Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Erzieher*in / Diplom-Pädagog*in / Student. Fachkraft m/w/d für amb. flexible Hilfen in GE (arabische Sprachkenntnisse) gesucht

Wir suchen ab sofort eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Diplom-Pädagog*in / Erzieher*in – auch gerne mit Zusatzausbildung – m/w/d für den Bereich der ambulanten, flexiblen Hilfen gem. § 27 ff SGB VIII...
weiter lesen →

Neues Praxishandbuch zur systemischen Beratung in der Extremismusprävention

Wie kann eine systemische Beratung zu Deradikalisierung, Distanzierung von und Ausstieg aus dem Extremismus gelingen? Dieser Frage widmet sich dieses Buch. Als Grundlagenwerk der systemischen Deradikalisierungsberatung zeigt es theoretische Konzepte am Beispiel des Islamistischen...
weiter lesen →

Neues Video-Porträt aus unserem Projekt „Bochum – Stadt der Vielen“

Im Porträt: Mohammad Reza Ghafariha | „Ich weiß es nicht, Bochum war wie ein Magnet.“ Künstler und Architekt, Familienvater und Großvater, geboren 1954 und aufgewachsen im Iran, Studium in England und in Deutschland. Reza, wie er von den meisten in seinem Umfeld genannt wird,...
weiter lesen →

IFAK Team beim Stadtradeln 2023

Auch in diesem Jahr macht die IFAK wieder mit einem eigenen Team beim Stadtradeln mit. Das heißt, dass wir alle vom 27.05. bis 16.06. möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Und so einfach könnt ihr mitmachen: Ihr meldet euch über den Link weiter unten...
weiter lesen →

Erster literarisch-musikalischer Abend nach der Pandemie-Pause

Nach einer langen Pandemie-Pause hat die Integrationsagentur Steinkuhl den „literarisch-musikalischen Abend“ unter der Leitung von Tatjana Boyd wieder ins Leben gerufen. Der Abend  am 19. Mai war dieses mal Wladimir Wyssozki gewidmet und übertraf alle Erwartungen.  Sehr viele...
weiter lesen →

Podcast: Passagen. Folge 2. Mit nur einem Stift ist alles erzählt

Esra Canpalat: „In dieser Folge spreche ich mit einer 82-jährigen Frau in Begleitung der Enkelin. Sie beschreibt die Wege und Umstände, die sie Mitte der 1970er Jahre aus der Türkei nach Deutschland gebracht haben. Sie erzählt mir von der großen Sehnsucht nach dem Ehemann, von...
weiter lesen →

Impressionen von der „Guten Stube“ in Stiepel

Ein paar Impressionen von der Eröffnung der „Guten Stube“ in der Musikschule Stiepel am 12.05.2023, die vom Seniorenbüro-Süd unterstützt wurde.
weiter lesen →

3. Nachbarschaftliche Aufräumaktion Wanne-Süd

Bereits zum dritten Mal findet in Wanne-Süd eine nachbarschaftliche Aufräumaktion statt. Jede*r ist willkommen. Die Aktion findet am Samstag, den 29.4.2023, ab 11 bis ungefähr 12.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das ehemalige Hallenbad, gegenüber der Kita der St. Elisabeth Gruppe: Am...
weiter lesen →

Stadtteilputz in Steinkuhl

Am Samstag, den 25. März fand zum ersten Mal die Aktion „Stadtteilputz“ in Steinkuhl statt. Hier sind ein paar Eindrucke von der Aktion, welche trotz nicht all zu schönem Wetter erfolgreich verlief. Ausgerufen hat die Aktion die Initiative ‚Steinkuhl...
weiter lesen →

Passagen. Folge 1.

