Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Erzieher*in / Diplom-Pädagog*in / Student. Fachkraft m/w/d für amb. flexible Hilfen in GE (arabische Sprachkenntnisse) gesucht

24 Mrz 2023
Rafael Häusler

Wir suchen ab sofort eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Diplom-Pädagog*in / Erzieher*in – auch gerne mit Zusatzausbildung – m/w/d für den Bereich der ambulanten, flexiblen Hilfen gem. § 27 ff SGB VIII (Hilfen zur Erziehung) im Familienhilfezentrum Standort Gelsenkirchen.

Zum Programm

Das Familienhilfezentrum Gelsenkirchen ist mit zentralem Standort in der Nähe des Hauptbahnhofes und des Jugendamtes als kultursensibles Familienhilfezentrum der IFAK e. V. ansässig.

Zuständig für die Koordination und Durchführung der Angebote und Leistungen nach § 27 ff. SGB VIII in der Kommune Gelsenkirchen, bietet das Familienhilfezentrum ein reiches Kompetenzspektrum von interkultureller Pädagogik, Ressourcenorientierte Beratung und Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.

AUFGABEN

  • die Stärkung der Erziehungskompetenz und Selbstwirksamkeit von Familien und jungen Menschen (mit und ohne Zuwanderungsgeschichte)
  • die Förderung junger Menschen im emotionalen und sozialen Bereich
  • die Beratung und Begleitung unserer Klient*innen bei ihrer Alltagsbewältigung
  • (sozialräumliche) Netzwerkarbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  • die Verantwortung/Mitwirkung in Verfahren gem. § 8a SGB VIII
  • Dokumentation und Berichterstattung

 

 

ANFORDERUNGEN

  • hohes Engagement
  • Bereitschaft zur ambulanten Arbeit
  • eine selbständige Arbeitsweise
  • Wertschätzender Umgang
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • interkulturelle Kompetenzen und Ambiguitätstoleranz
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • einen sachverständigen Umgang mit dem SGB VIII, insbesondere mit den §§ 27ff.
  • gerne gute Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen
  • gerne weitere fachbezogene Fort- und Weiterbildungen
  • Kenntnisse MS Office
  • Führerschein Klasse B und eigenes Fahrzeug sind von Vorteil
  • gewünscht: arabische Sprachkenntnisse

 

WIR BIETEN

  • professionellen, interkulturellen Arbeitsrahmen
  • flexiblen Arbeitszeiten
  • regelmäßiger Supervision / Fortbildungen
  • interessante und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
  • vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit Familie und Beruf
  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe
  • offene, freundliche und kollegiale Atmosphäre für engagiertes, kreatives Arbeiten
  • Intensive Einarbeitung und Begleitung
  • Fahrtkostenerstattung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit einer Entfristung nach einem Jahr
  • Diensthandy
  • Dienstnotebook

 

JOBDETAILS

  • Gehalt: nach Qualifikation/Erfahrung
  • Vollzeit 39 Stunden/Woche bis Teilzeit 19,5 Stunden/Woche möglich
  • Beginn: ab sofort

 

ÜBER UNS

Die IFAK ist ein parteipolitisch, konfessionell und ethnisch unabhängiger, selbstorganisierter Verein, getragen von Menschen vielfältiger sozialer und ethnischer Herkunft, die eine transkulturelle, inklusive, demokratische Gesellschaft anstreben und mitgestalten wollen.

In Bochum und an weiteren Standorten im Ruhrgebiet unterhält die IFAK verschiedene Einrichtungen, in denen Fachkräfte mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Senior*innen verschiedener Herkunft arbeiten.

Die IFAK fördert die gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten und begleitet gesellschaftliche Prozesse ganzheitlich, bewusst und kritisch.

Mitarbeitende, Besuchende, Mitglieder und bürgerschaftlich Engagierte bringen sich unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Ressourcen partizipativ in die Arbeit ein.

 

Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund (People of Color sowie Schwarzen Menschen). Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Frauen und Schwerbehinderte wer-den bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir bitten um schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Zertifikate/Nachweise) per E-Mail an:

 

IFAK e.V.

Geschäftsführung

Engelsburger Str. 168, 44793 Bochum

Telefon: 0234 / 672 21 | E-Mail: bewerbung@ifak-bochum.de

www.ifak-bochum.de

 

Bitte verzichte bei postalischen Bewerbungen auf aufwendige Bewerbungsmappen.

Bewerbungen per E-Mail sollten möglichst aus einer einzigen PDF-Datei bestehen und eine Dateigröße von max. 4 MB nicht übersteigen. Bewerbungen, die diese Größe überschreiten, können leider nicht berücksichtigt werden!

Wir bitten freundlichst von telefonischen Anfragen oder Besuchen während des Bewerbungsprozesses abzusehen.

Solltest Du aufgrund Deiner Bewerbung in die engere Wahl kommen, erhältst Du von uns unaufgefordert eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Wir danken für Dein Verständnis.

 

 

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.