Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Bildungsscheck
      • Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Initiative „Kurve kriegen“

Initiative „Kurve kriegen“ in Essen und Gelsenkirchen

Die NRW-Initiative „Kurve kriegen“ des Ministeriums des Inneren ist seit dem Jahr 2016 im Polizeipräsidium Gelsenkirchen aktiv und mittlerweile landesweit in 35 Kreispolizeibehörden installiert. Eine Ausweitung auf weitere Behörden ist geplant. Seit 2019 wird die Initiative in Gelsenkirchen pädagogisch von den Fachkräften der IFAK e.V. begleitet.

Die Initiative hat das Ziel, gefährdete Kinder und Jugendliche frühzeitig vor einem dauerhaften Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren. Unter dem Motto „Frühe Hilfe statt späte Härte“ werden individuelle Unterstützungsangebote geschaffen, die positive Entwicklungen fördern. Die meisten Teilnehmer weisen bereits eine deutliche Verbesserung ihres Sozialverhaltens auf.

Seit November 2024 gibt es auch im Haus des Jugendrechts in Essen ein Team der IFAK für „Kurve kriegen“. Die Sozialarbeiterin Jessica Hoge und die Pädagogin Jule Oberfeuer setzen sich dort für gefährdete Kinder und Jugendliche ein und unterstützen sie auf ihrem Weg.

Eine Aufnahme in das Programm ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren möglich, die durch mindestens eine Gewalttat oder drei Eigentumsdelikte aufgefallen sind. Die Verweildauer richtet sich nach dem individuellen Betreuungsbedarf jedes Teilnehmers.

In Gelsenkirchen wird die Initiative vom Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz geführt. Unsere pädagogischen Fachkräfte Akin Sat, Karen Spatz und Michael Menne sind dort zuständig. Ihre Räumlichkeiten sind an das Kommissariat angegliedert.

Durch die Arbeit von „Kurve kriegen“ kann das Risiko, weiter in die Kriminalität abzurutschen, deutlich gemindert werden. Die Kinder und Jugendlichen erfahren Unterstützung, die ihr Sozialverhalten signifikant verbessert.

Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.kurvekriegen.nrw.de.

Kontakt

Name :

Team Essen
Haus des Jugendrechts
Alfredstraße 68 – 72
45130 Essen
E-Mail: kurvekriegen.essen@polizei.nrw.de

Jessica Hoge – Tel.: 0201 / 829 6621
Mobil: 0172 / 270 3782

Jule Oberfeuer – Tel.: 0201 8296 629
Mobil: 0170 / 6072 377

Name :

Team Gelsenkirchen
Polizeipräsidium Gelsenkirchen Kriminalkommissariat „Kriminalprävention/ Opferschutz“
Rathausplatz 4
45894 Gelsenkirchen
E-Mail: kurvekriegen.gelsenkirchen@polizei.nrw.de

Akın Şat – Tel.: 0209 / 365 8484
Karen Spatz – Tel.: 0209 / 365 8484
Michael Menne – Tel.: 0209 / 365 8484

Aktuelles

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

25 Mrz 2025

Offener Brief an die Unionsfraktion

05 Mrz 2025

IFAK Statement zur aktuellen Migrationsdebatte

03 Feb 2025

Nachbarschaftscafé im Q1

02 Feb 2025

16 Integrations-und Inklusionshelferinnen

18 Dez 2024

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. Zwischen Nähe und Abgrenzung – Kooperationspotenziale mit muslimischen Gemeinden im Kontext der Islamismusprävention und Demokratieförderung

    02. Juli / 9:00 - 16:00
  2. Online-Fachgespräch: „Flucht, Radikalisierung und Prävention“

    10. Juli / 13:00 - 14:30
  3. Online-Fachgespräch: „Arbeiten im belasteten Umfeld – Zwischen Belastung und Selbstfürsorge“

    25. Juli / 13:00 - 14:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Ausschreibungen
© 2022 IFAK e.V.