Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Das Zukunftspaket „Wir packen das an“
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Integrationsagentur Hustadt

Integrationsagentur Querenburg im Stadtteil Hustadt

Integrationsagentur Hustadt

Die Integrationsagentur Querenburg (mit Standorten in Hustadt und Steinkuhl) bietet seit 2007 zahlreiche Angebote, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten an, um die Menschen (mit und ohne Migrationshintergrund) vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren und für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Allen voran leistet die Integrationsagentur einen wesentlichen Beitrag für die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen, Fachdiensten und Behörden vor Ort. Dazu werden einerseits die Bedarfslagen mit den Partizipationsmöglichkeiten der Stadtteilbewohner analysiert und festgehalten, andererseits die Angebote und Maßnahmen mit den jeweiligen Kooperationspartnern auf diese abgestimmt. Die Integrationsagentur Querenburg zeichnet sich mit ihren günstigen Standorten in Hustadt und Steinkuhl durch ihre unmittelbare Nähe zu einer Vielzahl von Nationen aus. Die Integrationsagentur Querenburg-Hustadt kann, aufgrund ihrer günstigen Lage direkt am Brunnenplatz, gezielt auf die Bedarfe und Problemkonstellationen der Bewohner eingehen. Aufgrund der durchaus heterogenen Bevölkerungsgruppe werden die Angebote, Maßnahmen und Projekte in mehreren Sprachen durchgeführt.

Die Aufgabenfelder der Integrationsagentur Querenburg (Hustadt)

orientieren sich an den Eckpunkten der Neukonzeption von Integrationsagenturen.

1. Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

2. Interkulturelle Öffnung – Förderung der Öffnungsprozesse

3. Sozialraumorientierte Arbeit – Systematische und bedarfsorientierte Arbeit im Lebensumfeld von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

4. Antidiskriminierungsarbeit.

Die Integrationsagentur wählt die Eckpunkte, in denen gearbeitet wird, und die Aufgabenfelder im Einzelnen auf der Basis einer Sozialraum- oder Bedarfsanalyse aus.

 Aktuelle Angebote der Integrationsagentur

  • Organisation und Durchführung von interkulturellen Veranstaltungen und Multiplikatorenschulungen (interkulturelle Kompetenzen)
  • Integrations- und Alphabetisierungskurse
  • Beratung und Begleitung von Initiativen und Vereinen
  • Berufsbezogene Sprachförderung (z. B. durch Textilverarbeitung u. ä.)
  • Nachhilfeunterricht für Schüler*innen in Sek. I und weiterführenden Schulen
  • Themenspezifische Gesprächskreise

Kontakt

Name : Ali Haydar Müssen

Politikwissenschaftler M. A.

Hustadtring 55
44801 Bochum

Tel.: 0234 / 708 97 11
Fax: 0234 / 708 98 47

EMail: muessen@ifak-bochum.de

Aktuelles

Verlängerung der Ausstellung „Migrationserbe sichtbar machen“ bis Sonntag, den 3. Dezember 2023

20 Nov 2023

Hattingen hat Haltung 2023

02 Nov 2023

„Soziale Stadt Wanne-Süd“: Neue Website ist online

23 Okt 2023

Migrationserbe sichtbar machen | Eindrucksvolle Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 13. Oktober

19 Okt 2023

Statement der IFAK zum Krieg in Nahost

13 Okt 2023

Pop-Up Fahrradwerkstatt verlängert

10 Okt 2023

Online Webinar: "Methoden und Tools für eine demokratieförderliche Elternarbeit" - Elternpartizipation neu gestalten!

06 Okt 2023

Ich bin ja nicht rechts, aber ...

21 Sep 2023

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (6) e57 (4) Eltern (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (4) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Puppentheater (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. Infonachmittag – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

    29. November / 14:30 - 16:30
  2. Demokratiekonferenz 2024 – PfD Herne

    6. 02. 2024 / 13:00 - 19:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© 2022 IFAK e.V.