Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung Diemelstraße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Bildungsoffensive „Lernförderung“
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
      • Bildungsscheck
      • Bewerbungscoaching
      • MAIBILT
      • PädZiE – Pädagogische Zukunft im Erzieherberuf
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Streetwork
    • InHa – In Herne angekommen
    • samo.fa Bochum

Betterplace - Kampagne

Comment are off

Spendenkampagne zum Erhalt unserer Angebote

19 Dez 2020
Sebastian Hammer

Die IFAK e.V. hat eine Spendenkampagne über die Plattform Betterplace.org erstellt. Für uns ist Ihre Spende zum Überleben wichtig.  

Alernativ ist natürlich auch eine Spende auf unser Konto möglich:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE24370205000007022500
Kontoinhaber IFAK e.V.
Verwendungszweck „Spendenkampagne zum Erhalt der IFAK“

Wer wir sind

Die IFAK e.V. ist eine gemeinnützige, parteipolitisch neutrale und religiös ungebundene Selbstorganisation von Zuwanderern und Einheimischen in Bochum. Wir sind Träger von mehreren Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen im Bereich der interkulturellen Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit in vielen Bochumer Stadtteilen.

„Wir leben das, was wir gesellschaftlich anstreben“

Mit über 260 Mitarbeiter*innen ist die IFAK sowohl in der Mitgliedschaft, im Vorstand als auch in den Teams der einzelnen Einrichtungen multiethnisch besetzt.

Gemeinsam verfolgen wir einen diversitätsorientierten Arbeitsansatz um damit, das Zusammenleben und die gegenseitige Akzeptanz zwischen Zuwanderern und Einheimischen zu fördern, die Migrantenbevölkerung zu stärken und Benachteiligungen abzubauen.

Die Arbeitsbereiche der IFAK sind:

  • Kinder- und Jugendhilfe – stationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung, Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentren.
  • Migrationssozialarbeit – Integrationsagenturen, Migrationsberatung, Geflüchtetenberatung, Gesundheitsberatung für Migrant*innen.
  • Mehrgenerationenhaus und Seniorenbüro.
  • Nachhilfe für mehrere hundert Schüler*innen, offene Ganztagsbetreuung an Grundschulen.
  • 3 Kindertagesstätten.
  • Sprach-, Alphabetisierungs- und Integrationskurse.
  • Antidiskriminierungsarbeit
So leisten wir unseren gesellschaftlichen Beitrag
Wir fördern und unterstützen Kinder und Jugendliche auch in schwierigen Lebenslagen durch Betreuung, Begleitung, Nachhilfe und Beratung.
  • Wir setzen uns aktiv für die Teilhabe aller Generationen unserer Gesellschaft ein.
  • Wir unterstützen Geflüchtete und Zuwander*innen durch Beratung, Empowerment und Begegnung.
Seit über 45 Jahren konnten wir damit tausenden von Menschen in Bochum und Umgebung helfen. Sie haben mit unserer Unterstützung, Wohnung, Arbeit und Orientierung für ein Leben in Deutschland gefunden.

Mit Blick auf die Corona-Situation bieten wir Menschen Unterstützung und Information und klären über notwendige Maßnahmen auf, um die Pandemie mit gemeinsamer Anstrengung einzudämmen.

Was geschehen ist

Als freier Träger der Sozialen Arbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband sind wir auf Projektfinanzierung und Spenden angewiesen ist, und somit eine unklare Finanzierungslage gewohnt; damit können wir umgehen. Wir sind darauf angewiesen Gelder einzuwerben, um kostenlose Angebote für viele Menschen bereithalten zu können.

2020 hat sich unsere Situation durch die Corona Pandemie deutlich verändert:

  • Durch den Wegfall von Angeboten in den beiden Lockdown-Phasen haben wir einen erheblichen Umsatzeinbruch zu beklagen.
  • Dies betrifft insbesondere unsere Sprachkurse, welche für uns eine wichtige Refinanzierungsquelle darstellen.
  • Darüber hinaus konnten Nachhilfeangebote sowie Angebote an Schulen nur eingeschränkt stattfinden, welches zusätzliche Engpässe herbeiführt.
  • Für Beratungen wird sowohl für die Mitarbeitenden als auch für unsere Klient*innen digitale Technik notwendig.

Deshalb befinden wir uns in einer Situation, in der wir ohne Unterstützung nicht mehr in der Lage sind, unsere Arbeit im nächsten Jahr noch weiterführen zu können.

Helfen sie uns, damit wir anderen helfen können.

Gern möchten wir uns bei Ihnen für die Spende bedanken. Klicken Sie hier. 

 

Jede Spende hilft uns, unsere Arbeit weiterzuführen! Unterstützen Sie uns, unterstützen Sie Bochum!

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

BEREITS ERSTEIGERT: Tag 11 - Lamy-Schönschreibfüller

24 Jan 2021

BEREITS VERSTEIGERT: Tag 10 - Backspringform "Herz"

23 Jan 2021

Tag 9 - Rum & Candis

22 Jan 2021

Tag 8 - Jack Wolfskin Wanderschuhe Gr. 43

21 Jan 2021

Tag 7 - Nostalgie Adventskalender

20 Jan 2021

Tag 6 - Windlicht

19 Jan 2021

BEREITS ERSTEIGERT - Tag 5 - Stressbälle

18 Jan 2021

BEREITS ERSTEIGERT! Tag 4 - Spicy - Gewürzgeschenkebox

17 Jan 2021

BEREITS ERSTEIGERT: Tag 3 - Mini-Games

16 Jan 2021

BEREITS ERSTEIGERT: Tag 2 - Kaffeebecher to-go

15 Jan 2021

Aktuelles

BEREITS ERSTEIGERT: Tag 11 - Lamy-Schönschreibfüller

24 Jan 2021

BEREITS VERSTEIGERT: Tag 10 - Backspringform "Herz"

23 Jan 2021

Tag 9 - Rum & Candis

22 Jan 2021

Tag 8 - Jack Wolfskin Wanderschuhe Gr. 43

21 Jan 2021

Tag 7 - Nostalgie Adventskalender

20 Jan 2021

Tag 6 - Windlicht

19 Jan 2021

BEREITS ERSTEIGERT - Tag 5 - Stressbälle

18 Jan 2021

BEREITS ERSTEIGERT! Tag 4 - Spicy - Gewürzgeschenkebox

17 Jan 2021

Schlagwörter

antidiskriminierungsarbeit (2) auktion (6) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Bildung (2) Bochum (16) Charity (10) e57 (3) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (11) gifts (6) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (2) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Lesung (3) Literaturabend (3) love (4) Mehrgenerationenhaus (2) MGH (3) Migration (4) Projekte (7) Prävention (3) Q1 (6) Querenburg (4) refugeeswelcome (2) schrottwichteln (5) Schwerpunkt (2) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (10) spende (9) Spenden (8) Sponsoring (3) Sprache (2) Stadtwerke (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (4) versteigerung (13) weihnachten (8) Westend (2)
  1. Name *
    * BItte geben Sie Ihren Namen ein
  2. Email *
    * BItte geben Sie eine gültige Email-adresse ein
  3. Nachricht *
    * Bitte geben Sie eine Nachricht ein
© 2020 IFAK e.V.