Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Dortmund
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Q1 gewinnt!

Friedenskirche Stahlhausen gewinnt bundesweiten Wettbewerb
Comment are off

Q1 gewinnt!

29 Apr 2016
Sebastian Hammer

Hier dokumentieren wir die Pressemitteilung der Stadt Bochum dazu:

 

Friedenskirche Stahlhausen gewinnt bundesweiten Wettbewerb – Preisübergabe in Stuttgart

Am Mittwochabend (27. April) haben das Architekturbüro „SOAN“ aus Linden und Pfarrer Holger Nollmann für die Evangelische Kirchengemeinde Bochum den ersten Preis der Wüstenrot Stiftung zum Thema „Kirchengebäude und ihre Zukunft“ in Stuttgart entgegengenommen. Diese hatte in einem bundesweiten Wettbewerb nach beispielhaften Konzepten und Strategien gesucht, mit denen die Zukunft von Kirchen als besondere Orte gesichert werden kann. Das Stadtteilzentrum „Q 1 – Eins im Quartier. Haus für Kultur, Religion und Soziales“ hat den Wettbewerb unter knapp 300 Teilnehmern gewonnen.

Die Evangelische Kirchengemeinde und der Verein IFAK e. V. – Verein für multikulturelle Kinder – und Jugendhilfe im Bochumer Westend (Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme) haben sich mit Unterstützung der Stadt Bochum zu einem Kooperationsverbund zusammengeschlossen, um die Lebensbedingungen der Einwohner aus unterschiedlichen Kultur- und Religionskreisen zu verbessern, Benachteiligungen entgegenzuwirken, sowie die Lebensqualität und die Chancengleichheit zu erhöhen.

Auch im Sinne der Konzeption des Stadtumbauprojektes Westend, um die soziale Infrastruktur im Stadtumbaugebiet zu verbessern und die Defizite in Einzelbereichen abzubauen, strebten die beiden Träger die Errichtung eines Stadtteilzentrums im Bochumer Westend an. Auf der Suche nach den geeigneten Räumlichkeiten für ein solches Vorhaben entwickelten und konkretisierten sie unter Begleitung des Stadtumbauprojektes die Idee, die Nutzung der evangelischen Friedenskirche Stahlhausen an der Halbachstraße zu öffnen und sie in ein interkulturelles Stadtteilzentrum für das Stadtumbaugebiet Westend umzuwandeln.

Das Stadtteilzentrum Q1 möchte verschiedene zielgruppenspezifische Angebote machen. Dass für die Neunutzung der Kirchraum verkleinert wurde, lag auch an weniger Gottesdienstbesuchern. Dafür entstand die Friedenskapelle: Hell und modern ausgestattet, sitzen die Gläubigen dort einander gegenüber wie zu Tisch; auf zwei Bänken finden 20 Personen Platz. Durch eine zusätzliche Bestuhlung kann die Kapelle sogar bis zu 60 Personen Platz bieten.

Die Friedenskapelle wurde von der Jury besonders hervorgehoben als neuer Andachtsraum, und zwar für ihre „spirituelle Profilierung“, die Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen Raum für eigene Erfahrungen biete. Als „Raum der Stille“ steht die Friedenskapelle jederzeit allen Nutzern des Stadtteilzentrums zur Verfügung.

Die Träger des Stadtteilzentrums Westend werden sich aktiv dafür einsetzen, im Westend eine Alltagskultur der interreligiösen Begegnung einzurichten, die sich für religiöse und kulturelle Vielfalt sowie für Respekt und Toleranz im Stadtteil engagieren wird. Diese Kultur der Begegnung im Stadtteilzentrum soll dazu beitragen, dass das Zusammenleben der Religionen dauerhaft gelingt. Hierbei sollen auch die interreligiösen Themen im Fokus stehen.

Der Umbau hat insgesamt 1,8 Millionen Euro gekostet. Diese wurden zu 50 Prozent von der EU, 30 Prozent von Bund und Land und 20 Prozent als Eigenanteil der Stadt Bochum übernommen.

Die evangelische Kirchengemeinde Bochum sieht als Innenstadtgemeinde ihr Engagement neben den traditionellen Tätigkeitsbereichen schwerpunktmäßig in den jeweiligen gesellschaftlichen Herausforderungen begründet. Diesen stellt sie sich und mit ihren Möglichkeiten und Kompetenzen versucht sie, Lösungen zu finden, so auch jetzt im Westend.

Die IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit ist seit 1974 als anerkannte Selbstorganisation in der interkulturellen Arbeit aktiv und bildet eine Brücke zwischen Einwanderungsgesellschaft und Aufnahmeland. Der Verein ist Träger von mehreren Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen im Bereich der multikulturellen Kinder- und Jugendhilfe, Senioren- sowie Migrationssozialarbeit in verschiedenen Bochumer Stadtteilen.

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Calls for Papers

24 Apr 2025

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.