Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Dortmund
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“

Neue berufliche Perspektive an pädagogischer Tätigkeit für Seiten-/Quereinsteiger*innen

Sie sind an einer pädagogischen Tätigkeit interessiert, suchen eine Fortbildung und möchten sich als Quer- bzw. Seiteneinsteiger*in dafür qualifizieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermitteln Ihnen für eine ganzheitlich-integrative pädagogische Arbeit gezielt die Basis- und die vertieften Kompetenzen.

Was wir bieten:

Der Fachbereich „Arbeit & Qualifizierung“ der IFAK e.V. setzt seinen Schwerpunkt auf die kurz-, mittel- und langfristigen Bedarfe und Chancen von Interessierten an beruflicher Weiterentwicklung mit oder ohne Migrationshintergrund, wobei wir mit einer fundierten Interkulturellen Kompetenz uns auszeichnen. Wir bieten eine Lernumgebung in einem geschützten Rahmen und gehen auf Ihre individuelle Biographie und Lebenserfahrung ein. Unsere erfahrenen pädagogischen Mitarbeiter*innen unterstützen Sie dabei, Ihr persönliches berufliches Ziel zu erreichen.

Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen:

Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige die für die Weiterbildung einen Bildungsscheck über den individuellen oder betrieblichen Zugang einsetzen möchten.
Kund*innen des Jobcenters und der Agentur für Arbeit mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund. Grundsätzlich sind keine beruflichen Voraussetzungen bzw. Bedingungen für die Teilnahme gestellt. Jedoch ist es wünschenswert, wenn fundierte pädagogische Erfahrungen vorhanden sind.

Zeitplanung:

Die Maßnahme findet im Zeitraum zwischen 14.08.2023 und 21.02.2024 statt. Der Unterricht wird täglich mit 6 Unterrichtseinheiten jeweils von 9.00 bis 14.15 Uhr durchgeführt.

Inhalte der Qualifizierungs-Maßnahme:

Im Rahmen der Weiterbildung werden die Teilnehmenden das pädagogische Arbeitsfeld kennen lernen und unterstützt, eine ganzheitliche berufliche Perspektive zu entwickeln. Dabei werden Lernprozesse, Entwicklungsphasen eines Kindes vertiefend behandelt. Großes Augenmerk liegt bei Förderschwerpunkten und psychischen Störungen. Deeskalation, Kommunikationsmodelle und lebenspraktische Themen werden darüber hinaus praxisnah dargestellt. Zwei Praktiken von jeweils drei und vier Wochen sind dabei besonders geeignet, erworbenes Wissen und gemachte Erfahrungen praktisch umzusetzen.

Ein Erste Hilfe Kurs bei Kindern wird zusätzlich zum Unterricht angeboten.

Die Weiterbildung endet mit einer Prüfung.

Fördermöglichkeiten:

Über die Arbeitsagentur und das Jobcenter (AVGS-Bildungsgutschein)

Anmeldung:

Telefonische Voranmeldung unter der Durchwahl:
0234 / 588 322 – 10

Kosten:

€ 3.076,80

Kontakt / Maßnahmeort:

Bildungswerk Pro Integration IFAK e.V.
Huestr. 34, 44787 Bochum

 

Kontakt

Name : Aynur Filiz

Psych-Soz. Beraterin BBE
Dipl. Sozialpädagogin
Manag. Sozialwirtschaft M. A.
DaF/DaZ-Dozentin

Huestr. 34
44787 Bochum

Tel.: 0234 / 588 322 10

EMail: auq@ifak-bochum.de

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.