Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Restplätze frei – Interkulturelles Gründungscoaching

26 Jan 2020
Rafael Häusler
Coaching, Einzelcoaching, Gruppencoaching

Wir haben noch Restplätze in unserem interkulturellen Gründungscoaching frei, das am 10. Februar startet.

Anmeldung / Fragen

Rufen Sie uns an: 0234 – 588 322 – 12


Gründen Sie mit uns Ihre neue Perspektive in Deutschland!

Menschen mit Migrationshintergrund gründen überdurchschnittlich oft eigene Unternehmen. Diese unternehmerische Kraft möchten wir unterstützen und statten Gründerinnen und Gründer mit notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten aus. Das Interkulturelle Gründungscoaching der IFAK ist ein spezielles Angebot für Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zur Förderung einer selbständigen oder freiberuflichen Tätigkeit im Ruhrgebiet.

Das Coaching-Angebot umfasst zwei Bausteine: Gruppencoaching und Einzelcoaching. Diese können einzeln gebucht werden oder in Kombination (empfohlen!).

Professionelle Unterstützung

Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken und Kompetenzen sowie Ideen realistisch einzuschätzen und mit der Markt- und Wettbewerbsituation abzugleichen.

Inhalte

Sie möchten ein Unternehmen gründen und benötigen dazu Fachwissen und Fachvokabular? Dann kommen Sie zu unserem Gruppencoaching!

Wahlmodul A: Fachtexte verstehen

Wahlmodul B: Szenario der Gewerbeanmeldung

Modul G1: Kennenlernen der Teilnehmer*innen, Herstellung eines Vertrauensverhältnisses
Modul G2: Gründungskompetenz
Modul G3: Beschreibung der Gründungsperson Modul G4: Markt und Wettbewerb
Modul G5: Geschäftsidee
Modul G6: Marketing
Modul G7: Organisation und Mitarbeitende des Unternehmens
Modul G8: Chancen und Risiken
Modul G9: Finanzplanung und Finanzierung
Modul G10: Businessplan Check

Die Gruppengröße ist auf 6 Teilnehmer*innen beschränkt.

Sie haben schon eine sehr konkrete Idee, arbeiten gerne selbständig und brauchen einen Partner für spezielle Fragen bei der Gründung? Dann kommen Sie zum Einzelcoaching!

Modul E1: Gründungskompetenz und Gründungsperson Modul E2: SWOT-Analyse
Modul E3: Schärfung der Geschäftsidee
Modul E4: Marketing
Modul E5: Organisation und Mitarbeitende des Unternehmens Modul E6: Chancen und Risiken
Modul E7: Finanzierung und Businessplancheck
Offene Sprechstunden: Weitere Hilfestellung zu auftretenden Problemen

Sie möchten Sprachkompetenz für die Gründung aufbauen, erste Netzwerke knüpfen, Synergieeffekte nutzen und benötigen individuelle Hilfestellung?
Dann empfehlen wir Ihnen eine Kombination aus Gruppen- und Einzelcoaching!

Kurszeitraum

10. Februar bis 6. März 2020
4 Wochen Gruppencoaching (66,5 Unterrichtseinheiten und/oder)
4 Wochen Einzelcoaching (22 Unterrichtseinheiten zzgl. 3 offener Sprechstunden).

Zielgruppe

Kund*innen des Jobcenters und der Agentur für Arbeit, die erwerbslos oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende (mit Interesse an einer Selbstständigkeit) sind.

Weiterbildungsort

Huestr. 34, 44787 Bochum

Teilnahmevoraussetzungen

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter können Sie uns mit dem interkulturellen Gründungscoaching beauftragen.

Anmeldung / Fragen

Rufen Sie uns an: 0234 – 588 322 – 12


Download: Flyer – Interkulturelles Gründungscoaching

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.