Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Schülerclub

Der IFAK- Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule

Interkultureller Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule

Das Konzept des interkulturellen Schülerclubs, welches seit Jahren in Zusammenarbeit mit der Erich-Kästner-Gesamtschule (EKS) umgesetzt wird, hat sich als ein Erfolgskonzept gezeigt. Es umfasst ein offenes Angebot, das sich an alle Schüler*innen der Erich-Kästner-Gesamtschule richtet und eine Treff- und Spielmöglichkeit innerhalb der Schule bereitstellt.

Es handelt sich hierbei um ein kommunal gefördertes Kooperationsprojekt zwischen der IFAK e. V.  und der Erich-Kästner-Gesamtschule. Im Durchschnitt werden die Angebote des interkulturellen Schülerclubs täglich von ca. 80 Schüler*innen, insbesondere der Altersgruppe von 10 bis 16 Jahre, besucht. Für die geplanten Angebote stehen dem interkulturellen Schülerclub zwei Räume zur Verfügung. Neben Kicker- und Schachturnieren können die Schüler*innen an Workshops und Gesprächskreisen zu verschiedenen Themen (Sport und Gesundheit, Politik, Lernerfolg und Berufswahl) teilnehmen. Durch diesen Freiraum haben die Schüler*innen die Möglichkeit, je nach eigenem Wunsch, den Club als Entspannungs- und / oder als Aktivitätsraum zu nutzen.

Ein Schwerpunkt der Arbeit im Schülerclub EKS liegt auch auf der aktiven Begleitung und Unterstützung der Jugendlichen im Übergang von der Schule zum Beruf. Ein weiterer Fokus des Schülerclubs richtet sich auf die Elternarbeit. Es werden Einzelgespräche mit den Eltern durchgeführt und Hausbesuche gemacht. Darüber hinaus werden den Eltern an Elternsprechtagen, bei Klassenkonferenzen und Schulfesten Übersetzungshilfen angeboten.

Einrichtungsleitung

Name : Saradar Hajo

Lehramt

Engelsburger Straße 168
44793 Bochum

Tel.: 0160 / 824 30 49

EMail: s.hajo@ifak-bochum.de

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.