Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

QUERgesund

Ein Stadtteilprojekt zum Mitmachen

QUERgesund im Stadtteiltreff – ein Projekt zum mitmachen

Das Projekt QUERgesund hat das Ziel, die Gesundheit im Stadtteil Hustadt zu fördern und Menschen in ihrer gesundheitlichen Autonomie zu stärken. Dazu wurde eine breit angelegte Kooperation zwischen der IFAK e.V. und der Hochschule für Gesundheit aufgebaut. Unterstützt durch den Stiftungsverband der Krankenkassen konnten wir viele Angebote und Aktivitäten entwickeln, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Dank des Engagements der Stadtteillotsinnen/Ehrenamtlichen und der bestehenden Strukturen unseres Stadtteiltreffs konnten die Angebote verstetigt und neue initiiert werden. QUERgesund leistet somit einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsförderung im Quartier.

Unser Verständnis von Gesundheit

QUERgesund versteht Gesundheit als einen Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Dies entspricht der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 1946.

Gesundheit ist also mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Es ist ein Zustand des Wohlbefindens, der durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, soziale Kontakte und einen resilienten Umgang mit Stress erreicht werden kann. Um Menschen in ihrem Wunsch nach einem gesunden und ausgeglichenen Leben zu unterstützen, bietet QUERgesund diverse Bildungs- und Bewegungsangebote, aber auch psychosoziale Unterstützung an.

Wir wollen Menschen dabei helfen, gesund zu werden und zu bleiben – und sie auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.

Das Gesundheitsprogramm bei QUERgesund umfasst u.a.:

  • Frauengesundheit: Monatliche PlauderStunden mit einer Gynäkologin aus dem WIR-Zentrum Bochum (Walk in Ruhr, Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin)
    Bei einem gemeinsamen Frühstück reden wir darüber, was Frauen bewegt.
  • Familiengesundheit: monatliche Familiensprechstunde für Schwangere und Eltern für ein gesundes Aufwachsen der Kinder in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Bochum
  • Einfach Deutsch: Sprachkompetenzen verbessern, um mitreden zu können
  • Computer-Kurs: Digitale Kompetenzen als wichtige Voraussetzung zur Teilhabe
  • LachYoga: Ein Angebot zum gemeinsamen Lachen mit Marina
  • LachClub: Angebot für Russischsprechende
  • Bibliothek: Gesundheitsspezifische Bücher in mehreren Sprachen zum Ausleihen. Die Bibliothek ist wichtiger Ankommenstreffpunkt für Stadtteilbewohner*innen und Ehrenamtliche
  • Interkulturelles Gärtnern: gemeinsames Gärtnern auf dem Hof Bergmann e.V.
  • Fitness-Boxen: Empowerment für Mädchen und junge Frauen
  • Fitness: Fitness-Kurs für Frauen
  • Yoga: Yogakurs für Frauen
  • Fahrradkurs: Fahrradfahren lernen für Anfängerinnen in einem geschützten Rahmen, in Kooperation mit dem Stadtsportbund Bochum

Wie kannst Du selbst aktiv bei uns werden?

Bürgerliches Engagement

Wir sind stolz auf unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und Stadtteilforscher*innen, die uns beim Erreichen unserer Ziele unterstützen. Ohne sie könnten wir nicht all die Dinge tun, die wir uns vorgenommen haben. Wir bieten unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen viele verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen.

Sie interessieren sich für ein Engagement bei uns im Stadtteiltreff QUERgesund? Das freut uns! Wenden Sie sich einfach an: quergesund@ifak-bochum.de

Archiv

  • Unsere Flyer aus der ersten Projektphase (2019)

    Unser Flyer für die Bewohner des Stadtteils zum Download.
    Unser Flyer für Multiplikatoren und Projektpartner zum Download.

Ansprechpartnerin

Name : Cornelia Sonnleitner

QUERgesund im FidZ (Fit in die Zukunft)
Hustadtring 49
Eingang: Brunnenplatz 9
44801 Bochum

Mobil: 0173 / 43 78 452

Tel.: 0234 / 976 495 89

EMail: quergesund@ifak-bochum.de

Projekthomepage: www.quergesund-bochum.de

Sprechzeiten
Montag und Freitag: 9:30 – 12:30 Uhr

 

In Kooperation mit …

Hochschule für Gesundheit

Gesundheitsamt Bochum

 

Gefördert durch …


Knappschaft


vdek – Verband der Ersatzkassen


AOK


IKK Classic

nach §20a SGB V.

Aktuelles

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

23 Sep 2025

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2025 IFAK e.V.