Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Flüchtlingskinder aus den Lagern

Comment are off

Holt die Flüchtlingskinder aus den Sammellagern in Griechenland

06 Jan 2020
Sebastian Hammer

Die IFAK stellt sich hinter die Forderung von Robert Habeck

Mit großer Sympathie stellt sich die IFAK hinter die Forderung von Robert Habeck, der sich inzwischen die ev. Kirche , die Caritas und einige Bundesländer angeschlossen haben. 4000 unbegleitete Kinder in völlig überfüllten Sammellagern im Winter ist für uns eine unmenschliche Vorstellung. Deutschland hat genug Kapazitäten und know how diese Kinder   aufzunehmen und ihnen eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben zu geben. Den Verweis des Innenministers auf eine gesamteuropäische Lösung – so nachvollziehbar  der Gedanke auch zunächst klingen mag –  nehmen wir als eine Hinhaltetaktik wahr, die auf dem Rücken dieser Kinder ausgetragen wird. Eine gesamteuropäische Lösung ist zurzeit nicht absehbar – deshalb fordern wir die Bundesregierung auf zu handeln und andere Staaten durch eine entschlossene Aktion zur Solidarität aufzufordern. Die Not dieser Kinder lässt uns keine Zeit europaweite Absprachen zu treffen. Wir dürfen nicht warten, bis in den Lagern die Gesundheit oder das Leben der Kinder Schaden nehmen.

Auch NRW und insbesondere Bochum ist in der Lage weitere Geflüchtete aufzunehmen. Gerade Bochum nimmt wegen der Landeserstaufnahme-Einrichtung 1000 Geflüchtete weniger auf als andere Städte – diese Kapazitäten sind durchaus frei für die Kinder aus Lesbos. Eine Stärke unserer Stadt und des Ruhrgebiets allgemein  ist es Zugewanderte und Geflüchtete sehr schnell und nachhaltig zu integrieren. Wir müssen aufhören wegzusehen und darauf zu warten, dass andere mit gutem Beispiel vorangehen!

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

KN:IX-Podcast zur Demokratieförderung in der Elternarbeit

20 Sep 2022

Die Sprach-Kitas stellen sich vor

07 Sep 2022

25 Jahre Familienzentrum Engelsburg

27 Aug 2022

IFAK Team beim Stadtradeln

26 Aug 2022

Aktuelles

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

KN:IX-Podcast zur Demokratieförderung in der Elternarbeit

20 Sep 2022

Die Sprach-Kitas stellen sich vor

07 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.