Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

QUERgesund

Ein Stadtteilprojekt zum Mitmachen

QUERgesund – Ein Stadtteilprojekt zum Mitmachen

Das zentrale Anliegen des Pilotprojekts QUERgesund ist, gesundheitsfördernde Ressourcen zu stärken und Gesundheitsrisiken im Stadtteil zu reduzieren. Das Kooperationsprojekt wird gemeinsam von der IFAK e. V. und der Hochschule für Gesundheit durchgeführt und von Krankenkassen finanziert. Wir arbeiten stadtteilorientiert, aufsuchend und partizipativ. Mittels eines pädagogisch-wissenschaftlichen Ansatzes sollen Stadtteilbewohner*innen zur Teilnahme an und zur Nutzung von bestehenden Angeboten mobilisiert werden.

Was wir machen

  • Gesundheitsförderung in den Alltag der Bewohner*innen integrieren
  • Bestehende Angebote kultursensibel öffnen – Vielfalt ermöglichen
  • Abstimmung und Vernetzung bestehender Angebote – Fehlende Bedarfe sichtbar machen
  • Aufbau des Netzwerks QUERgesund
  • Stadtteil-Akteur*innen und -Multiplikator*innen aktiv in die Projektarbeit miteinbeziehen

 

Gemeinsam mit Stadtteilbewohner*innen gehen wir den folgenden Fragen nach:

  • Was hält mich und meine Familie gesund?
  • Was tut mir und meinem Körper gut?
  • Was brauche ich, damit es mir besser geht?
  • Wie und wo möchte ich mit anderen gemeinsam aktiv werden?

 

Gesundheitsforum für Bewohner*innen

Alle Bewohner*innen der Hustadt (Familien oder Alleinstehende, Ältere und jüngere Menschen, Männer und Frauen) können an einem regelmäßig stattfindenden Forum zum Austausch, Lernen und Kennenlernen teilnehmen. Hier wollen wir:

  • Krankheiten verstehen, verhindern und mit ihnen umgehen
  • Gesund bleiben in allen Lebensphasen
  • Hilfe und Unterstützung kennenlernen
  • Neues entdecken und ausprobieren
  • Im Stadtteil gemeinsam aktiv sein

 

Gesund bleiben in der Hustadt – Aufbau des Netzwerks QUERgesund

Für die Zielerreichung und Verstetigung des Projektes benötigen wir die Expertise, Erfahrung und Anregungen von Multiplikator*innen, die bereits in der Hustadt im Gesundheitsbereich aktiv sind:

  • Welche Angebote im Präventionsbereich gibt es bei Ihnen (z. B. Kurse, Vorträge, Früherkennung, Vorsorge, Beratung bezogen auf Themen wie Bewegung, Sucht, Ernährung, Stressbewältigung)?
  • Wie und bezüglich welcher Themen möchten Sie im Netzwerk QUERgesund aktiv werden?
  • Welche Informationen oder Veranstaltungen können Sie im Bereich Prävention anbieten oder unterstützen (z. B. mit Expertise oder Räumlichkeiten)?
  • Was sind Herausforderungen und Chancen, denen Sie im Alltag mit Menschen aus der Hustadt begegnen?
  • Wo wünschen Sie sich Unterstützung?

 

Sprechen Sie uns an!

Unser Flyer für die Bewohner des Stadtteils zum Download:

Unser Flyer für Multiplikatoren und Projektpartner zum Download:

Ansprechpartnerinnen

Name : Dina Gorch (Diplompädagogin) u. Annika Strauss (Medizinethnologin)

QUERgesund im FidZ (Fit in die Zukunft)
IFAK e. V.
Hustadtring 49
Eingang: Brunnenplatz 9
44801 Bochum

Tel.: 0234 / 976 495 89
Fax: 0234 / 978 306 74

EMail: quergesund@ifak-bochum.de

Projekthomepage: https://quergesund-bochum.de/

Sprechzeiten
Donnerstag und Freitag: 10 – 12 Uhr

 

In Kooperation mit …

Hochschule für Gesundheit

Gesundheitsamt Bochum

 

Gefördert durch …


Knappschaft


vdek – Verband der Ersatzkassen


AOK


IKK Classic

nach §20a SGB V.

Aktuelles

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.