Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Dortmund
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Angebotsanfrage: Erstellung eines Corporate Designs

31 Mrz 2025
Rafael Häusler

Das Projekt KN:IX connect sucht eine Agentur oder eine/n Designer/in zur Entwicklung eines ganzheitlichen Corporate Designs. Das Design soll die Identität, Werte und Ziele unseres Projekts visuell transportieren und eine einheitliche Außendarstellung ermöglichen.

Gesucht wird ein kreativer Partner für die Entwicklung eines Corporate Designs, das folgende Elemente umfasst:

  • Entwicklung eines kreativen Logos, welches den Inhalt des Projekts widerspiegelt und die Zielgruppe anspricht
  • Mindestens ein Kooperationsgespräch mit den Projektpartner*innen für gemeinsame Absprachen zum Logo
  • Logo-Designs für unterschiedliche Produkte (Publikationen, Internetseite, Podcasts, Briefköpfe, …)
  • Erstellung eines Styleguides mit allen relevanten Informationen (Gestaltungsrichtlinien für Print- und digitale Medien,… sowie Farbwelt und Typografie (RGB, CMYK, Hex)

Anforderungen:

  • Erfahrung in der Entwicklung von Corporate Designs
  • Kreativität und Innovationsgeist
  • Das Logo soll die Zielgruppe erreichen und für sie ansprechend sein
  • Referenzen vergleichbarer Projekte
  • Möglichkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung des Designs

Zeitplan:

  • Bewerbungsfrist: 11. April 2025
  • Auswahl der Agentur/Designer/in: 22. April 2025
  • Abschluss der Corporate Design Entwicklung: 07. Mai 2025

Max. Höhe des Angebots: Für die Durchführung der Aufgaben ist ein Budget von max. € 5.000,- vorgesehen.

Mit dem Start der 3. Förderperiode des Bundesprogamms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat KN:IX connect seine Arbeit aufgenommen. Der Kooperationsverbund besteht aus den Trägern BAG RelEx, Ufuq e.V., modus|zad und IFAK e.V. Dabei soll die inhaltliche Expertise in einzelnen Themenfeldern weiterentwickelt, Kompetenzen gebündelt und die Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen gestärkt werden, was zu einer weiteren Professionalisierung des Arbeitsfelds beiträgt. Aufbauend auf bereits aus dem vorherigen Projekt entstandenen Strukturen wird der Verbund eine nachhaltige Infrastruktur der Islamismusprävention weiter ausbauen und etablieren. Das übergeordnete Ziel ist es, die Islamismusprävention auf Bundesebene nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln und somit dem islamistischen Extremismus in Deutschland mit Demokratieförderung, Prävention und Distanzierung / Ausstiegsbegleitung zu begegnet. Für den KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung haben sich vier Träger in einer Kooperationsstruktur zusammengefunden:

  • Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
  • Ufuq e. V.
  • IFAK e. V.
  • Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH (modus|zad)

Interessierte Agenturen und Designer/innen werden gebeten, ihre Bewerbungen mit folgenden Unterlagen einzureichen:

  • Portfolio mit relevanten Referenzen
  • Konzeptansätze oder erste Ideen (optional)
  • Kostenkalkulation: Anzahl der Leistungstage x Tagessatz = Angebotsendpreis

Dieser ist als Netto- und Bruttopreis auszuweisen. Die Leistungstage sollen alle anderen Kosten der Erstellung eines Corporate Designs beinhalten.

  • Zeitplan für die Umsetzung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11. April 2025 an:

 

IFAK e.V.
Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Herr Piotr Suder / Frau Daniela Linka
Projekt: KN:IX connect
Engelsburger Str. 168
44793 Bochum

 

Kontakt: knix-connect@ifak-bochum.de

 

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.