Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Offener Brief

an die Veranstalter von Bochum TOTAL
Comment are off

Klare Haltung gegen Sexismus und Rassismus

18 Jul 2016
Sebastian Hammer

Gemeinsam mit weiteren Initiativen der FLüchtlingsarbeit hat die IFAK e.V. einen offenen Brief an den Veranstalter von Bochum TOTAL verfasst:

Sehr geehrter Herr Marcus Gloria,
sehr geehrtes Team der Veranstaltungsagentur Cooltour und der Bochum Total 2010 UG,

Bochum Total soll ein buntes, kostenloses Fest für alle Bürger*innen in Bochum sein. Doch die Vorfreude auf das Fest, welches am heutigen Donnerstag startet, trübt sich angesichts Ihres Hinweises für arabisch sprechende Personen stark ein. In dem kurzen Text mit dem Titel „gutgemeinte Infos und Tipps für unsere arabisch sprechenden Gäste“, schreiben sie unter anderem „kommt alle zu Bochum Total aber versteht, dass die Deutschen auf ihre Art feiern und das viel Alkohol getrunken wird. Auf keinen Fall wollen Frauen angebaggert oder bedrängt werden. Auch nicht wenn sie nur wenig Kleidung tragen. Das ist hier so üblich.“
Wir kritisieren diese Hinweise stark! Ihre Veröffentlichung reproduziert in vielfacher Weise rassistische Stereotype.

Ein grundsätzliches Statement gegen besoffene und nicht besoffene Grabscher jeglicher Nationalität oder Sprachgruppe, ein Statement gegen sexistische Übergriffe bei Bochum Total wäre sicherlich sinnvoll. Wir wünschen uns eine Erklärung über ihr Konzept, wie sie als Veranstalter generell sexuelle Übergriffe verhindern wollen. Anstelle einer klaren Positionierung gegen sexuelle Gewalt auf ihrem Festival, richten sie sich in ihrer Erklärung jedoch nur an eine von ihnen willkürlich ausgewählte Personengruppe: Der Titel „Für unsere arabisch sprechenden Gäste“ signalisiert, dass alle arabischsprachigen Gäste – und nur sie – diese Informationen und Verhaltenstipps dringend benötigen, da sie sonst die Persönlichkeitsrechte von „Deutschen“ missachten. Der Satz „das die Deutschen auf Ihre Art feiern“ verdeutlicht zudem, dass arabischsprechende Menschen keine Deutschen sind und dass ausschließlich diese Gruppe zu sexistischen Übergriffen neigt. Die schöne Formulierung „(die) sich erst eingewöhnen müssen“ stellt dann gleich noch klar, dass Menschen die arabisch sprechen, bisher ein anderes Verhalten gewöhnt sind: Sie suggerieren, dass diese von Ihnen konstruierte Personengruppe bislang nicht die Rechte von Frauen beachtet, sondern diese belästigt und bedrängt hat.

Zu guter Letzt impliziert „Verhaltet Euch zurückhaltend…“ dass Aufdringlichkeit und Übergriffigkeit gleichsam zum Naturell arabischsprechender Menschen gehört.

Ein so kurzer und gleichzeitig so undifferenzierter Text mit so vielen rassistischen Generalisierungen und Stereotypen ist selbst für uninformierte Medienmacher eine wahre Meisterleistung.

Wir erwarten von einem der größten Festivals Deutschlands und Wahrzeichen der Stadt in der wir leben eine klare Distanzierung und klare Haltung gegen Rassismus und Sexismus in unserer Gesellschaft.

Unterzeichner*innen:

Initiativen, Organisationen und Parteien:

Amnesty Bochum
Bahnhof Langendreer Bochum Kulturzentrum
Begegnungscafe lysa
Bochumer Forum für Antirassismus und Kultur – bofo e.V.
Grüne in Bochum
Der Paritätische Bochum
DIDF Bochum
DIDF Jugend Bochum
Die Linke Bochum (Amid Rabieh, Duygu Kamali)
DIE LINKE. im Rat der Stadt Bochum
Foodsharing Bochum
Forum Demokratischer Sozialismus NRW (DIE LINKE. NRW)
Notstand Ev
Kampagne Flucht ist kein Verbrechen
KostNix Laden Bochum
endstation.kino
Grüne Ratsfraktion Bochum (Astrid Platzmann-Scholten, Manfred Preuß)
IFAK e.V.
Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum
Netzwerk Steinkuhl
PLANB Ruhr e.V.
Planungsgruppe Lennershof
Refugee Strike Bochum
Ronahi e.V.
Treffpunkt Asyl Bochum
Verein Angekommen e.V.
WorldBeatClub

Aus Kunst und Kultur:

Die Freedes
Frank Grewers
Guy Dermosessian (Kalakuta Soul Records)
Jan Feuer (Goldene Zeiten)
Karsten Buhr
Marcell Grewers
Tim Müller ( DJ Team Schwarze Katze Weißer Kater)

Alex Leiffheidt (Schauspielhaus Bochum)
Café Eden
Compania Bataclan
Karsten Stienecke
Patrick Ritter
Radio El Zapote
Prinz-Regent-Theater
This is a call (TIAC) (Radio)

Einzelpersonen:

Cornelia Weskamp (Geschäftsführerin Der Paritätische Bochum/Herne)
Bernd Vössing (Initiativkreisn Flüchtlingsarbeit)
Karin Pries
Katja Arndt

Claudia Brazzoduro
Kirsten Heining
Natascha Frankenberg
Thomas Döring (Flüchtlingshilfenetzwerk Südwest)

Carola Frackowiak
Barbara Jessel (Ratsmitglied Grüne Bochum)
Birgit Landgraf (Rechtsanwältin)

Monique Kaulertz

Christian Koch
Daniel Krause (St. Vinzenz)

Ximena León (AWO)

Maria Wargin

Ulvi Tasdemir (Vorstand IFAK e.V.)
Nicky Ulrich
Gaby Worien

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.