Auftaktveranstaltung KN:IX connect am 28. November 2025
KN:IX connect ist bereits Anfang des Jahres gestartet – nun möchten wir den Verbund auch offiziell mit einer Auftaktveranstaltung vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Am 28. November 2025 laden wir ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum ein. Unter dem Titel „Unruhige Zeiten – starke Prävention! Islamismusprävention zwischen Professionalisierung, Polarisierung und multiplen Herausforderungen“ bringen wir Fachkräfte, Wissenschaftler*innen, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.
Die Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich Islamismus und Islamismusprävention. Wir verstehen die Präventionslandschaft und die gesellschaftlichen Dynamiken dabei als ein lernendes System. Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren wir über zentrale Herausforderungen und mögliche Lösungswege. Zugleich ist die Auftaktveranstaltung eine Gelegenheit, KN:IX connect als Partner*in für Vernetzung und Unterstützung kennenzulernen.
Auf dem Programm stehen Keynotes von Prof. Dr. Meltem Kulaçatan (IU, Internationale Hochschule / Beirat von KN:IX connect) und Dr. Götz Nordbruch (ufuq.de, Berlin) sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Außerdem gibt es Workshops, die von den Verbundorganisationen IFAK e.V., ufuq.de, BAG RelEx und Modus ZAD durchgeführt werden. Im Anschluss besteht optional die Möglichkeit, an einer Führung durch das Bergbau-Museum teilzunehmen. Für die Verpflegung während des Tages ist gesorgt.
Datum: 28. November 2025
Ort: Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Uhrzeit: 9:00–16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 80 begrenzt. Nach Erreichen dieser Zahl werden weitere Anmeldungen auf eine Warteliste gesetzt.
Zum detailierten Programm und zur Anmeldung gelangen sie hier: https://kn-ix.de/auftakt/











