Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Stadtteilzentrum e57

Interkulturelles Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57 mit der Bochumer KikArena

Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57

Das e57 sticht durch die 2005 erbaute KIKArena (Hallensoccer) auf dem Dach der Einrichtung hervor. So liegt es nahe, dass sich in dieser Einrichtung viele Aktivitäten um das Thema Sport und Fußball drehen. Die Halle ist nicht nur für das tägliche Spielen und das regelmäßig stattfindende Training vorgesehen: Fussballturniere runden die Sportleidenschaft der jungen Besucher ab. Die multifunktionale Fußballhalle ist mit Judomatten, Steppern und einer Zuschauertribüne ausgestattet und somit auch als Austragungsort für Turniere und andere Vorführungen bestens geeignet.

Das gesamte Haus bietet einen offenen Jugendbereich mit Cafethek, Billard, Dart, Tischtennis und Kicker an. Aber auch Brett- und Gesellschaftsspiele stehen allen Besucher*innen zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Besucher*innen die Möglichkeit, rund um das Thema Bewerbung umfassende Unterstützung zu erhalten.

2011 wurde das weitläufige Außengelände mithilfe des Projektes „Stadtumbau West“ und der tatkräftigen Unterstützung der Besucher*innen saniert: Neue altersgerechte Geräte, ein Tartanplatz für verschiedene Ballsportarten, eine runde Tischtennisplatte, sowie zahlreiche Sitz- und Erholungsmöglichkeiten locken seitdem nicht nur die Jugendlichen an.

Zum e57 gehört mit dem KITT Gremmestraße eine Dependance, die sich im angrenzenden Stadtteil Stahlhausen befindet. In dieser Dependance ist ein offener Treff für Kinder und Teenies eingerichtet worden, in der sich eine ähnliche Angebotsstruktur wie im Haupthaus e57 findet.

Zielgruppe

Zielgruppe im e57 sind Jugendliche im Alter von 13 bis zu 27 Jahren. Die Dependance richtet sich mit ihren Angeboten an Kinder im Alter von 7 bis zu 12 Jahren.

Angebote

  • Fußball
  • Kreativ-, Sport-, Spiel- und Kochangebote
  • Ferienprogramm
  • Turniere für die Sportarten Fußball, Kicker, Tischtennis, Billard und Dart
  • Computerangebote, Bewerbungstrainings
  • Beratung und Begleitung im Übergang von der Schule zum Beruf, Unterstützung in Problemlagen
  • Regelmäßige projektbezogene Angebote
  • Teilnahme am Bochumer Ferienpass

Aktuelles über das Geschehen im e57 findet sich auf der Facebook-Seite.

Ansprechpartner

Name : Sebastian Spatz

Dipl. Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter

Essener Straße 57
44793 Bochum

Tel.: 0234 / 641 63

EMail: spatz@ifak-bochum.de

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.