Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

Comment are off

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025
Adil Raifi

Dortmund, 15. August 2025. Unter dem Motto „Manege frei für die Zirkusfreizeit“ lud das Frauenzentrum Dortmund in der IFAK e.V. in der zweiten Sommerferienhälfte 20 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren zu einem besonderen Ferienprogramm ein. Unterstützt durch die Vivawest Stiftung verwandelte sich das Gelände der Pfarrkirche St. Urbanus in Dortmund-Huckarde in eine kreative Zirkuswelt, in der Spiel, Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen.

Fünf Tage lang schlüpften die Kinder in verschiedene Rollen der Zirkuswelt– ob als Clown, Akrobatin, Zauberer oder Fakir. Neben dem thematischen Schwerpunkt „Zirkus“ bot das Programm viel Raum für Bewegungsspiele und das gegenseitige Kennenlernen. Ziel war es, den Kindern nicht nur eine abwechslungsreiche Feriengestaltung zu ermöglichen, sondern auch ihre Kreativität und sozialen Kompetenzen zu fördern.

Im Laufe der Woche verbesserten die Kinder spielerisch ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Zirkusdisziplinen und bereiteten sich mit viel Eifer auf ihren großen Auftritt am Abschlusstag vor. Ergänzt wurde das Zirkusprogramm durch vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote, die reichlich Gelegenheit zum gemeinsamen Toben und Knüpfen neuer Freundschaften boten.

Den krönenden Abschluss bildete ein buntes Zirkusfest am letzten Tag der Freizeit. Vor Eltern, Geschwistern und weiteren Gästen präsentierten die Kinder stolz ihre einstudierten Darbietungen und wurden mit großem Applaus belohnt. Als Erinnerung an die erlebnisreiche Woche erhielten alle Teilnehmenden ein T-Shirt und eine Medaille.

„Mit der Zirkusfreizeit schaffen wir einen kreativen Raum, in dem Kinder spielerisch neue Stärken entdecken, Selbstvertrauen entwickeln und nebenbei neue Freundschaften knüpfen können. Solche Angebote sind nicht nur eine wertvolle Unterstützung für Familien in der Ferienzeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur sozialen Entwicklung. Deshalb unterstützen wir als VIVAWEST solche Initiativen sehr gerne“, erklärt Haluk Serhat, Geschäftsführer von VIVAWEST.

„Wenn man den Kindern in dieser Woche zugeschaut hat, hatte man das Gefühl, mitten in einem echten Zirkus zu stehen – so viel Energie, Vielfalt und Fantasie waren zu spüren. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie über sich hinausgewachsen sind und dabei ganz selbstverständlich aufeinander zugegangen sind. Diese Mischung aus Kreativität und Gemeinschaft macht unsere Ferienfreizeit so besonders“, sagt Friederike Müller, Geschäftsführerin beim IFAK e.V.

Um die Betreuung von Kindern in der Ferienzeit zu erleichtern, unterstützt VIVAWEST über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Siedlungsbereichen bei der Umsetzung von Kinderferienprogrammen.

VIVAWEST

„Wohnen, wo das Herz schlägt.“ – Unsere Devise steht für unser größtes Anliegen: Alle Mieter sollen sich bei uns wohlfühlen. Als eines der führenden Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen bewirtschaftet VIVAWEST knapp 120.000 Wohnungen in circa 100 Kommunen an Rhein und Ruhr und gibt etwa 300.000 Menschen ein Zuhause.

Unsere Immobilien-Dienstleistungsunternehmen erbringen Serviceleistungen rund um das Wohnen und gewährleisten so Sicherheit und Wohnqualität für unsere Kunden – vom Grünflächenmanagement über Handwerksdienstleistungen, Multimediaversorgung bis hin zu Mess- und Abrechnungsdiensten. Im Rahmen eines nachhaltigen Geschäftsmodells verbindet VIVAWEST ökonomische und ökologische Effizienz mit sozialer Verantwortung für Kunden, Mitarbeiter und die Region und bietet allen Einkommensgruppen der Bevölkerung guten Wohnraum in lebens- und liebenswerten Quartieren.

www.vivawest.de

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

25 Mrz 2025

Offener Brief an die Unionsfraktion

05 Mrz 2025

Aktuelles

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2022 IFAK e.V.