
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2019
Hustadtteilfest 2019
LiveMusik Bullriding Reden interkulturelles Essen Infostände offenes Tanzen Tanzperformance
Mehr erfahren »Oktober 2019
Gesundheitsforum mit Filmvorführung „deutschlandfiction“
Wir möchten ganz herzlich zu unserem kommenden Gesundheitsforum am Donnerstag, den 24.10.2019 um 16.00 Uhr einladen. Im Beisein von zwei der drei Filmemacher*innen (Prince Kani, geb. 1997 in Gambia, Jana Eiting, geb. 1989 in Deutschland, Muhammed Conteh, geb. 1997 in Banjul, Gambia) möchten wir den ethnofiktionalen Film 'deutschlandfiction' schauen und diskutieren. Ein Film über die Erfahrungen zweier Geflüchteter mit der deutschen Bürokratie und die Auswirkungen auf Alltag und Wohlbefinden. Anschließend freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein und laden zum…
Mehr erfahren »November 2019
Abschlussveranstaltung: Radikalisierung vorbeugen “Demokratie leben!”
Ergebnisse, Potenziale und Perspektiven zivilgesellschaftlicher Präventionsprojekte in jugendlichen Lebenswelten. Religiös begründete Radikalisierung von jungen Menschen hat die gesellschaftlichen Debatten der letzten Jahre mitgeprägt und sowohl Sicherheitsbehörden als auch Pädagog*innen beschäftigt. Politik und Gesellschaft haben in vielfacher Hinsicht auf die Herausforderungen reagiert und zahlreiche Maßnahmen ergriffen sowie entsprechende Strukturen aufgebaut. Hierunter fallen auch öffentlich geförderte Präventionsprojekte, die durch zivilgesellschaftliche Akteure konzipiert und durchgeführt wurden. Der Verein IFAK e.V. hat sich als einer der ersten freien Träger in NRW auf den Weg…
Mehr erfahren »Demokratiekonferenz – Quo Vadis, Demokratie?
Wie können wir die Demokratie in Hattingen gestalten? Am 15.11.2019 lädt die „Partnerschaft für Demokratie“ – Hattingen um 16 Uhr herzlich zur Demokratiekonferenz in das Hattinger Rathaus ein. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie wir Demokratie in Hattingen gestalten können. Was ist Demokratie? Kaum eine politische Idee kann auf eine solch lange Geschichte zurückblicken und prägt das Selbstverständnis Deutschlands wie die Demokratie. Gleichzeitig ist der Begriff Demokratie interpretationsoffen und wird von vielen politischen Akteuren*innen, auch denjenigen an den Rändern des politischen…
Mehr erfahren »Dezember 2019
Benefizkonzert – Musik hilft!
Ein romantischer Klavierabend - Jan Gerdes spielt Brahms, Chopin und Rachmaninow Unser besonderer Dank geht an Jan Gerdes, der uns seine wunderbare Musik schenkt und an Rainer Buschmann von der Musikschule Bochum, der uns den tollen Veranstaltungsraum ermöglicht hat. Wir wünschen uns sehr, dass ganz viele interessierte Menschen kommen werden. Es würde uns riesig freuen, wenn es so richtig voll wird!
Mehr erfahren »Oktober 2020
Mach’s Bio
Info-Veranstaltung zum Thema Leben(smittel) ohne Pestizide am Beispiel des Gemeinschaftsgartens “Hof Bergmann e.V.” in der Hustadt. Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigen wir den Kurzfilm ‚Organic for all‘ mit deutschen Untertiteln: https://foe.org/organic-for-all/ Anschließend diskutieren wir mit Johannes Tangen vom Gemeinschaftsgarten Hof Bergmann e.V. über das Thema ‚Mach’s bio‘. Inwieweit ist es möglich in der Hustadt (mehr) Lebensmittel ohne Pestizide zu kaufen und zu konsumieren? Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung: in der Bücherei Querenburg - Telefon 0234 / 910 91 41
Mehr erfahren »Info-Veranstaltung zum Thema Aufenthalt und Einbürgerung
Referent: Kenan Araz, Soziologe und Sozialberater von der Integrationsagentur für Einbürgerungsfragen (ABE) in der IFAK informiert und beantwortet Fragen rund um das Thema Aufenthalt und Einbürgerung. Für Neuzugewanderte mit Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis (insbesondere aus Syrien) Organisiert von der IFAK-Integrationsagentur Mitte im Q1 in Kooperation mit der IFAK-Migrationsberatung (MBE). Wegen Corona bitte mit verbindlicher Anmeldung! Email: huneke-nollmann@ifak-bochum.de Telefon: 0234 976 192 18
Mehr erfahren »Februar 2021
Online-Info-Veranstaltung: Wie kaufe ich sicher im Internet ein?
Die Integrationsagentur Mitte bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW unter dem Motto "Expert*innen geben Rat" einige Online-Info-Veranstaltungen an: Thema am 22. Februar 2021 ist "Einkaufen im Internet" Es soll um folgende Fragen gehen: Welche Zahlungsmethode ist gut und richtig? Wie erkenne ich, ob ein Shop „echt“ ist? Wie vermeide ich zusätzliche Kosten? Wie kann ich Ware zurücksenden? Wie kann ich Verträge kündigen? Die Veranstaltungen finden Online per Videokonferenz statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl…
Mehr erfahren »März 2021
Online-Ino-Veranstaltung: Heizkosten
Die Integrationsagentur Mitte bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW unter dem Motto "Expert*innen geben Rat" einige Online-Info-Veranstaltungen an: Thema am 1. März 2021 sind "Heizkosten" Es soll um folgendes Thema gehen: Meine Heizkosten sind viel zu hoch! Wie kann ich Geld sparen? Die Veranstaltungen finden Online per Videokonferenz statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. https://zoom.us/j/99208845929?pwd=OFFyenhRSGU5eGdoTmtxeEh4Z2kzZz09 Meeting-ID: 992 0884 5929 Kenncode: 636766
Mehr erfahren »Online-Info-Veranstaltung: Versicherungsberatung / FÄLLT LEIDER AUS
Die Veranstaltung müssen leider kurzfristig absagen! Die Integrationsagentur Mitte bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW unter dem Motto "Expert*innen geben Rat" einige Online-Info-Veranstaltungen an: Das Thema am 15. März 2021 sind "Versicherungen" Es soll um folgende Fragen gehen: Muss ich haftpflichtversichert sein? Reicht es, wenn eine Person in der Familie versichert ist? Welche Versicherungen sind richtig und gut? Die Veranstaltungen finden Online per Videokonferenz statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf…
Mehr erfahren »