Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Beraten und Stärken

Anlaufstellen für zugewanderte Bürger*innen aus Südosteuropa

Beraten und Stärken

In den Anlaufstellen erhalten zugewanderte Bürger*innen aus südosteuropäischen Staaten, insbesondere aus Bulgarien und Rumänien, kostenlos Unterstützung bei allen Angelegenheiten mit städtischen Ämtern, dem Jobcenter, Schulen usw. Die Berater*innen begleiten Ratsuchende bei Bedarf zu den zuständigen Ämtern und Einrichtungen und unterstützen beim Ausfüllen von Formularen oder Anträgen. Die Anlaufstellen fungieren als Brücke zwischen den Ratsuchenden und den städtischen Einrichtungen.

In regelmäßigen Abständen bieten die Anlaufstellen Informationsabende, sowie einen Newsletter an.

Anlaufstelle im Rathaus Wanne-Eickel :

Rathausstraße 6
44649 Herne

Herr Wasily Sedjankov (Sprachen: Deutsch, Bulgarisch)
Mobil: 01 73 / 25 20 11 4
E-Mail: w.sedjankov@planb-ruhr.de

Herr Cristinel Simion (Sprachen: Deutsch, Rumänisch)
Mobil: 01 73/ 58 51 29 0
E-Mail: c.simion@plan-b.de

Anlaufstelle im DRK-Haus Herne-Mitte:

Berliner Platz 4
44623 Herne

Herr Horatiu Dancu (Sprachen: Deutsch, Rumänisch)
Mobil: 01 73 / 43 78 43 2
E-Mail: dancu@ifak-bochum.de

Herr Simon Lefter (Sprachen: Deutsch, Englisch, Rumänisch)
Mobil: 01 76 / 11 92 81 16
E-Mail: s.lefter@caritas-herne.de

In den Beratungsstellen arbeitet die Stadt Herne zusammen mit dem Caritasverband Herne e.V., Plan B Ruhr e. V. und IFAK e.V.

Das Vorhaben „Beraten und Stärken – Anlaufstellen für zugewanderte Bürger*innen aus Südosteuropa“ wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Gefördert durch:

Stadt Herne

Stadt Herne

Kontakt

Name : Horatiu Dancu

DRK-Haus
Berliner Platz 4
44623 Herne

Tel.: 02323 / 147 94 14

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Aktuelles

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2022 IFAK e.V.