzen für 3-6 Jahren

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 – 16:00 Uhr

Unsere Schließzeiten:
Wir schließen zwei Wochen in den Sommerferien und eine Woche zwischen den Jahren. Ebenso bleibt unsere Einrichtung an Brückentagen geschlossen. Zur pädagogischen Fort- und Weiterbildung schließen wir 2 Tage, in der Regel je einen Tag im Anschluss an die Sommer und Winterferien.

Besichtigungen

Sie interessieren sich für unsere Kita?

Einmal im Monat können Sie unsere Kita besichtigen. Mit anderen interessierten Eltern werden Sie über unser Konzept informiert und noch offene Fragen können gestellt werden.

Unter 0234-89 35 88 22 nehmen wir in der Zeit zwischen 8-15 Uhr gerne Ihre Anmeldung entgegen.

Unser Team

Die Vielfalt unseres interkulturellen und multiprofessionellen Teams ist für unsere Familien erlebbar und unterstützt die Bildungsarbeit in unserem pädagogischen Alltag. Die Vielsprachigkeit des Teams nutzen wir um Hürden in der Kommunikation zu überwinden. Pro Gruppe stehen 2 Vollzeitkräfte und eine Teilzeitkraft zur Verfügung. Mehrere Auszubildende, Hilfskräfte und eine Küchenkraft gehören ebenfalls zum Team.

Verpflegung

Für das gemeinsame Frühstück bringen die Kinder eine gesunde Kleinigkeit von zu Hause mit.

Das gesunde und vielfältige Mittagessen wird vom Caterer Schweißguth geliefert. Auf Allergiker nehmen wir Rücksicht, rein vegetarische Kost kann vereinbart werden.

Im Nachmittagsbereich bieten wir einen kleinen Snack wie Knäckebrot, Reiswaffeln oder auch Obst und Gemüse an.

Unser Tagesablauf

Da die Altersspanne der Kinder und die sich daraus ergebenden Bedürfnisse und Rituale sehr unterschiedlich sind, soll an dieser Stelle auf einen detaillierten Ablauf verzichtet werden.

Allgemein gültig ist, dass die Kinder bis 9:00 Uhr gebracht werden sollen.

Nach dem Frühstück gewähren wir den Kindern eine lange Freispielphase. Die Teilnahme an Angeboten ist möglich, die freie Entscheidung einer Beschäftigung aber auch!

Zum Mittagessen treffen sich alle Kinder wieder in ihrer Stammgruppe.

Nach dem Mittagessen kann geschlafen, geruht oder gespielt werden.

Ein kleiner Snack wird gereicht.

Die erste Abholphase für die Kinder mit einer 35 Std. Buchung können zwischen 13:45 und 14:00 Uhr abgeholt werden.

Für die Kinder mit einer 45 Std. Buchung gilt ab 14:00 Uhr eine gleitende Abholzeit.

Im Nachmittag werden die Gruppen zusammengelegt. So profitieren die Kinder auch von den anderen Gruppen und anderen Kindern.

Schwerpunkte im Familienzentrum

Beratung und Unterstützung für Familien
  • Erziehungsberatung in vertraulicher Atmosphäre
  • Alltags- und Sozialberatung orientiert an den Bedarfen der Familien
  • Schulübergangsbegleitung
  • Boutique-To-Go
  • Wir sind Sprach-Kita! Wir unterstützen Kinder durch die alltagsintegrierte Sprachbildung im Spracherwerb der deutschen Sprache
  • Wir arbeiten inklusiv. Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden individuell gefördert, Familien auf diesem Weg professionell begleitet.
  • Kinder erhalten bei Bedarf multiprofessionelle Unterstützung durch externe Therapeuten in unserer Kita.
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
  • Pädagogische Elternveranstaltungen zu verschiedenen Themen
  • Angebote zur Ernährungs- und Gesundheitsförderung
  • Väterfrühstück
  • Offenes Elterncafé mit Austauschmöglichkeiten
  • Musisch-kreative Angebote
  • Feste & Feiern
  • Vorlesepaten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Regelmäßige Bedarfsabfrage zu Betreuungszeiten
  • Vermittlung von Tageseltern, Babysittern & Notfallbetreuung
  • Integrationskurse, Berufsberatung, Sprachkurse

Ansprechpartnerin

Name : Anna Ollbrink

Feldsieper Straße 131 a
44809 Bochum

Tel.: 0234 / 89 35 88 22

EMail: kita-feldsieperstrasse@ifak-bochum.de

Aktuelles

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

25 Mrz 2025

Offener Brief an die Unionsfraktion

05 Mrz 2025

IFAK Statement zur aktuellen Migrationsdebatte

03 Feb 2025

Nachbarschaftscafé im Q1

02 Feb 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. Fachtagung „Wenn Eltern im Gefängnis sind: Herausforderungen und Prävention für Kinder und Jugendliche“

    08. Juli / 10:00 - 16:00
  2. Online-Fachgespräch: „Flucht, Radikalisierung und Prävention“

    10. Juli / 13:00 - 14:30
  3. Online-Fachgespräch: „Arbeiten im belasteten Umfeld – Zwischen Belastung und Selbstfürsorge“

    25. Juli / 13:00 - 14:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Ausschreibungen
© 2022 IFAK e.V.