Kick-Off Veranstaltung des Projektes „QUERgesund“ in der Hustadt

Am 26. April fällt der offizielle Startschuss für das neue Stadtteilprojekt „QUERgesund“. Wir haben vor kurzem die neuen Räumlichkeiten am Brunnenplatz bezogen und möchten uns nun bei den lokalen sozialen Einrichtungen und Multiplikator*innen aus dem Gesundheitsbereich...
weiter lesen →

Ausstellungseröffnung: „Hattingen hat keinen Platz für Rassismus“

Zahlreiche Gäste, angenehme Atmosphäre und guter Austausch über zukünftige Projekte für ein respektvolles und tolerantes Miteinander in Hattingen. Es hat Spaß gemacht! Vielen Dank an alle Beteiligten und v.a. an die Helferinnen und Helfer. Die an dem Abend eröffnete Ausstellu...
weiter lesen →

Mein Kind soll es einmal besser haben!

Unsere Geschäftsführerin Friederike Müller ist der Teilnehmerin Diskussionsrunde „Mein Kind soll es einmal besser haben!“. Die Auftaktveranstaltung der Reihe „Ein soziales Morgen beginnt heute“, initiiert und veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung....
weiter lesen →

Impressionen vom literarisch-musikalischen Abend

Hier einige Eindrücke vom literarisch-musikalischen Abend am 19. Oktober in der Querenburger Bücherei. Gut besucht und gelungen war der literarisch-musikalischer Abend am letzten Freitagabend in den Räumen der Querenburger Bücherei. Gewidmet war er dieses mal den Dichtern Andrej...
weiter lesen →

Seenotrettung Demo! „Seebrücke Bochum“ am 06.10.2018 um 11:30 Uhr

Seebrücke Bochum Stoppt das Sterben im Mittelmeer und in der Wüste! Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzubringen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität. Anstatt Grenzen dicht zu machen und Seenotretter*innen zu...
weiter lesen →

Ausbildungspatenprojekt: Struktur in den Alltag von Jugendlichen bringen

An der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS 1) unterstützen ehrenamtliche Paten Auszubildende in den Bildungsgängen der Chemisch-technischen Assistenten und Informationstechnischen Assistenten. Die Abbrecherquote in der Assistentenausbildung der Technischen Beruflichen Schule 1...
weiter lesen →

Impressionen von der Demokratiekonferenz 2018 in Hattingen

In angenehmer Atmosphäre kamen rund 50 HattingerInnen zusammen, um die Arbeitsschwerpunkte der „Partnerschaft für Demokratie“ zu diskutieren und gemeinsam Projektideen zu entwickeln. Es war ein schöner und erfolgreicher Abend an dem nach der Erfassung und Überarbeitung der Ziele...
weiter lesen →

Preisverleihung & Vernissage zum Fotowettbewerb „Zusammen ist besser als allein – Starkes Westend“

Am 24.04.18 wurde die Foto-Ausstellung in der Alten Post eröffnet. Unter zahlreichen Einreichungen von Fotos, die das o.g. Thema aufgreifen stachen insbesondere vier Werke heraus, die prämiert wurden. 1. Preis: Shahadeh Abd-Albaset 2.Preis: Zozan Al Hashme 3.Preis: Malva Fares...
weiter lesen →

Jahresempfang 2018

Hier einige Impressionen von unserem Jahresempfang 2018, welcher gestern stattgefunden hat und auf dem wir erneut zahlreiche gut gelaunte Gäste begrüßen durften.
weiter lesen →

Impressionen vom Steinkuhlfest 2017

Auch in diesem Jahr feierte die Integrationsagentur Steinkuhl zusammen mit anderen örtlichen Vereinen und Organisationen das Steinkuhlfest. Unterstützt durch zwei neue Kräfte: Ibriza Jabbari und Alijani Aram Akram. Das Fest war ein großer Erfolg! Sehr bunt und gut besucht!
weiter lesen →

