Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Migrationserbe sichtbar machen

Eindrucksvolle Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 13. Oktober
Comment are off

Migrationserbe sichtbar machen | Eindrucksvolle Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 13. Oktober

19 Okt 2023
adm
Bochum, Eröffnung, Migrationserbe, Stadtarchiv

Am 13. Oktober wurde die Ausstellung Migrationserbe sichtbar machen im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte mit Musik und Gesprächen eröffnet. 120 bis 150 Besucher*innen, darunter Teilnehmende, Teammitglieder und viele Unterstützer*innen feierten gemeinsam die Ergebnisse des beinahe drei Jahre langen Projekts.

Das Programm des Abends begann mit der Begrüßung durch den Leiter des Stadtarchivs, Herrn Kai Rawe, gefolgt von den Worten der Leiterin der IFAK e.V., Friederike Müller. Eine besondere Gelegenheit des Erzählens und Zuhörens, so bezeichnete das Leitungsteam von Bochum – Stadt der Vielen | Senior*innen erzählen vom Einwandern, Patrick Ritter und Alexis Rodríguez, den lebendigen Anlass.

Musik gab es von einem der Protagonisten der Ausstellung, Reza Beheshtipour und vier seiner Schüler, an der Geige: Samyar Parvisi, Artin Tayarani und Milad Pasha, auf der Santur: David Kamani – mit einigen Stücken iranischer Kunstmusik. Ebenso bereicherte das Duo Txapi und Hazem den Abend mit virtuosen Flamenco-Klängen.

Etwa 120 bis 150 Personen nahmen im Laufe des Abends an der Veranstaltung teil und hatten die Gelegenheit, den Geschichten und Erfahrungen zu lauschen, die einige Team-Kolleg*innen des Projekts und Protagonist*innen der Ausstellung an diesem Abend persönlich erzählten.

Die Ausstellung kann bis zum 26. November zu den regulären Öffnungszeiten des Stadtarchivs (Wittener Str. 47, Bochum) besucht werden. In Zusammenarbeit mit den Projektteilnehmenden wurde ein Veranstaltungsprogramm ausgearbeitet, wie folgt:

  • So. 22.10.2023 | 15:00-17:00 Uhr
    Filmscreening: „Reverse Graffito für Josef Anton Gera – ein Opfer rechter Gewalt“, Filmgespräch mit Germán Wiener & Barbara Jessel
  • Mi. 25.10.2023 | 18:00-19:30 Uhr
    Vortrag: „Der Verfassungsprozess: Quo Vadis Chile?“, mit Pedro Crovetto (Bochumer Bündnis Solidarität und Erinnerung)
  • SA. 18.11.2023 | 15:00-17:00 Uhr
    Filmscreening: „Solingen 1993 – 25 Jahre danach“, Filmgespräch mit Senol Güngör
  • So. 26.11.2023 | 14:00-16:30 Uhr
    Finissage: „Speed Talking“ mit Ximena León, Ausstellungsgespräch mit dem Projektteam Performance „YoL / Der Weg / Δρομος“ von Kazım Çalışgan und Eirini Bratti

 

Den Original-Post mit vielen Bildern finden Sie auf der Webseite zum Projekt.

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.