Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Arbeit und Qualifizierung

Angebote für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten

Arbeit und Qualifizierung

Im Bereich Arbeit und Qualifizierung finden Sie eine Vielzahl von Angeboten für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Wir verstehen uns als Chancengeber für Menschen, die aus vielfältigen Gründen bereits lange Zeit nicht mehr am Erwerbsleben teilgenommen haben. Zum einen geben wir als Verein die Möglichkeit, bei uns Beschäftigung im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten zu finden, zum anderen bieten wir als Bildungsträger Maßnahmen zur Aktivierung und Vermittlung (AVGS) an.

Wir beraten Sie bei der Förderung von beruflichen Weiterbildungen durch Beratungen zur Bildungsprämie sowie des Bildungsschecks. Außerdem gehört zu unserem Angebot die Beratung zur Beruflichen Entwicklung.

Unser interdisziplinäres und multikulturelles Team von Berater*innen, Coaches und Trainer*innen bietet qualitativ hochwertige Coachings, Beratungen und Trainings, bei denen wir stets den Menschen als Individuum im Blick behalten. Im Sinne des Leitbildes der IFAK e. V. stehen wir für ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe. Wir unterstützen jede*n gezielt darin, bereits vorhandene Kenntnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu vertiefen, zu ergänzen und neue Kompetenzen zu erwerben.

Ihre persönlichen Beratungsangebote

  • Rat geben – Ja zur Ausbildung!

    Das ESF-Programm „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ beschreitet neue Wege. Anders als bei vielen anderen Maßnahmen sind nicht die Jugendlichen mit Migrationshintergrund selbst die primäre Zielgruppe von Aktivitäten. Vielmehr geht es darum, mit wichtigen und relevanten Bezugs- und Vertrauenspersonen dieser Jugendlichen in Kontakt zu kommen, um sie informativ zu stärken und in Sachen Ausbildungsmöglichkeiten auf den aktuellen Stand zu bringen.
    Weitere Informationen finden sie hier.
  • Ganzheitliche Betreuung nach § 16 k SGB II (mit Gutschein vom Jobcenter)

    Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II

    Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II

    Unsere Coachingmaßnahme Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II bietet Ihnen eine auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Unterstützung.

    Ziel der ganzheitlichen Betreuung ist, durch eine alle Lebensbereiche umfassende Unterstützung und Beratung nach und nach die Beschäftigungsfähigkeit herzustellen.

    Dabei kommen Methoden zum Einsatz, welche:

    • die Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen fördern,
    • zur Selbstreflexion anregen,
    • konkrete Hilfestellungen zur Überwindung von Problemlagen bieten.

    Die Maßnahme nimmt Sie und Ihre Lebenssituation in allen Lebensbereichen in den Blick, insofern sie sich auf die Beschäftigungsfähigkeit auswirken.

    Das bedeutet: Es werden nicht nur arbeitsmarktbezogene Förderinhalte berücksichtigt, sondern vor allem soziale und strukturelle Aspekte – insbesondere die Arbeit an sozialpsychologischen Problemen.

    Die IFAK e. V. setzt dabei auf:

    • ressourcenorientiertes Arbeiten,
    • Förderung von Selbstwirksamkeit,
    • kultur- und diversitätssensible Ansätze,
    • empathisches Coaching.

    Wir legen Wert darauf, Sie als Individuum wahrzunehmen, Ihre bisherige Lebensleistung wertzuschätzen und Ihre Stärken zu fördern.

    Der Mix aus Empowerment, aktiver Unterstützung bei der Umsetzung von Aktivitäten und ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Lebenssituation führt zu:

    • Stärkung Ihres Selbstwertgefühls,
    • Verbesserung Ihrer Lebenssituation,
    • und in der Folge auch Ihrer Beschäftigungsfähigkeit.

    Sie profitieren außerdem von unserem umfangreichen Netzwerk zu anderen Beratungs- und Unterstützungsleistungen.

    Insbesondere für Menschen mit Migrationserfahrung oder Migrationsgeschichte bietet die IFAK viele Hilfestellungen aus einer Hand an!

  • Vom Quartier in Arbeit

    Vom Quartier in Arbeit

    Vom Quartier in Arbeit

    Du möchtest arbeiten, dich qualifizieren oder weißt nicht, wie du starten sollst?
    Du hast viel um die Ohren – Familie, Sprache, Gesundheit oder andere Sorgen?
    Wir kommen zu dir – und gehen den Weg gemeinsam.

    „Vom Quartier in Arbeit“ ist ein Unterstützungsangebot für Menschen in besonderen Lebenslagen.

    Wir helfen dir dabei, beruflich (neu) anzufangen – in deinem Tempo, mit deiner Geschichte und gehen dabei wie folgt vor:

    • 1. Vertrauen & Hilfe:
      Wir hören zu, klären deine Situation und helfen im Alltag.
    • 2. Orientierung & Perspektive:
      Was kannst du? Was willst du? Wo willst du hin?
    • 3. Unterstützung & Qualifizierung:
      Mit Bewerbungstrainings, Einblicken ins Berufsfeld und deine Stärken erkennen.
    • 4. Praktikum & Arbeitswelt erleben:
      Auf Wunsch begleiten wir dich in Praktika oder zu Betrieben.
    • 5. Zukunft planen & deinen Weg bereiten:
      Mit einem klaren Ziel zu den nächsten Schritten – Job, Qualifizierung oder Ausbildung.

Kontakt

Name : Aynur Filiz

Psych-Soz. Beraterin BBE
Dipl. Sozialpädagogin
Manag. Sozialwirtschaft M. A.
DaF/DaZ-Dozentin

Huestr. 34
44787 Bochum

Tel.: 0234 / 588 322 10

EMail: auq@ifak-bochum.de

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.