Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Förderung für Projekt

Unterstützung benötigt!
Comment are off

Unterstützung beim Online-Voting

25 Okt 2017
Sebastian Hammer

Die IFAK e.V. hat sich bei der Volksbank Bochum-Witten auch diesmal wieder beim Förderprogramm beworben. Hierzu brauchen wir Eure und Ihre Unterstützung. Wie das geht? Klicken Sie einfach unter folgendem Link und auf Stimme abgeben. Jetzt müssen Sie/Ihr nur noch kurz den angezeigten Code abgeben und Ihre/Eure Stimme zählt.

https://www.vr-foerderprogramm.de/antraege/2017-02/2040-1505909245/

Und hierum gehts:

Beschreibung

Einen zentralen Anteil bei der Radikalisierung gerade bei Minderjährigen und jungen Erwachsenen macht das Internet aus.
Das Projekt setzt dort mit sozialer Gruppenarbeit, Medientrainings und der Erstellung eines eigenen Youtube-kanals an. Jugendliche bekommen dort die Möglichkeit sich selbst zu präsentieren, Beiträge zu erstellen, aber auch mit Youtube-Stars und bekannten
Persönlichkeiten zu arbeiten.

Das Projekt „Wir stark im Netz- Youth for democratic society“:
Einen zentralen Anteil bei der Radikalisierung gerade bei Minderjährigen und jungen Erwachsenen macht das Internet aus.
Die Entwicklung die das Internet gerade durch das Web 2.0 (Interaktive & kollaborative Elemente des Internets (Social-Media): Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram & Media-SharingPlattformen wie Youtube oder tune.pk) genommen hat führt auch im Bereich der salafistischenPropaganda und Rekrutierung zu einer wesentlichen Rolle.
Hinzu kommen sogenannte „Da’wa-Seiten“ welche stark auf die Jugendliche Zielgruppe ausgerichtetsind und anders als die Moscheegemeinden und Familiensysteme klare und einfache Antworten aufFragen der Jugendlichen geben welche sonst auch tabuisiert werden: Alkoholkonsum, Sexualität,Drogen, Tätowierungen, Konsum von Pop-Musik, Umgang mit Schminke etc.
Schnell erfolgt auch hier eine Anleitung zum Umgang mit sogenannten Kuffar (Ungläubigen). Einschlägige Prediger haben hohe Klickzahlen und Likes auf Facebook, Youtube und anderenPlattformen.
Das Projekt setzt dort mit sozialer Gruppenarbeit, Medientrainings und der Erstellung eines eigenen Youtube-kanals an. Jugendliche bekommen dort die Möglichkeit sich selbst zu präsentieren, Beiträge zu erstellen, aber auch mit Youtube-Stars und bekannten Persönlichkeiten zu arbeiten.   Der Träger:
Die IFAK ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Migrationssozialarbeit. Als eine multikulturelle Selbstorganisation leistet die IFAK seit 43 Jahren vielfältige Integrationsarbeit in Bochumer Stadtteilen. Förderung:
Das Projekt ist teilweise über Demokratie Leben finanziert. Uns fehlen allerdings Gelder um mögliche Prominente Youtube Stars zu einer Zusammenarbeit zu gewinnen und Workshops bspw. mit den „Datteltätern“ durchzuführen. Hier erhoffen wir uns eine Mlöglichkeit diese wichtigen Multiplikator*innen zu gewinnen.

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.