Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Bildungsscheck
      • Weiterbildung „Integrations- und Inklusionshelfer*in“
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Stadtwerke Abstimmung

Ihre Stimme zählt!
Comment are off

Bitte unterstützen Sie uns!

20 Mai 2017
Sebastian Hammer
Spenden, Stadtwerke, Unterstützung

Für Sie nur 5 Minuten, für uns Unterstützung und eine Riesenhilfe wichtige Diskusssionsprozesse für die Bochumer Gesellschaft anzuregen!

Kurzbeschreibung:

Ziel des Projektes ist die Initiierung gesellschaftspolitscher Debatten und Lösungsfindungen zu sozialen Fragen mit Mitgliedern und Mitarbeiter*innen sowie Freund*innen der IFAK e.V. & Bochumer*innen

Beschreibung:

Ziel des Projektes ist die Initiierung gesellschaftspolitscher Debatten und Lösungsfindungen zu sozialen Fragen mit Mitgliedern und Mitarbeiter*innen sowie Freund*innen der IFAK e.V. & Bochumer*innen.
Themen sollen sein:

Workshops „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“
Um Personen, die für Vielfalt und Toleranz einstehen, in ihrer Zivilcourage zu fördern, werden innerhalb des Projektes Workshops angeboten, die die TeilnehmerInnen darin stärken, in Alltagssituationen entschieden und kompetent auf rassistische Parolen zu reagieren. Für dieses Argumentationstraining kooperieren wir mit der paritätischen Akademie LV NRW e. V.
Darüberhinaus werden Workshops zu Migrationspädagogik, Diversität und Vielfalt stattfinden.

Vortragsveranstaltungen
Ein elementarer Bestandteil unserer Informationsangebote sind regelmäßig stattfindende Vorträge von einschlägigen Wissenschaftlern aus den historischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Dies soll in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets und evtl. anderen Instituten der Ruhr-Universität-Bochum stattfinden. Die öffentlichen Vorträge richten einerseits einen interdisziplinären Blick auf die Einwanderungs- und Integrationsgeschichte Deutschlands und insbesondere des Ruhrgebiets und stellen die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen historisch vergleichend vor.

Vorträge Situation in den Herkunftsländern von Geflüchteten
Andererseits werden Experten über die aktuelle Situationen in den Herkunftsländern der Geflüchteten berichten. Der historisch vergleichende Blick ermöglicht es, in gemeinsamen Diskussionen zu erörtern, was Deutschland und die Städte des Ruhrgebiets aus den Erfahrungen mit Zuwanderern der letzten Jahrzehnte für die künftige Integration der neuen Migranten lernen können. Mit den Beiträgen über die aktuelle Situation in den Heimatländern sollen ferner die Menschen für die Fluchtursachen sensibilisiert und somit Verständnis für Geflüchtete geschaffen werden.

https://www.stadtwerke-bochum-buergerprojekte.de/projekte/bildung/2650/gesellschaftspolitisches-forum.html

 

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

25 Mrz 2025

Offener Brief an die Unionsfraktion

05 Mrz 2025

IFAK Statement zur aktuellen Migrationsdebatte

03 Feb 2025

Nachbarschaftscafé im Q1

02 Feb 2025

16 Integrations-und Inklusionshelferinnen

18 Dez 2024

Demokratieförderliche Elternarbeit weiterhin stärken

12 Nov 2024

Elterntraining: “DEMOKRATIESTÄRKENDE ERZIEHUNG FÜR KINDER ZWISCHEN 2 UND 6 JAHREN”

05 Okt 2024

Aktuelles

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

25 Mrz 2025

Offener Brief an die Unionsfraktion

05 Mrz 2025

IFAK Statement zur aktuellen Migrationsdebatte

03 Feb 2025

Nachbarschaftscafé im Q1

02 Feb 2025

16 Integrations-und Inklusionshelferinnen

18 Dez 2024

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)

Veranstaltungen & Termine

  1. Zwischen Nähe und Abgrenzung – Kooperationspotenziale mit muslimischen Gemeinden im Kontext der Islamismusprävention und Demokratieförderung

    02. Juli / 9:00 - 16:00
  2. Online-Fachgespräch: „Flucht, Radikalisierung und Prävention“

    10. Juli / 13:00 - 14:30
  3. Online-Fachgespräch: „Arbeiten im belasteten Umfeld – Zwischen Belastung und Selbstfürsorge“

    25. Juli / 13:00 - 14:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Ausschreibungen
© 2022 IFAK e.V.