Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Podcast: Passagen. Folge 2.

Mit nur einem Stift ist alles erzählt
Comment are off

Podcast: Passagen. Folge 2. Mit nur einem Stift ist alles erzählt

19 Mai 2023
Rafael Häusler
Podcast

Esra Canpalat: „In dieser Folge spreche ich mit einer 82-jährigen Frau in Begleitung der Enkelin. Sie beschreibt die Wege und Umstände, die sie Mitte der 1970er Jahre aus der Türkei nach Deutschland gebracht haben. Sie erzählt mir von der großen Sehnsucht nach dem Ehemann, von dem sie zunächst 15 Jahre getrennt lebt, und den großen Enttäuschungen, die sie erwarten, als sie ihm schlussendlich nach Deutschland folgt.“

„[…] Im intergenerationellen Dialog mit der Enkeltochter spricht die 82-Jährige, die ihre Identität anonym halten möchte, über die von ihr geleistete Care Arbeit, die oftmals von Frauen geleistet und nicht anerkannt wird, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung unter Frauen, die nachbarschaftliche und rege Besuchskultur, die über die Jahre abgenommen hat, und die Mühen aber auch Freuden eines großen Gartens. Die Zeit vergeht schnell und ‚Mit nur einem Stift ist alles erzählt.‘, sagt sie.“

Zum Abspielen, klicken Sie auf das Bild oder auf diesen Link: https://youtu.be/mzHdC3LNxCQ

Zu hören gibt es den Podcast auch bei Spotify und bei Anchor FM.

Hintergrund zu diesem Podcast:

Welche Bedeutung hat die Zeit der Migration, speziell für FLINTA*?[1] Welche Wege haben diese Menschen dorthin geführt, wo sie sich heute befinden? Welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen sind sie begegnet? Warum und wie sind sie ausgerechnet in Bochum gelandet? Wie sieht die Stadt aus der Perspektive dieser Menschen aus? Wie kann ich diesen Geschichten Raum geben? Die Wege nachgehen, ablaufen, nachspüren. Neue Orte kennenlernen, alte Orte wiederentdecken. Und wie verändern diese Geschichten meine Sicht auf Bochum? Diesen Fragen versuche ich in diesem Podcast nachzugehen. Ich treffe mich mit verschiedenen Frauen. Ihre Antworten, Erzählungen, aber auch die Entscheidung, zu schweigen, Leerstellen zuzulassen, formen meine Spaziergänge durch die Stadt und kreieren Passagen zwischen unterschiedlichen Orten, Zeiten Sprachen und Generationen. Sie hören eine akustische Spurensuche.

Passagen. Stimmen und Wege migrantischer Senior*innen in Bochum. Ein Podcast produziert von Esra Canpalat. Entstanden im Rahmen des Projektes Bochum – Stadt der Vielen | Senior*innen erzählen vom Einwandern der IFAK e.V. gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Programm Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.

Alles weitere zu diesem Projekt finden sie auf der Projekt-Homepage: https://www.stadtdervielen.de/

[1] FLINTA* ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans* und agender Personen. Der angehängte Asterisk dient dabei als Platzhalter, um alle nicht-binären Geschlechtsidentitäten einzubeziehen.

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.