Innogy meets IFAK

Seit vergangenem Mittwoch (13.09.2017) hat der Stadtteiltreff Alte Post in Goldhamme einen neuen Anstrich. Der Café- und Schulungsraum wurden neu gestrichen, so dass alle Nutzer*innen unserer Angebote eine frische Raumerfahrung während ihres Besuchs im Stadtteiltreff genieße...
weiter lesen →

Kursabschluss „Coach für gelebte Vielfalt“

Das Thema Prävention im Bereich der religiös-politischen Radikalisierung junger Menschen ist aktueller denn je. Die IFAK e.V. hat mit dem Projekt #selam – gemeinsam stark im Pott im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Fortbildungen für Mitarbeiter*innen aus sozialen...
weiter lesen →

Ausstellung „Ferne Heimat“ verweilt im Q1

Ferne Heimat – Senioren aus Schlesien im Ruhrgebiet Nach dem zweiten Weltkrieg kamen sie als Flüchtlinge, Vertriebene oder Aussiedler in Ruhrgebiet. Heute blicken viele von ihnen auf ein langes Leben fern der Heimat Schlesien zurück. Die Ausstellung gibt mit Fotografen...
weiter lesen →

Sprachförderangebote mehrsprachig vorgestellt

Hier finden Sie gesprochene Informationen zu unseren Sprachförderangeboten Deutsch in verschiedenen Sprachen! Klicken Sie im Trailer auf das Sie interessierende Angebot auf Deutsch, Englisch, Arabisch oder Kurdisch! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter den in den Trailern...
weiter lesen →

2. Zertifikatskurs startet: Coach für gelebte Vielfalt

Einladung zur Informationsveranstaltung für den zweiten Durchlauf der Fortbildung „Coach für gelebte Vielfalt“ Datum: 16.01.2017 – Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Q1-Haus für Kultur, Religion und Soziales. Halbachstr.1, 44793 Bochum Wir möchten Sie herzlich einladen...
weiter lesen →

Weihnachtsfest für Kinder in der Integrationsagentur Querenburg (Steinkuhl)

Am 10. Dezember veranstaltete das Puppentheater der Integrationsagentur Querenburg (Steinkuhl) ein Weihnachtsfest für die Kleinen. Ded Moroz und Snegurochka sowie andere Märchen-Gestalten gratulierten den Kindern zu Weihnachten! Spiele, Theater, Tanz und natürlich Geschenke...
weiter lesen →

Impressionen vom Interkulturellen Musik- und Tanzfest in Steinkuhl

Am 09.12.2016 feierte die Integrationsagentur Querenburg (Steinkuhl) IFAK e.V. zusammen mit der ev. Kirchengemeinde Querenburg und der Flüchtlingsunterkunft in der Girondelle 6 (Caritas und Diakonie) ein „Interkulturelles Musik- und Tanzfest“ im Thomaszentrum mit und fü...
weiter lesen →

Fortbildung für Integrationslehrkräfte

In Kooperation mit der medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum e.V. bietet das Bildungswerk Pro Integration der IFAK eine Fortbildung für Integrationslehrkräfte zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten an. Die Herausforderungen für Lehrkräfte in Integrationskursen sind durch...
weiter lesen →

Basissprachkurse zur besseren Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen fördert hier Basissprachkurse zur besseren Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Die IFAK e.V. führt in enger Absprache mit dem Integration Point (Arbeitsagentur) Basissprachkurse zur besseren Arbeitsmarktintegration vo...
weiter lesen →

Die Suche nach dem verschwundenen Kinderland

Am Donnerstag, den 24. März 2016, startet unser abenteuerliches Kunstprojekt Die Suche nach dem verschwundenen Kinderland. Es führt Dich in die Tiefen der Unterwelt. Dort wo die grünen, gefährlichen Hohlköpfe ihr Unwesen treiben. Wir brauchen Deine Hilfe! 16 Kinder im Alter...
weiter lesen →