Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“

Kindertageseinrichtung "Diemelmäuse"

Unter der Trägerschaft des IFAK Kindergarten e.V. befindet sich die Kindertageseinrichtung Diemelmäuse in der Flüssesiedlung in Bochum-Grumme mit einem vielfältigen und großzügigen Raumprogramm unter der Berücksichtigung der Bildungsvereinbarung NRW.

https://ifak-bochum.de/wp-content/uploads/2022/04/Videovorstellung-KiTa-Diemelstraße-2022.mp4

 

In 3 Gruppen stehen hier insgesamt 60 Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung.

Wir bieten folgende Gruppenformen mit Buchungszeiten von 35 oder 45 Wochenstunden an:

1 x Gruppenform I mit 22 Plätzen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren
1 x Gruppenform II mit 10 Plätzen für Kinder im Alter von 0-3 Jahren
1 x Gruppenform III mit 28 Plätzen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 – 16:00 Uhr

Team

Die Vielfältigkeit unseres interkulturellen und multiprofessionellen Teams ist für unsere Familien erlebbar und unterstützt die Bildungsarbeit in unserem pädagogischen Alltag.
In unseren 3 Gruppen arbeiten jeweils 3 Fachkräfte in Vollzeit. Mehrere Auszubildende, Hilfskräfte und eine Küchenkraft ergänzen das Team.

Der Tagesablauf

Bringphase: 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr (gleitende Bringzeit)

Freispielphase:
7:00 Uhr bis ca. 11:15 Uhr (in der U3-Gruppe gelb 0 bis 3 Jahre und  Gruppe orange 2 bis 6 Jahre, da die U3-Kinder in der Regel nachmittags schlafen)
7:00 Uhr bis ca. 11:45 Uhr (in der Gruppe rot 3 bis 6 Jahre)

gleitendes Frühstück: 7:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr (Die Kinder bringen ein gesundes Frühstück von zuhause mit)

Gemeinsames Mittagessen:
ca. 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr (in den Gruppen gelb und orange – in denen U3-Kinder betreut werden)
ca. 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr (in der Gruppe rot 3 bis 6 Jahre)
Kinder, die eher abgeholt werden, sollten vor oder nach dem Mittagessen abgeholt werden. Bitte nur nach Absprache mit den Erzieherinnen in den jeweiligen Gruppen.

1. Abholphase: 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr (Kinder mit einem Betreuungsplatz von 35 Stunden müssen abgeholt werden!)
2. Freispielphase: 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Im Nachmittag werden die Gruppen zusammengelegt. So profitieren die Kinder auch von den anderen Gruppen und anderen Kindern. Die Kinder, die bis 16:00 Uhr betreut werden, bekommen einen kleinen Snack. Eltern, deren Kinder mit 45 Stunden in der Einrichtung betreut werden, haben die Möglichkeit ihre Kinder gleitend von 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr abzuholen!

Ruhephasen: Jedes Kind hat die Möglichkeit sich zu jeder Tageszeit auszuruhen und zu schlafen!

Die Verpflegung

Frühstück
Die Kinder sollten morgens bereits zuhause gefrühstückt haben. In einer kleinen Tasche sollte jedes Kind ein gesundes Frühstück mitbringen, welches das Kind in der Freispielphase, im Frühstücksbereich (gleitendes Frühstück) zu sich nehmen kann.

Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen findet in der jeweiligen Bezugsgruppe statt. Das gesunde und vollwertige Mittagessen bezieht die Einrichtung derzeit über den Essensanbieter Apetito.

Snack
Für Kinder, die bis 16:00 Uhr betreut werden gibt es am Nachmittag einen kleinen Snack.
Die frischen Lebensmittel erhalten wir von REWE Lenk.

Schwerpunkte unserer Arbeit

  • Unsere Kita beteiligt sich am Bundesrahmenprogramm „Sprach-Kitas“
  • musikalische Früherziehung in Kooperation mit der Musikschule Bochum
  • Literacy in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum
  • familienunterstützende Angebote im Bereich Inklusion logopädische und ergotherpeutische Förderung durch eine externe Fachkraft in der Kita
  • Wir sind ein „Haus der kleinen Forscher“ (Zertifizung 2023)
  • inter- und multikultuerelles Arbeiten und Diversität
  • Förderung der Autonomie der Kinder
  • Gesundheitserziehung
  • Intensive Bindungsarbeit zu den Kindern

Ansprechpartnerin

Name : Denise Dondrup

Diemelstr. 10
44807 Bochum

Tel.: 0234 / 544 700 62

EMail: dondrup@ifak-bochum.de

 

Aktuelles

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.