Passagen. Stimmen und Wege migrantischer Senior*innen in Bochum. Ein Podcast produziert von Esra Canpalat. Entstanden im Rahmen des Projektes Bochum – Stadt der Vielen | Senior*innen erzählen vom Einwandern der IFAK e.V. gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für...
weiter lesen →

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

Am Donnerstag 2. März 23 um 20 Uhr im Anneliese Brost Musikforum Ruhr Eintritt frei, Spenden erbeten. Es gibt ein bunt gemischtes Programm von Klassik über Globalmusic bis zu Jazz in Solodarbietungen und in Ensemblevorführungen. Es spielen Musikschullehrende, Schüler*innen un...
weiter lesen →

„Wanne-Süd leuchtet auf“ – Adventsaktion im Quartier

16 Einrichtungen im Stadterneuerungsgebiet Wanne-Süd haben ein Adventsprogramm der besonderen Art entwickelt: Von Donnerstag, 1. Dezember, bis Samstag, 24. Dezember 2022, wird es dort täglich Aktionen für große und kleine Quartiersbewohner*innen geben. Im Vordergrund stehen...
weiter lesen →

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, haben in Wanne-Süd (Herne) Anwohner*innen, Eltern und Kindern an vier verschiedenen Standorten sogenannte Naschbäume- und Sträucher sowie Kräuter gepflanzt. Dazu zählen beispielsweise Obstbäume – Zieräpfel oder Felsenbirne- und Johannisbeeren....
weiter lesen →

Schicki Micki 44

Das Grabeland Am Ruhrort in Bochum Dahlhausen Fotoausstellung von Michael Grosler im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum, IFAK e.V., Am Ruhort 14, 44879 Bochum Dahlhausen Eröffnung am 17. Oktober 2022 und zu besuchen immer während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhaus...
weiter lesen →

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

Das IFAK-Projekt „Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen. Eltern als Partner*innen der Demokratieförderung“ stellt, neben eigenen Schulungen, Bildungsmaterialien für eine demokratiefördernde Elternarbeit bereit. Neu dazugekommen ist nun ein Vorschlag für einen Elternabend. Wir stellen...
weiter lesen →

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

Unser Projekt Bochum – Stadt der Vielen ist an der Interkulturellen Woche Bochum mit einem Projektraum in der Innenstadt (Kortumstraße 120) beteiligt. Wir wollen Sie hierzu herzlich einladen! Worum geht es? Wie wurde Bochum zu der vielfältigen Stadt, die sie heute ist? Die...
weiter lesen →

KN:IX-Podcast zur Demokratieförderung in der Elternarbeit

David Adler von unserem Projekt „Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.“ war im Podcast KN:IX talks eingeladen, um über Demokratieförderung in der Elternarbeit zu sprechen. Das Interview bietet den Auftakt zur Themen-Reihe „Familie, Elternschaft und Kindeswohl“ und geht der Frage...
weiter lesen →

25 Jahre Familienzentrum Engelsburg

Vor 25 Jahren öffnete das Familienzentrum Engelsburg als erster interkultureller Kindergarten in Bochum seine Türen. Es ist uns damals wie heute eine Herzensangelegenheit alle Menschen in unserem Haus willkommen zu heißen. Unsere Arbeit ist geprägt von Offenheit, Respekt und...
weiter lesen →

IFAK Team beim Stadtradeln

In diesem Jahr macht die IFAK zum ersten Mal mit einem eigenen Team beim Stadtradeln mit. Das heißt, dass wir alle vom 27.08. bis 16.09. möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Und so einfach könnt ihr mitmachen: Ihr meldet euch über den Link weiter...
weiter lesen →

Sprachkurs mit Kinderbetreuung startet

Im August startete begleitend zu einem Sprachkurs mit überwiegend ukrainischen Geflüchteten die neue Kinderbetreuung der IFAK. In Bochum-Linden im Gemeindezentrum Arche werden derzeit acht Kinder durch zwei ausgebildete Tagesmütter in direkter Kursnähe beaufsichtigt. Die Kinder...
weiter lesen →