ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung
Die IFAK e.V. setzt in Ihrem Bildungswerk Pro Integration Integrationskurse mit Kinderbetreuung um. Das heißt, dass Eltern, insbesondere Frauen früher einen Zugang zum Spracherwerb erhalten. Durch die fehlende Betreuung der eigenen Kinder lernen Frauen oftmals erst später Deutsch, sie sind dadurch benachteiligt bei der Integration und können hinterher nicht mit den Erzieher*innen und Lehrkräften ihrer Kinder kommunizieren, was die Förderung der Kinder negativ beeinflussen kann. Auch ist ein verzögerter Berufseinstieg die Folge, was Abhängigkeiten und fehlende Selbstständigkeit mit sich bringen kann, im schlimmsten Fall auch Depression durch Isolation.
Unsere (integrationskursbegleitende) Kinderbeaufsichtigung wird im Rahmen des ESF-Plus Programms „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Mit dem neuen ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ hat das federführende Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern die integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung weiterentwickelt. Im Rahmen des neuen ESF Plus-Programms können Träger während eines Integrationskurses eine zum Regelsystem der Kindertagesbetreuung subsidiäre Kinderbeaufsichtigung in räumlicher Nähe zum Integrationskurs anbieten. Damit wird Eltern die Teilnahme an einem Integrationskurs ermöglicht und deren Integration befördert, wenn noch keine reguläre Kindertagesbetreuung genutzt werden kann und die zu beaufsichtigenden Kinder noch nicht schulpflichtig sind. Dieses Brückenangebot bereitet den Übergang der Kinder und der Familien in ein reguläres Angebot der Kindertagesbetreuung im frühkindlichen Bildungssystem vor. Zusätzlich werden im Rahmen des ESF Plus-Programms potentielle Fachkräfte – u.a. aus dem Kreis der Integrationskursteilnehmenden – für den Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung gewonnen.
Der Europäische Sozialfonds Plus ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Er verbessert den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen, ermöglicht Qualifizierung und unterstützt die soziale Integration. Mit der Fortsetzung des Engagements des Bundes soll die Verstetigung der integrationskursbegleitenden Kinderbeaufsichtigung weiter vorangetrieben werden.
Unsere Betreuerinnen, die alle eine Tagesmutterausbildung oder eine frühpädagogische Ausbildung mitbringen, beaufsichtigen die Kinder während des Kurses in Kursnähe gemeinsam in extra dafür von uns angemieteten Räumlichkeiten.
Wie können Sie einen Termin buchen, um sich weiter beraten zu lassen?
Einfach anrufen: 0234-91286695
Oder vorbeikommen: IFAK e.V., Alleestr. 24, 44793 Bochum