Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Dortmund
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Unser Dank

Comment are off

Wir sagen Danke für Eure Spenden

28 Nov 2020
Sebastian Hammer
Die IFAK sammelt Spenden bei Betterplace. Um uns zu unterstützen, klickt hier. 

Alernativ ist natürlich auch eine Spende auf unser Konto möglich:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE24370205000007022500
Kontoinhaber IFAK e.V.
Verwendungszweck „Spendenkampagne zum Erhalt der IFAK“
Unser Dankeschön für ihre Unterstützung. Wählen Sie eins aus und schicken Sie uns eine Mail auf spende@ifak-bochum.de :
 
Wir sind stolz, dass Sie uns unterstützen und das lassen wir die Welt auch wissen (natürlich nur, wenn Sie dies möchten).
  • Für jede Spende bereits ab dem 1. Euro erwartet Sie: Eine Namensnennung auf unserer Webseite am Ende der Spendenkampagne.
  •  Für Spenden ab 30 Euro erwartet Sie:  Eine Namensnennung auf unserer Spendenwand (zusätzlich zur Nennung auf unserer Webseite) in der Geschäftsstelle der IFAK (Herbert-Siebold-Haus)
  • Für Spenden ab 50 Euro erwartet Sie: Eine Öko-Tex Baumwolltasche mit einem Dank für Ihre Unterstützung. Die Langhenkeltaschen sind bedruckt mit wahlweise
    • „Kein Mensch ist illegal“
    •  „Leave no one behind“
    •  „Bochum hat kein Platz für Rassismus“
    •  „Love Diversity. Hate Racism.“
    •  „Feministin.“
  • Für Spenden über 500 Euro erwartet Sie: Ein Foto mit Statement auf unserer Spendenwand, auf unserer Webseite & der Geschäftsstelle der IFAK (Herbert-Siebold-Haus)
  • Für Spenden über 1.000 Euro erwartet Sie unser Großspenderpaket: Ein Interview auf unserem YouTube-Kanal mit unserem kreativen Team Videoteam sowie eine Nennung in einer Pressemitteilung (WAZ, Stadtspiegel etc.) am Ende der Spendenkampagne.
  • Für Spenden über 3.000 Euro erwartet Sie zusätzlich zu unserem Großspenderpaket eine besondere Aufmerksamkeit:  Eine Nennung auf einer Tafel im Eingangsbereich (Außenwand) unserer Hauptgeschäftsstelle.

Wir möchten Ihnen nicht einfach nur „Danke“ sagen, sondern werden für Sie auch dokumentieren, was wir mit ihrer Hilfeerreichen konnten. So erhalten unsere Unterstützer*innen regelmäßig ein Update, wie die Spendengelder eingesetzt worden sind.

Wenn die Covid-19-Pandemie eingedämmt sein wird:

Die IFAK e.V. bringt seit 46 Jahren Menschen zusammen, sei es in lockerer Atmosphäre in Begegnungs- und Sprach-Cafés, durch Fachtage zu diversen Themen, bei Lesungen, Kochabenden oder Konzerten. Unser Schwerpunkt ist die menschliche Nähe. Dieses können wir aufgrund der aktuellen Pandemie bedingten Einschränkungen leider nicht so leben wie wir es gewohnt sind. Das heißt einige wirkliche Leckerbissen können wir unseren Unterstützer*innen erst wieder bieten, wenn der Lockdown vorbei ist.
  • Für eine Spende ab 200 € freuen Sie sich auf: Ehrengast bei unserem berühmten Sommerfest
  • Für eine Spende ab 300 € freuen Sie sich auf: Einen exklusiven arabischen Kochabend in unserem Stadtteilzentrum Q1
  • Für eine Spende ab 500 € freuen Sie sich auf: Eine exklusive Einladung und 2 Freikarten zu einem kommenden Benefizkonzert.

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.