Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fortbildung – Alltagsrassismus: Warum ist es so schwierig, über Rassismus(-erfahrungen) zu sprechen?

28. 11. 2022 / 10:00 - 17:00

Die Veranstaltungsreihe zum Themenmonat Antimuslimischer Rassismus de PfD in Herne endet mit einer Fortbildung mit Herrn Prof. Dr. Karim Fereidooni zu dem Thema „Alltagsrassismus: Warum ist es so schwierig, über Rassismus(-erfahrungen) zu sprechen?“

In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse in Bezug auf die Entstehung und Weiterverbreitung von Alltagsrassismus in der Gesellschaft vermittelt. Im Fokus stehen die allgemeinen rassistisch-hegemonialen Normen der bundesdeutschen Gesellschaft. Außerdem werden gesellschaftliche Distanzierungsmuster und individuelle Abwehrstrategien bezüglich des Alltagsrassismus fokussiert, sowie gesellschaftliche Machverhältnisse untersucht. Die Teilnehmer*innen werden sich mit unterschiedlichen Formen des Alltagsrassismus auseinandersetzen sowie Strategien kennenlernen und entwickeln, die dazu angelegt sind, sich langfristig in Bezug auf Alltagsrassismus zu sensibilisieren. Erwartet wird eine aktive Teilnahme, die sich in der Bereitschaft der Teilnehmer*innen ausdrückt, sich auf das vermittelte Wissen einzulassen und darüber miteinander in Diskussion zu treten.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte senden Sie bis zum 23.11.2022 eine eMail an franz@ifak-bochum.de unter Angabe Ihres Namens und ggf. der Institution, für die Sie tätig sind.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Details

Datum:
28. 11. 2022
Zeit:
10:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Stadtteilzentrum Pluto
Wilhelmstr. 89a
Herne, NRW 44649 Deutschland
+ Google Karte