Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

2. Zertifikatskurs startet: Coach für gelebte Vielfalt

10 Jan 2017
Rafael Häusler

Einladung zur Informationsveranstaltung für den zweiten Durchlauf der Fortbildung „Coach für gelebte Vielfalt“

Datum: 16.01.2017 – Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Q1-Haus für Kultur, Religion und Soziales. Halbachstr.1, 44793 Bochum

Wir möchten Sie herzlich einladen zu der Informationsveranstaltung über den bald anlaufenden zweiten Zertifikatskurs für SozialpädagogInnen/SozialarbeiterInnen und andere MultiplikatorInnen „Coach für gelebte Vielfalt – Präventionskraft gegen soziale Ausgrenzung und religiöse Radikalisierung von Jugendlichen“.

Der Zertifikatskurs, der ab März 2017 von der IFAK e.V. im Rahmen des Projekts „#Selam – Gemeinsam stark im Pott“ angeboten wird, möchte PädagogInnen v.a. dabei helfen, Wissen über islamische Strömungen auf- bzw. auszubauen, ihre Arbeit mit Jugendlichen zu reflektieren, ihre Sensibilität für soziale Ausgrenzung und Islamfeindlichkeit zu steigern sowie Handlungssicherheit beim Umgang mit (potentiellen) Radikalisierungstendenzen unter den Jugendlichen zu erlangen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung möchten wir Sie detaillierter über den Zertifikatskurs informieren, mögliche InteressentInnen in die Modalitäten des Zertifikatskurses einführen und gemeinsam über die Herausforderungen, die sich angesichts sozialer Ausgrenzung und islamistischer Radikalisierung von Jugendlichen für die Bochumer Stadtgesellschaft ergeben, diskutieren. Im Anhang finden Sie die Kursbroschüre mit weiteren Informationen (Teilnahmebedingungen, Kursinhalte, Termine, etc.) und einen Bewerbungsbogen. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse selam@ifak-bochum.de oder telefonisch unter 0234 / 97619217, 0163 – 56 56 546, oder 0175 – 8202624.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz www.selam-ruhr.de.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Wenn Sie nicht kommen können aber an dem Zertifikatkurs teilnehmen möchten, bitten wir Sie, den Bewerbungsbogen auszufüllen und ihn uns bis zum 31.01.2017 per E-Mail zu schicken.

Ihr # Selam – Koordinationsteam

Der zweite Durchgang der Fortbildung beginnt am 3. März. Anmeldeschluss ist der 31.01.2017.

Bitte füllen Sie bei Interesse den Bewerbungsbogen aus und schicken ihn an: selam@ifak-bochum.de

Bewerbungsbogen: bewerbungsbogen-coach-fuer-gelebte-vielfalt-2017

Infobroschüre: hashtag-selam-infobroschuere-2017

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.