Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Mehrgenerationenhaus

Generationen unter deinem Dach - Das Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen

Ein Haus, in dem sich Generationen und Kulturen begegnen

Das Stadtteilzentrum Dahlhausen wurde 1998, mit Unterstützung der Stiftung für Wohlfahrtspflege NRW, von der IFAK e. V., dem Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit, erbaut.
Erstmalig wurden in dieser Einrichtung Angebote für deutsche und nichtdeutsche Senioren und deren Familien neben dem offenen Kinder- und Jugendbereich installiert.
Mittlerweile steht dieses Haus für ein Miteinander der Generationen und darüber hinaus für den Austausch zwischen den Kulturen.
Mit unseren zahlreichen Angeboten sehen wir uns in dem Programm der Mehrgenerationenhäuser (MGH), das vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen wurde, gut aufgehoben.
Unser multikulturelles Konzept spiegelt sich auch in der Zusammensetzung unserer Teams wieder, bewusst arbeiten hier Menschen unterschiedlicher Herkunft in verschiedenen Bereichen zusammen.

Auf drei freundlich gestalteten Etagen wird ein vielfältiges Programm für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen angeboten.

Unter dem Motto „Niemand ist zu alt zu lernen, niemand zu jung, um Wissen weiterzugeben“, laden wir interessierte Menschen unterschiedlichster Altersgruppen herzlich mit ihrem eigenen Können und Wissen, ihren Wünschen und Interessen zur Mitgestaltung, in unser Haus ein. Denn auch Eigeninitiative findet bei uns ihren Raum, so fördern und unterstützen wir selbstorganisierte Gruppen und Aktivitäten, von der Krabbelgruppe bis hin zu Selbsthilfegruppen.

Andere Kulturen kennenlernen und gemeinsam feiern stärkt das nachbarschaftliche Miteinander, so sehen wir unsere Feste und Kulturveranstaltungen als eine wunderbare Möglichkeit, interessante und interkulturelle Begegnungen zu erleben.

Unser MGH-Stadtteilbüro bietet ihnen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr Informationen über alle Angebote unseres Hauses und die unserer Kooperationspartner. Gerne vermitteln wir Sie bei Bedarf auch weiter an zuständige Dienstleister vor Ort.

Aktuelle Angebote des Mehrgenerationenhauses:

  • Offener Eltern- und Offener Tagestreff, Seniorenfrühstück und Offenes Gesprächscafé
  • AusbildungsPatenProjekt, Fit for Future, Fit und gestärkt in die Zukunft
  • Informationen, Beratung und Weiterbildung, auch im Gesundheitsbereich
  • Familienunterstützende, generationenübergreifende Dienstleistungen
  • Betreuungsangebote für Kinder
  • Engagement von und für Bürgerinnen und Bürger
  • “Tausch“ – Die Zeitung des Mehrgenerationenhauses Bochum

Ansprechpartner

Name : Ayse Ertürk

Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin

Am Ruhrort 14
44879 Bochum

Tel.: 0234 / 942 23 36
Fax: 0234 / 942 23 38

EMail: ertuerk@ifak-bochum.de


Webseite: www.mgh-bochum.de

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.