Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Bildungswerk

Bildungsangebote, Vorträge und Workshops in Vielfalt

Bildungswerk Pro Integration

Im Bildungswerk Pro Integration offerieren wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an über 10 Standorten in Bochum. Das Angebot umfasst Sprachkurse, Workshops und Vorträge und deckt das Spektrum Spracherwerb in Alltag und Beruf, Gesundheits- und Gesellschaftsfragen, Medienkompetenz, Kultur und Alltagsbewältigung ab.
Viele unserer Angebote sind auf Ihren Wunsch hin entstanden.

Unser Bildungsprogramm:

Integrationskurse
Wir sind ein durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Bildungsträger für Integrationskurse. Unser Angebot umfasst allgemeine Integrations- und Alphabetisierungskurse. Um für Sie den passenden Kurs zu finden, führen wir einen Einstufungstest durch. Wir beraten Sie gerne in unserer offenen Sprechstunde. Bringen Sie bitte Ihre gültige Aufenthaltserlaubnis und ggfs. Ihren aktuellen Leistungsbescheid mit.

  • Allgemeiner Integrationskurs
    • 6 Module zu je 100 Unterrichtseinheiten (600 UE)
    • Orientierungskurs mit 100 UE + Abschlusstest „Leben in Deutschland“ (LiD)
    • Telc Abschlussprüfung DTZ nach GER, Niveau A2 – B1
    • Möglichkeit der Wiederholung von 300 UE (bei Nicht-Bestehen der DTZ Prüfung)
  • Orientierungskurs
  • Wiederholerkurs
  • Abendkurs
  • Frauenintegrationskurs
  • Alphabetisierungskurs
    • 9 Module zu je 100 Unterrichtseinheiten (900 UE)
    • Möglichkeit der Wiederholung von 300 UE
    • Telc Abschlussprüfung DTZ nach GER, Niveau A2 – B1
    • Orientierungskurs mit 100 UE + Abschlusstest „Leben in Deutschland“ (LiD)
  • Wiederholerkurs
  • Orientierungskurs

Zur aktuellen Kursliste der Integrations- und Alphabetisierungskurse sowie Prüfungsterminen.

Berufssprachkurse (DeuFöV)

Wir sind ein durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Bildungsträger für Berufssprachkurse.
Unser Angebot umfasst Kurse der Niveaustufen A2 – B1 – B2 – C1.
Die allgemeinen Berufssprachkurse knüpfen an die Integrationskurse an und haben das Ziel, die Teilnehmer*innen auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die Zuteilung zu einem Sprachkursträger erfolgt durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur. Die Kurse umfassen, je nach ermitteltem Bedarf, 400 oder 500 Unterrichtseinheiten. Der Kurs schließt mit einer Telc-Sprachprüfung ab, die sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) orientiert.
Wir beraten Sie gerne in unserer offenen Sprechstunde. Bringen Sie bitte Ihre gültige Aufenthaltserlaubnis und ggfs. Ihren aktuellen Leistungsbescheid mit.

Zur aktuellen Kursliste der Berufssprachkurse sowie Prüfungsterminen.

Niederschwellige Sprach- und Kommunikationsangebote

  • Angebote zur Sprachförderung ggf. in Verbindung mit Wertevermittlung einschließlich Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene und Jugendliche mit Migrationshintergrund ab 16 Jahren (gefördert durch das Land NRW).
  • Schreibcafé: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 13:30 – 15 Uhr, Alleestr. 24, 44793 Bochum (4. OG). Teilnahme ohne Anmeldung.
  • Sprachcafés an verschiedenen Standorten. Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie in unserem Flyer.
  • Interkulturelles Kommunikationstraining

Allgemeine Bildungs-und Begegnungsangebote

Vorträge mit externen Referent*innen / Diskussionsveranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Erziehung, Bildung, Gesellschaft, Kunst und Kultur. Wir wollen Möglichkeiten schaffen, sich auszutauschen und miteinander ins inhaltliche Gespräch zu kommen. Interkulturelle oder muttersprachliche Frauen- u. Elterntreffs, geleitet durch externe Referent*innen, können besucht werden.

Gesundheit:

  • Aktiv gegen Stress
  • Funktionserhaltende Rückengymnastik für Frauen
  • Entspannungskurs für Frauen
  • Fahrradkurs für Frauen

Medien:

  • Computerkurs – Erwerb von Grundkenntnissen

Kultur:

  • Buchclub
  • Was ist russische Literatur?
  • Deutschlernen durch Musik
  • Puppentheater von Anfang an!

Alltagsbewältigung:

  • Interkulturelles Begegnungscafé – Wie funktioniert unser Stadtteil?
  • Hilfen für den Alltag
  • Gemeinsam stark!
  • Niederschwellige Frauenkurse

Ihr persönliches Bildungsprogramm

  • Sprach- und Integrationskurse

    Integrationskurse mit Schwerpunkt Deutsch finden genauso in unserer Einrichtung statt, wie die Fremdsprachenkurse Türkisch, Englisch und Arabisch. Sollten Sie Interesse am Spracherwerb einer weiteren Sprache haben, sprechen Sie uns an!
  • Rhetorik- und Kommunikation

    Sie werden in Ihren Stärken unterstützt und lernen sich besser auszudrücken. Für jedes Ziel das richtige Wort. Sie lernen Texte, Berichte oder Protokolle zu schreiben. Zuhören und gehört werden sind Techniken, die man sich aneignen kann.
  • Informationsveranstaltungen, Vorträge, Kursreihen

    Vorträge mit externen Referent*innen/ Diskussionsveranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Erziehung, Bildung, Gesellschaft, Kunst und Kultur. Wir wollen Möglichkeiten schaffen sich auszutauschen und miteinander ins inhaltliche Gespräch zu kommen. Interkulturelle oder muttersprachliche Frauen- u. Elterntreffs, geleitet durch externe Referenten, können besucht werden.
  • Gesundheit und Fitness

    Fahrradkurse und präventive Rückengymnastik gehören genauso zum Programm der Gesundheitsstärkung, wie das gemeinsame Singen von Liedern.
  • Koch- und Backkurse

    Wir bieten Koch- und Backkurse für alle Interessierten an. Hier kommen Theorie und Praxis zusammen.

Ihre Ideen

Sprechen Sie uns an zur Verwirklichung Ihrer Bildungswünsche!

Kontakt

Name : Bildungswerk Pro Integration

Normannenstraße 34
44793 Bochum

Tel.: 0234 / 923 362 39
Fax: 0234 / 923 362 41

EMail: bildungswerk@ifak-bochum.de

 

Kontakt:

für Berufssprachkurse (DeuFö)
Ansprechperson: Annika Trelle

Tel.: 0234 / 640 402 42
Mobil: 0151 / 2058 0307

EMail: deufoe@ifak-bochum.de

 

für Integrationskurse und niederschwellige Sprachkurse:
Ansprechperson: Snežana Ćuruvija

Tel.: 0234 / 640 402 41

EMail: integrationskurse@ifak-bochum.de

 

für allgemeine Bildungsangebote:
Ansprechperson: Gülüstan Karatag

Tel.: 0234 / 976 192 17

EMail: bildungswerk@ifak-bochum.de

 

Leitung des Fachbereichs Migration u. Bildung
Roman Gerhold

Tel.: 0234 / 325 899 02
Fax: 0234 / 923 362 41

EMail: gerhold@ifak-bochum.de

Aktuelles

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.